Restschuldversicherung: Der Provisionsdeckel ist drauf

Die Koalitionsfraktionen haben sich diese Woche darauf geeinigt, Abschlussprovisionen bei der Restschuldversicherung bei 2,5 Prozent zu deckeln.

(PDF)
Einmachglas-Geldscheine-413199496-AS-WirestockEinmachglas-Geldscheine-413199496-AS-WirestockWirestock – stock.adobe.com

Die Koalitionsfraktionen begrüßen nach den Verlautbarungen, dass die Bundesregierung die Einigung mit dem Kabinettbeschluss  umgesetzt hat. Eine Einigung, die insbesondere die Zielsetzung der SPD-Fraktion erfüllt. Die dadurch geplanten Gesetzesänderungen sollen zügig im Bundestag eingebracht werden. Geplant sind dafür Änderungen in der Gewerbeordnung sowie dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)

Nach Angaben der SPD-Fraktion würden "Marktuntersuchungen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zeigen, dass Verbraucher*innen beim Abschluss von Restschuldversicherungen außerordentlich hohe Abschlussprovisionen zahlen müssen.".

Das sei ein Missstand. Darauf habe man reagiert und sich geeinigt, Provisionen auf maximal 2,5 Prozent der versicherten Darlehenssumme zu deckeln. Mit dieser Vorgehensweise würden  Verbraucher*innen wirksam vor unverhältnismäßigen Kostenbelastungen geschützt.

Der Vertrieb von Restschuldversicherungen erfolgt überwiegend über Kreditinstitute und Bankfilialen in Verbindung mit einer Immobilienfinanzierung oder einem Kreditvertrag.

Keine Einigkeit wurde erzielt, auch bei den kapitalbildenden Lebens- und Rentenversicherungen einen Provisionsdeckel einzuführen. Diese Hürde wäre noch zu nehmen - die Abstimmung darüber soll im Bundestag stattfinden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Nahaufnahme von verschiedenen Euro BanknotenNahaufnahme von verschiedenen Euro Banknotenstudio v-zwoelf – stock.adobe.comNahaufnahme von verschiedenen Euro Banknotenstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
Assekuranz

Provisionsrichtwert – nicht mit der FDP

Der FDP-Abgeordnete Maximilian Mordhorst erteilte in der Podiumsdiskussion auf der BVK-Fachtagung zur Europäischen Finanzregulierung einer Provisionsbegrenzung eine Absage. BVK-Präsident Michael Heinz bekräftigte, dass sein Vermittlerverband beim von der Finanzaufsicht Bafin geplanten Provisionsrichtwert „hart zur Sache gehen“ wolle.
Anzugtraeger-Labyrinth-282656301-AS-MyCreativeAnzugtraeger-Labyrinth-282656301-AS-MyCreativeAnzugtraeger-Labyrinth-282656301-AS-MyCreative
Assekuranz

Dr. Frank Grund: "Für Entwarnung ist es dennoch zu früh"

Das vergangene Jahr war ein schwieriges Jahr für unsere Gesellschaft, die Wirtschaft sowie die Versicherungsbranche eingeschlossen. Die Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht 2021 findet bedingt durch die Corona-Pandemie ebenfalls digital statt und BaFin-Exekutivdirekter Dr. Frank Grund zeigt sich in Bezug auf die Versicherungswirtschaft verhalten optimistisch.
Anzugtraeger-unter-Druck-75382332-AS-alphaspiritAnzugtraeger-unter-Druck-75382332-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.comAnzugtraeger-unter-Druck-75382332-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

BVK lehnt Änderungsentwurf für das VAG ab

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) lehnt den am 03. Februar  vorgelegten Entwurf des Bundesfinanzministeriums (BMF) zur Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) ab.
Anzugtrager-Wahlurne-191616719-AS-tinyakovAnzugtrager-Wahlurne-191616719-AS-tinyakovtinyakov – stock.adobe.comAnzugtrager-Wahlurne-191616719-AS-tinyakovtinyakov – stock.adobe.com
Assekuranz

Sonntagsfrage: VermittlerInnen würden CDU zur stärksten Kraft im Bundestag machen

Beim 13. AfW Vermittlerbarometer haben im November 2020 über 1.200 VermittlerInnen teilgenommen. Auf die Frage, welche Partei sie wählen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, kam die CDU erstmals seit 12 Jahren mit 37 Prozent auf den Spitzenplatz.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.