Neuer Cyberschutzbrief als "Pannenhilfe" für kleine Unternehmen

Der VHV Cyberschutzbrief ist ein günstiger Basisschutz für Unternehmen mit einfacher IT-Ausstattung.

(PDF)
Anzugtraeger-Laptop-Help-141874763-AS-Brian-JacksonAnzugtraeger-Laptop-Help-141874763-AS-Brian-JacksonBrian Jackson – stock.adobe.com

Er ist für kleinere Firmen aller Branchen mit einem Jahresumsatz von bis zu 250.000 Euro konzipiert.

Mit einem Bruttopreis von 99,01 Euro ist der Schutzbrief der wahrscheinlich günstigste gewerbliche Cyberschutz.

Von Cyberangriffen werden auch kleine Firmen nicht verschont. Jetzt ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes teuer.

Mit dem VHV Cyberschutzbrief stehen den betroffenen Unternehmen erfahrene IT-Spezialisten aus dem VHV-Cybernetzwerk zur Seite:

  • Im Schadenfall sind IT-Forensiker für eine Soforthilfe über die 24/7 erreichbare Hotline telefonisch verfügbar.
  • Sie helfen auf Wunsch auch vor Ort bei der Schadenfeststellung und Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Systems (bis zu zwei Tagen oder 5.000 Euro pro Jahr).
  • Hardwareschäden (zum Beispiel Festplattenaustausch) sind bis 300 Euro mitversichert.
  • Ohne Selbstbeteiligung

Gut zu wissen: Für alle Kunden, die mehr als den Basisschutz wünschen, bietet die VHV die überarbeitete VHV CYBERPROTECT an.

Maximal einfach

Der VHV Cyberschutzbrief als bedarfsorientierte Ergänzung für das Vermittler-Portfolio: Interessierte können sich hier detaillierter informieren und direkt abschließen.

Vermittler können die Kampagnenseite über https://www.vhv-partner.de/digitale-vertriebstools/kampagnenseiten-tarifrechnerlinks personalisieren und den komfortablen Onlinerechner ganz einfach auf ihrer Homepage oder den Social-Media-Kanälen einbinden. Selbst programmieren müssen sie nicht.

Wenn Vermittler Fragen haben, finden sie ihren Ansprechpartner unter www.vhv-partner.de. Einfach im Kontaktfeld anmelden und den persönlichen Vermittlerbetreuer finden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Aerztin-Tablet-291152441-AS-zadorozhnaAerztin-Tablet-291152441-AS-zadorozhnazadorozhna – stock.adobe.com (2) © ALTE LEIPZIGER Versicherung AGAerztin-Tablet-291152441-AS-zadorozhnazadorozhna – stock.adobe.com (2) © ALTE LEIPZIGER Versicherung AG
Gewerbeschutz

Cyberschutz für Ärzte und Heilberufe

Mit den neuesten Virenprogrammen, passwortgeschützten Systemen, der Sicherung von Daten auf externen Servern und vielem mehr wird die Unternehmens-IT meist mithilfe von IT-Spezialisten gesichert. Trotzdem bleibt die Gefahr eines Cyberangriffs bestehen, ähnlich wie eine gut abgeschlossene Praxis von Einbrechern heimgesucht werden kann. 
Mid adult man writing with digitized pen on digital tablet next to tools in woodworking factoryMid adult man writing with digitized pen on digital tablet next to tools in woodworking factoryStratfordProductions – stock.adobe.comMid adult man writing with digitized pen on digital tablet next to tools in woodworking factoryStratfordProductions – stock.adobe.com
Cyber

Neu im Markt - der SI Cyberschutz

Der SI Cyberschutz ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Handwerk und Handel gedacht. Das Konzept deckt Cyberrisiken bis zu einer Versicherungssumme von drei Mio. Euro ab. Inklusive sind auch Dienstleistungs- und Schulungsangebote zur Prävention.

Blue Security Icon On Laptop KeypadBlue Security Icon On Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.comBlue Security Icon On Laptop KeypadAndrey Popov – stock.adobe.com
Cyber

Mittelstand investiert verstärkt in Cybersicherheit

Durch die zunehmende Digitalisierung wächst die Bedrohung durch Cyberangriffe. Kleine und mittlere Unternehmen reagieren darauf: Jedes vierte KMU sichert sich mittlerweile mit einer Cyberpolice ab – in 2023 war es nur jedes fünfte.

Shield guard safety system binary code flow. Big data security hacker attack computer antivirus business concept exclamation point information vector illustrationShield guard safety system binary code flow. Big data security hacker attack computer antivirus business concept exclamation point information vector illustrationShield guard safety system binary code flow. Big data security hacker attack computer antivirus business concept exclamation point information vector illustration
Unternehmen

Hackerangriff auf degenia

Die Systeme des degenia Versicherungsdienst AG sind von Hackern angegriffen worden. Der Assekuradeur setzte daher seine IT-Infrastruktur offline.

CEO owner leader company staff member portrait, possibly finance, accountant, managerCEO owner leader company staff member portrait, possibly finance, accountant, managerNDABCREATIVITY – stock.adobe.comCEO owner leader company staff member portrait, possibly finance, accountant, managerNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

Gothaer optimiert Rundum-Sorglos-Versicherung für Gewerbetreibende

Die Gothaer GewerbeProtect kommt mit etwa 50 Leistungsverbesserungen im modularen Produktbaukasten. Neben der Integration von Nachhaltigkeitsbausteinen rundet die GGP Cyberversicherung ab sofort das Leistungsspektrum der Gewerbeversicherung ab.

Programmers working on computer programProgrammers working on computer programRawpixel.com – stock.adobe.comProgrammers working on computer programRawpixel.com – stock.adobe.com
Assekuranz

Datenleck bei Provinzial, ING und comdirekt

Die Cyberattacke auf den Kontowechseldienstleister MOVEit, durch den schon der Provinzial Riester-Vertragsdaten gestohlen wurden, zieht weitere Kreise: die Hacker gelangten auch an personenbezogene Daten von Kunden der Direktbank ING und comdirect.

Mehr zum Thema

Ralf Beißer, Vorstandssprecher der Neue Rechtsschutz-VersicherungNRVRalf Beißer, Vorstandssprecher der Neue Rechtsschutz-VersicherungNRV
Gewerbeschutz

Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen

Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.

Alexas_Fotos / pixabayAlexas_Fotos / pixabay
Gewerbeschutz

Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte

Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

geralt / pixabaygeralt / pixabay
Gewerbeschutz

Schutz von geistigem Eigentum: So sichern KMU ihre Ideen ab

Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre innovativen Ideen und Geschäftskonzepte vor Diebstahl und Nachahmung schützen? Florian Lampe von der Neuen Rechtsschutzversicherung erklärt es.

My new development projectMy new development projectSergey Nivens – stock.adobe.comMy new development projectSergey Nivens – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

Aktuelles Rating zur Betriebshaftpflichtversicherung

eXulting veröffentlicht das Update zur Betriebshaftpflichtversicherung. Insgesamt 626 Tarife wurden für die Sparten Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizinische Nebenberufe ausgewertet, um die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bei Markt- und Produktentwicklungen aufzuzeigen.

Paragraph sign on protection shieldParagraph sign on protection shieldelectriceye – stock.adobe.comParagraph sign on protection shieldelectriceye – stock.adobe.com
Gewerbeschutz

ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus

Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.

Warenhaus-5635000-PB-tianya1223Warenhaus-5635000-PB-tianya1223tianya1223 – pixabay.comWarenhaus-5635000-PB-tianya1223tianya1223 – pixabay.com
Gewerbeschutz

Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik

Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.