Mit der neuen Berufsunfähigkeitsversicherung BUmodern versichert die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. ab sofort mehr als 300 technische, handwerkliche und körperliche Berufe günstiger.
Der VOLKSWOHL BUND mit den Neuerungen seine im Juni neu eingeführte BU noch einmal grundlegend auf.
Günstigere Prämien für bestimmte Berufsklassen
Kunden mit technischen, handwerklichen und körperlichen Berufen wie Erzieher, Physiotherapeuten, Elektroniker oder Maler zahlen nun günstigere Prämien. Hier sind rund zehn Prozent Ersparnis drin. Eine nochmals verbesserte Struktur der Berufsklassen macht diese neuen Beiträge möglich.
Sofortleistungen bei schweren Krankheiten
Nun führen acht schwere Krankheiten und Beeinträchtigungen in der neuen BUmodern zu Sofortleistungen. Damit erhalten Versicherte, die das betrifft, noch schneller für bis zu 18 Monate ihre BU-Rente.
Nachversicherungsmöglichkeiten erweitert
Wer eine Ausbildung beginnt, ein Studium aufnimmt oder in den Beruf einsteigt, kann seine versicherte BU-Rente jetzt sogar verdoppeln. Für Arbeitnehmer wie für Selbstständige bestehen zusätzliche Erhöhungsmöglichkeiten von insgesamt 1.500 Euro, wenn ihr Einkommen gestiegen ist.
Umorganisationshilfe für Selbstständige
Selbstständige erhalten aus der neuen BUmodern eine besondere finanzielle Hilfe: Falls keine BU-Leistung möglich ist oder die Leistungspflicht endet, zahlt der VOLKSWOHL BUND dem Versicherten neuerdings bis zu 6000 Euro Umorganisationshilfe oder Rehahilfe.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VOLKSWOHL BUND verbessert BU-Versicherung
LV 1871 überarbeitet Berufsunfähigkeitsversicherung
Die LV 1871 fokussiert ihre ‚Golden BU‘ die MINT-Spezialisten: Berufe aus den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technikprofitieren profitieren vor allem von einer Beitragssenkung, einer vereinfachten Risikoprüfung sowie flexible Anpassungsmöglichkeiten.
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Verkürzte Leistungsprüfung bei einer Krebserkrankung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.