asspario startet im Januar mit neuem Vorstandsteam

Zum Jahreswechsel verändert sich die Besetzung des Vorstands und des Aufsichtsrats des Assekuradeurs asspario Versicherungsdienst AG aus Bad Kreuznach.

(PDF)
Wuerfel-Koepfe-301867372-AS-Looker-StudioWuerfel-Koepfe-301867372-AS-Looker-StudioLooker_Studio – stock.adobe.com

Es finden folgende Veränderungen im Vorstand und Aufsichtsrat der asspario statt:

  • Der Aufsichtsrat der Gesellschaft bestellt zum 01.01.2021 Arne Buchhop in den Vorstand der Gesellschaft.
  • Zum 31.12.2020 scheidet Maximilian Buddecke aus dem Vorstand aus und wechselt in den Aufsichtsrat der asspario Versicherungsdienst AG.
  • Manfred Buhler verlässt zum Jahresende den Aufsichtsrat und tritt in den Vorstand der Gesellschaft ein.
  • Ebenfalls zum Jahreswechsel scheidet Jürgen Schulz aus dem Aufsichtsrat aus, dafür rückt Christian Veit ab Jahresbeginn nach.
  • Frank Löffler bleibt Mitglied des Vorstands und verlängert seinen Vertrag um weitere fünf Jahre.

Arne Buchhop wird sich im Wesentlichen dem Ressort Vertrieb und Marketing widmen und gemeinsam mit Frank Löffler, der für Betrieb, IT und Finanzen verantwortlich zeichnet, die erfolgreiche Entwicklung der asspario Versicherungsdienst AG weiter vorantreiben. Das Ressort Produktentwicklung verantworten Frank Löffler und Arne Buchhop zusammen, um gemeinsame Erfahrungswerte zu nutzen. Ergänzt wird der Vorstand um Manfred Buhler, der als erfahrener Manager die Themen Portfoliomanagement und Versicherungstechnik verantwortet.

Arne Buchhop ist seit dem 01.07.2020 für die Bayerische tätig und war zuvor fünf Jahre bei der Konzept und Marketing GmbH aktiv, unter anderem als Verantwortlicher für das Ressort Key Account Management im Maklermarkt. Manfred Buhler ist seit mehr als 40 Jahren in der Versicherungsbranche tätig und verantwortet bei der Kompositgesellschaft der Bayerischen den Bereich Betrieb und Produktmanagement.

"Sehr herzlich bedanken wir uns auch bei Jürgen Schulz für seine aktive und engagierte Mitarbeit im Aufsichtsrat seit Gründung der Gesellschaft. Jürgen Schulz hat wichtige Impulse für das digitale StartUp gesetzt. Die Zusammenarbeit hat uns stets viel Freude bereitet", ergänzt Armin Greisinger.

Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen und Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerische ProKunde AG führt dazu aus. "Wir danken Maximilian Budddecke für sein Engagement beim erfolgreichen Aufbau der asspario Versicherungsdienst AG und wünschen dem neuen Vorstandsteam besten Erfolg und gutes Gelingen. Maximilian Buddecke wird sich ab Jahresbeginn ganz auf seine Aufgabe als Leiter des Partner- und Kooperationsvertriebs der Bayerischen sowie auf sein Mandat als Vorstand der Bayerische ProKunde AG konzentrieren."

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Assekuranz

die Bayerische holt Ute Thoma an Bord

Die Versicherungsgruppe die Bayerische stellt sich seit 01.03.2021 mit Ute Thoma als Leiterin im Produkt- und Marktsegment der betrieblichen Altersvorsorge neu auf.
Maximilian-Buddecke-2020-die-BayerischeMaximilian-Buddecke-2020-die-BayerischeDie Bayerische ProKunde AGMaximilian-Buddecke-2020-die-BayerischeDie Bayerische ProKunde AG
Unternehmen

Vorstand der ProKunde AG stellt sich neu auf

Zum Jahreswechsel veränderte sich die Besetzung des Vorstands der Bayerische ProKunde AG, einer Tochtergesellschaft der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Die Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie BayerischeDie Bayerische_TSV 1860 München_Münchner Tafel_Ärmelsponsoring.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.

Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.

ECDC_Memmingen_UteThoma.jpgECDC_Memmingen_UteThoma.jpgdie BayerischeECDC_Memmingen_UteThoma.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische wird Premium-Partner der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen

die Bayerische geht neue Wege in ihrem Engagement für den Sport und wird ab sofort Premium-Sponsor der Eishockey-Frauenmannschaft des ECDC Memmingen Indians. Mit dieser Partnerschaft unterstützt der Versicherer erneut den regionalen Spitzensport und setzt ein Zeichen für Diversität und Chancengleichheit im Sport.

dieBayerische.jpgdieBayerische.jpgdie BayerischedieBayerische.jpgdie Bayerische
Unternehmen

die Bayerische mit neuen Maßstäben: Minus 40 Prozent CO₂ im Geschäftsbetrieb

Mit einer erheblichen Verringerung der CO2- Äquivalente des Geschäftsbetriebs um 40 Prozent und einem Investitionsvolumen von 145 Millionen Euro (Marktwerte) in Investmentfonds im Bereich erneuerbare Energien unterstreicht die Bayerische ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

Standort-Kornwestheim-2023-W-u-WStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AGStandort-Kornwestheim-2023-W-u-WWüstenrot & Württembergische AG
Unternehmen

Hohe Schäden belasten Ergebnisse der W&W-Gruppe

Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25. Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung, dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird dagegen auf Planniveau erwartet.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.