Die Basler Versicherungen haben den neuen Kfz-Tarif „Basler All-in“ auf den Markt gebracht. Dieser und die übrigen Kfz-Tarife sind die ersten, die mit dem neuen Vertragsverwaltungssystem Guidewire implementiert wurden.
Für die Basler ist dies ein Meilenstein bei der Digitalisierung des Gesamtprozesses – von der Tarifierung bis hin zur Schadenbearbeitung.
Derzeit gibt es fundamentale Veränderungen in der globalen Automobilindustrie. Die Stichworte sind beispielsweise Elektromobilität, autonomes Fahren und vernetzte Mobilität. Dies birgt für Autoversicherer ebenfalls neue Herausforderungen, vor allem aber Chancen, die es zu nutzen gilt.
René Gehler, Spartenleiter bei den Basler Versicherungen, sagt:
„Deshalb hat die Basler in ihrem neuen Kfz-Tarif das Leistungspaket „ElektroSchutz“ speziell für Elektro- und Hybridautos entwickelt. Außerdem bieten wir Deckungsschutz bei Schäden, die durch teilautonomes Fahren oder Hackerangriffe auf das Auto ausgelöst wurden.“
Mit Guidewire wird man in vielerlei Hinsicht flexibler und handlungsschneller. So können neue Vertriebs- und Kooperationspartner, Maklerverwaltungsprogramme und Portale einfacher und schneller an die Systeme der Basler angeschlossen werden und der Automatisierungsgrad im Tarifgeschäft steigert sich deutlich.
Es reduzieren sich Bearbeitungszeiten und -kosten bei erhöhter Bearbeitungsqualität, was zu noch besserem Service für die Vertriebspartner und deren Kunden führen wird.
Sowohl der neue Kfz-Tarif als auch die Einführung von Guidewire sind auf die Zukunft ausgerichtet. Die Basler wird in den kommenden Jahren den gesamten Kompositbestand mit allen Sparten auf die weltweit führende technologische Verwaltungsplattform migrieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sparkassen DirektVersicherung: Neuer Kfz-Tarif mit E-Mobilität
Basler aktualisiert Kfz-Tarif um E-Mobilität
R+V belohnt klimafreundliches Fahren
Gängigen Mobilitätskonzepten fehlt die Akzeptanz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Frachtdiebstahl auf LKW-Parkplätzen: Über zwei Milliarden Euro Schaden pro Jahr
Frachter werden zu Zielscheiben: Der GDV fordert mehr gesicherte Lkw-Parkplätze entlang europäischer Routen. Die Zahl der Diebstähle steigt, und die Schäden summieren sich auf Milliarden.
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.