Die neue BPS-Fondsvermögensverwaltung bietet drei Portfoliostrategien an: ausgewogen, nachhaltig und dynamisch.
Seit Anfang des Jahres haben die Partner der pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH Klaus Bücker, Daniel Platte und Norbert Schmitz die BPS-Fondsvermögensverwaltung als Kooperationspartner auf dem deutschen Finanzmarkt etabliert.
Mit den Strategien ausgewogen und nachhaltig wird weltweit in offene Investmentfonds, in Liquidität, Renten-, Aktienfonds sowie alternativen Strategien investiert.
Die Variante dynamisch setzt auf einen längerfristigen Investitionszeitraum von 10 Jahren. Dabei wird chancenorientierter investiert. Der Aktienanteil kann marktabhängig zwischen 0 bis 100 Prozent gesteuert werden.
Für Dr. Bernward Maasjost und seine drei Partner ein gelungenes Marktentrée. Die Benchmark für das Jahr 2020 lag für die Geschäftspartner bei einem Akquisitionsvolumen von 10 Millionen. Das wurde nun bereits nach einem halben Jahr mit 12 Millionen Euro mehr als erreicht.
Dr. Bernward Maasjost, Geschäftsführer der pma: Finanz- und Versicherungsmakler GmbH, dazu:
„Zum einen hat mich das Motto „Partner für Partner“ überzeugt, zum anderen sind die Modellportfolios mit der jeweiligen Anlagestrategie von hoher Qualität. Das entspricht auch meinem Verständnis von gelungenen Anlagestrategien.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
[pma:] wächst 2023 schneller als der Markt und investiert in KI-Technologien
Der Münsteraner Maklerpool ist mit seinem Geschäftsergebnis 2023 sehr zufrieden. Mit einem siebenstelligen Investment in den Ausbau seiner KI-Systeme sollen Maklerpartner noch besser unterstützt werden.
[pma:] nimmt bAV-Plattform von xbAV in Service-Angebot auf
[pma:] mit Fortbildungsangeboten
Erfolgreiche Jahresauftakttagung der [pma:]
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.