Nach dem angekündigten Rückzug des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Ulrich Gauß und der Nominierung von Klaus Brenner als Nachfolger hat der Aufsichtsrat eine Neuordnung des Vorstands der VPV beschlossen.
In diesem Zusammenhang verlassen die beiden Vorstandsmitglieder Torsten Hallmann (56) (Personal und Service) und Lars Georg Volkmann (54) (Vertrieb und Marketing) das Unternehmen.
Die VPV hat eine klare Strategie, wie sie sich als mittelständischer Versicherer mit hohem Kundenfokus bis 2025 weiterentwickeln wird. „Mit der beschlossenen Neuordnung im Vorstandsteam werden wir unsere Zukunftsprojekte weiter forcieren“, erläutert Rolf Büttner, Aufsichtsratsvorsitzender der VPV.
Neuer Vertriebsvorstand
Für das Vorstandsressort Vertrieb und Marketing hat der Aufsichtsrat Dietmar Stumböck ab dem 01. Dezember 2020 als Nachfolger bestellt. Der 51-jährige Stumböck ist bereits seit zehn Jahren bei der VPV und bringt umfangreiches Vertriebswissen in der Versicherungsbranche mit.
Seit 2013 leitet er die Landesdirektion Süd der VPV mit Sitz in München. Bei seinen vorherigen beruflichen Stationen war er unter anderem für die die ARAG Rechtsschutzversicherung, die Württembergische Versicherung und die Bayerische tätig.
Klaus Brenner, designierter Vorstandsvorsitzender, übernimmt den Servicebereich und die derzeitigen Aufgaben des Personalvorstands, bis ein Nachfolger gefunden wurde.
Bilder: (1-2) © VPV Versicherungen
Themen:
LESEN SIE AUCH
VPV mit neuem Vorstandsvorsitzenden
DFV und VPV Versicherungen planen Kooperation bei Lebensversicherungen
Altersvorsorge: VPV erweitert Auslandsgeschäft um Norwegen
Die VPV bietet norwegischen Kunden einen Tarif auf Basis des VPV Zukunftsplans Plus an, der norwegischen Anforderungen entspricht. Vermittelt das Geschäft über den norwegischen Agenten Saga Forsikring AS.
FERI-Gruppe mit Veränderungen in der Organisationsstruktur
Das Bad Homburger Multi Asset-Investmenthaus FERI passt infolge seiner Markenstrategie die Organisationsstruktur an: Aus FERI Trust GmbH wurde FERI AG. Neues Mitglied im Vorstand und COO ist seit 1. Juli Marcus Brunner, der die Bereiche Finance & Operations verantwortet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Starkes erstes Jahr: BarmeniaGothaer wächst 2024 in allen Segmenten über Markt
Im Jahr ihres Zusammenschlusses hat die BarmeniaGothaer deutliche Marktanteile gewonnen. Mit einem Beitragsplus von 7 % auf 8,59 Mrd. Euro wuchs der Konzern in allen Segmenten überdurchschnittlich. Besonders stark entwickelte sich das Kompositgeschäft – getragen vom Unternehmer- und Privatkundenbereich.
Überlebensfähigkeit neu gegründeter Unternehmen: Darauf kommt es an
Wie lange neu gegründete Unternehmen am Markt bestehen – und welche Faktoren ihre Überlebenschancen maßgeblich beeinflussen – hat das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn in einer aktuellen Analyse untersucht.
VHV Gruppe wächst weiter – über vier Milliarden Euro Beitragseinnahmen im Jahr 2024
Die VHV Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum erzielt. Erstmals überschritt der Konzern die Marke von vier Milliarden Euro Bruttobeitragseinnahmen und erreichte ein Plus von 5,3 Prozent auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis legte deutlich zu – um 17,3 Prozent auf 253,9 Millionen Euro.
ROLAND Rechtsschutz steigert Umsatz und Ertrag deutlich
Die ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Wachstum abgeschlossen. Die Bruttobeitragseinnahmen stiegen um 5,4 Prozent auf 590,1 Millionen Euro, das versicherungstechnische Ergebnis kletterte auf 41,9 Millionen Euro. Auch der Jahresüberschuss legte kräftig zu: von 27,4 auf 37,5 Millionen Euro.