FCA Bank: Generali Group ist neuer Versicherungspartner

Die FCA Bank S.p.A. kooperiert seit Anfang 2020 in verschiedenen europäischen Märkten mit der Generali Group. Die Zusammenarbeit in Deutschland wird durch die FCA Bank Deutschland GmbH und die Dialog Versicherung AG realisiert.

(PDF)
Autos-210052929-AS-candy1812Autos-210052929-AS-candy1812candy1812 – stock.adobe.com

Dafür hat die Dialog eine individuelle Versicherungslösung für ihre Kfz-Versicherungsprodukte entwickelt.

Die Partnerschaft mit der FCA Bank Deutschland GmbH beinhaltet die Haftpflicht- und Kaskoversicherung für private und gewerbliche Kunden. Das Produktangebot bezieht sich auf Barkauf, Leasing und Finanzierung aller über die FCA Bank Deutschland GmbH angebotenen Marken (zum Beispiel Fiat, Alfa Romeo, Jeep®, Abarth, Ferrari) und den über die angebundenen Händler abgedeckten Gebrauchtwagenmarkt aller Hersteller.

Dabei finden die Angebotserstellung sowie die Antragstellung direkt im Verkaufssystem der FCA Bank Deutschland GmbH statt. Somit ist das Kfz-Versicherungsangebot automatisch im Verkaufsprozess integriert.

Die Generali Group hat im Rahmen ihrer neuen Strategie „Generali 2021“ speziell für Kooperationen mit Autoherstellern sowie weiteren Branchen den neuen Geschäftsbereich „Alternative Channels & Partnerships“ geschaffen. Diese verantwortet den Ausbau und die Entwicklung neuer Kooperationen. Der Bereich ist darauf ausgerichtet, branchenübergreifende Partnerschaften im Markt zu identifizieren, um daraus individuelle Versicherungslösungen für Kunden zu schaffen.

Die neue Zusammenarbeit unterstreicht die Neuausrichtung der Dialog als Partner für Makler und unabhängige Vertriebe.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Binary code handshakeBinary code handshakepeshkova – stock.adobe.comBinary code handshakepeshkova – stock.adobe.com
Unternehmen

DIPAY und AVxpert mit neuem Leistungspaket für Vermittler

DIPAY und AVxpert Gemeinsam haben ein innovatives Leistungspaket entwickelt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge erleichtert und auch die Abwicklung moderner Vergütungsmodelle vereinfacht. Vermittler erhalten ein Tool, das sowohl Flexibilität als auch Transparenz fördert.

Man drawing a house blueprint in natureMan drawing a house blueprint in natureTijana – stock.adobe.comMan drawing a house blueprint in natureTijana – stock.adobe.com
Unternehmen

Wüstenrot kooperiert mit Nürnberger Versicherung

Die Wüstenrot Bausparkasse AG setzt den Ausbau ihres Partnernetzwerks im Bereich Bausparen und Baufinanzierung fort: Ab Anfang Juli 2022 vermittelt die Nürnberger Versicherung über ihren eigenen Ausschließlichkeitsvertrieb Wohnsparverträge für Wüstenrot. Zusätzlich wird die traditionsreiche Versicherung auch bei Wohndarlehen mit der Bausparkasse zusammenarbeiten.M
Automotive suspension test and brake test rolls in a auto repair service.Automotive suspension test and brake test rolls in a auto repair service.romaset – stock.adobe.comAutomotive suspension test and brake test rolls in a auto repair service.romaset – stock.adobe.com
Unternehmen

Generali Deutschland mit neuer strategischer KFZ-Schadenkooperation

Die Generali Deutschland AG schließt eine neue strategische Partnerschaft im Bereich des KFZ-Schadenmanagement ab. Ab dem Jahr 2023 arbeiten die Kfz-Versicherer der Generali in Deutschland mit dem Werkstattnetz der Innovation Group, Deutschlands größtem unabhängigen Dienstleister im Bereich der Fahrzeugreparatur, zusammen.
Stephan-Heller-2021-FinCompareStephan-Heller-2021-FinCompareFinCompare GmbHStephan-Heller-2021-FinCompareFinCompare GmbH
Unternehmen

FinCompare: Geplanter Wechsel vollzogen

FinCompare-Gründer Stephan Heller ist zum 31.3.2021 aus der Geschäftsführung ausgetreten. Co-Geschäftsführer Dr. Luv Singh übernahm bereits schrittweise seit Mitte 2020 die operative Führung des FinTechs und ist nun alleiniger Geschäftsführer. S
Puzzleteile-126462-AS-Yurok-AleksandrovichPuzzleteile-126462-AS-Yurok-AleksandrovichYurok Aleksandrovich – stock.adobe.comPuzzleteile-126462-AS-Yurok-AleksandrovichYurok Aleksandrovich – stock.adobe.com
Unternehmen

blau direkt und FONDSNET geben Zusammenarbeit bekannt

Der Maklerpool FONDSNET und blau direkt kooperieren künftig im Bereich der Investmentfondsberatung und der Auflage von Vermögensverwaltungsmodellen.
Unternehmen

Württembergische kooperiert mit Swiss Re Corporate Solutions

Ab dem 1. Januar 2021 ist die Württembergische Versicherung AG neuer Kooperationspartner des Industrieversicherers Swiss Re Corporate Solutions.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.