Weltwirtschaft: Keine Erholung vor 2022

Die Mehrheit der Unternehmen sorgt sich, dass auch nach der Bereitstellung eines Impfstoffs die ökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie anhalten werden. Das ist ein Ergebnis von Kantar´s Global Business Compass.

(PDF)
Rote-Zahlen-Corona-335719174-AS-phonlamaiphotoRote-Zahlen-Corona-335719174-AS-phonlamaiphotophonlamaiphoto – stock.adobe.com

Davon, dass die wirtschaftliche Erholung innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten nach den Ende der Pandemie durch einen Impfstoff eintritt, geht ein Drittel der weltweit befragten Unternehmen aus. Ein weiteres Drittel erwartet die vollständige Erholung nach einem Jahr. Weitere 20 Prozent glauben, dass die wirtschaftliche Erholung bis zu 2 Jahre dauern wird.

Erkenntnisse aus dem Global Business Compass

73 Prozent der befragten Führungskräfte erwarten bis zum Ende des zweiten Halbjahres 2020 einen Geschäftsrückgang. 45 Prozent erwarten einen Rückgang um 20 Prozent oder weniger. 15 Prozent gehen von einem Rückgang von mehr als 40 Prozent im Jahresvergleich aus.

Fast ein Viertel der Führungskräfte sehen eine Erholung ihres eigenen Unternehmens innerhalb von sechs Monaten nach Verfügbarkeit eines Impfstoffs. 41 Prozent erwarten die Erholung innerhalb eines Jahres. Mehr als ein Viertel schätzen sogar, dass die Erholung ihres Unternehmens bis zu zwei Jahre dauern wird.

29 Prozent der Unternehmen ist mit der finanziellen Unterstützung zufrieöden, die es von seiner Regierung erhalten hat, während jedes fünfte Unternehmen damit unzufrieden ist. 54 Prozent äußerten auch die Forderung nach weiterer Unterstützung – vor allem in Form von verbesserten Steuerbedingungen oder Stundung von Steuerzahlungen. 32 Prozent der Unternehmen fordern direkte Liquiditätshilfen, wie Erleichterung des Zugangs zu Finanzmitteln oder Barzuschüssen.

Änderungen im Verbraucherverhalten werden anhalten

90 Prozent gehen davon aus, dass die Änderungen im Verbraucherverhalten während der Pandemie auch nach der Krise anhalten.

Als Reaktion darauf erwarten 64 Prozent, dass sie ihre langfristigen strategischen Prioritäten grundlegend überdenken müssen:

  • 79 Prozent sagen, sie müssen ihre Kernstrategie weiterentwickeln.
  • 84 Prozent erwarten eine Änderung der Organisationsstruktur und 72 Prozent überdenken die bisherige Arbeitsweise.
  • 70 Prozent werden ihre E-Commerce-Fähigkeiten verbessern, um der steigenden Nachfrage im Online-Shopping während der Pandemie zu begegnen.

Weitere Erwartungen der Führungskräfte:

  • Mehr als die Hälfte erwarten einen Anstieg von Fusionen und Übernahmen nach einer Pandemie.
  • 59 Prozent erwarten ein aktiveres gesetzliches Umfeld.
  • 46 Prozent erwarten mehr Arbeitsgesetze einschließlich garantierter Rechte für Arbeitnehmer.
  • 42 Prozent erwarten mehr öffentliche Beteiligung in den Branchen und Unternehmen von strategischer Bedeutung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Floating bag. Problem of plastic pollution under the sea concept.Floating bag. Problem of plastic pollution under the sea concept.alphaspirit – stock.adobe.comFloating bag. Problem of plastic pollution under the sea concept.alphaspirit – stock.adobe.com
International

Klimaversagen und Sozialkrise

Klimarisiken stehen im Mittelpunkt der weltweiten Sorgen, während die Welt in das dritte Jahr der Pandemie eintritt. Laut dem Global Risks Report 2022 beziehen sich die größten langfristigen Risiken auf das Klima, während die größten kurzfristigen globalen Bedenken die Spaltung der Gesellschaft, Existenzkrisen und die Verschlechterung der psychischen Gesundheit betreffen. Die globale wirtschaftliche Erholung wird in den nächsten drei Jahren voraussichtlich volatil und uneinheitlich verlaufen ...
Katze-Laptop-345040950-AS-Chameleon-PicturesKatze-Laptop-345040950-AS-Chameleon-PicturesKatze-Laptop-345040950-AS-Chameleon-Pictures
International

Heimtierbranche in Deutschland ist Gewinner der Covid-19-Pandemie

Die Heimtierbranche in Deutschland hat trotz Covid-19 ein deutliches Umsatzplus erzielt. Der Gesamtumsatz lag im Jahr 2020 bei rund 5,5 Milliarden Euro. In Deutschland hat der stationäre Fach- und Lebensmitteleinzelhandel mit Heimtierprodukten laut einer Studie Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. im Jahr 2020 einen Gesamtumsatz von 4,513 Milliarden Euro erzielt. Die Branche konnte somit trotz der Covid-19-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 4,3 Prozent erzielen. Den ...
Hand-Zahnraeder-290229073-AS-PIC-SNIPEHand-Zahnraeder-290229073-AS-PIC-SNIPEPIC SNIPE – stock.adobe.comHand-Zahnraeder-290229073-AS-PIC-SNIPEPIC SNIPE – stock.adobe.com
Assekuranz

Chubb & Marsh kooperieren bei "COVAX No-Fault Compensation Program"

Chubb und Marsh gaben eine Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Gavi, der Impfstoff-Allianz (Gavi), bekannt, die den Versicherungsschutz für ein Programm gesichert hat, bekannt. Damit wird Personen in 92 Ländern und Volkswirtschaften niedrigen Einkommens ein schnelles, faires und transparentes Verfahren geboten, um bis zum 30. Juni 2022 eine Entschädigung für seltene, aber schwerwiegende unerwünschte Zwischenfälle im Zusammenhang mit den durch COVAX vertriebenen ...
Corona-Kurs-325613525-AS-Feydzhet-ShabanovCorona-Kurs-325613525-AS-Feydzhet-ShabanovFeydzhet Shabanov – stock.adobe.comCorona-Kurs-325613525-AS-Feydzhet-ShabanovFeydzhet Shabanov – stock.adobe.com
International

Corona: Mittelstand verschuldet sich und Profite sinken

Vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Frankreich und Italien geht die Covid-19-Pandemie an die Substanz.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.