Bloß nicht den Kopf in den Sand stecken: Jetzt gilt es, sich seinen eigenen Weg aus der Krise zu finden und vielleicht auch einen neuen Weg suchen zu müssen.
Der Unternehmens- und Finanzberater Gottfried Baer, Gründer der MehrWert GmbH für Finanzberatung und Vermittlung, möchte hier Wegweiser sein:
„Jetzt geht es nicht um große Geschäfte und Profite – jetzt müssen wir alle auf die Beine kommen.“
Dabei sorgt aus dem Stand heraus weltweit im World Wide Web seit Wochen mit einem kostenlosen Mehrwert-Unternehmer-Frühstück für Aufmerksamkeit: Immer Donnerstagsmorgens um 7:30 Uhr versammelt er seit Monaten Ratgeber, Optimisten, Gute Laune Macher, „Leuchttürme“ und eben Experten.
Bisher waren beispielsweise Dr. Oliver Tissot mit seinem Lachverstand „Wie Humor Ihre Kreativität in der Krise beflügelt“ und auch Über-Nacht-Verlagsbesitzer Dr. Nikolaus Förster mit „Business neu gedacht und wie Sie ihr Geschäftsmodell auf die Probe stellen können“ sowie Marketingexperte Claudius Bähr mit Antworten auf die Frage „Wie sie jetzt Kunden erreichen und begeistern“ schon beim Frühstück dabei.
Als kostenlose Webinare sind die Expertenfrühstücke angelegt, als Austauschplattform. Gemeinsam Mut machen, Visionen entwickeln und Ideen erkennen – das ist die Mission dieses halbstündigen Livestreams aus einem professionell eingerichteten Filmstudio.
Als Pragmatiker will Gottfried Baer vorausdenken, Probleme erkennen bevor sie zum Ausbruch kommen. Mit seiner Idee „MehrWert“ bietet er das Rundumlösungspaket: Vom Grünen Investment bis hin zu grünen Mitarbeitervorsorge.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Biolandwirte, Biowinzer und Biogärtner mit einer neuen Police versichern
ibi research: Webinare zu Themen aus der Finanzdienstleistung und dem Handel
Eine neue Police für Biolandwirte, Biogärtner und Biowinzer
Nachhaltige Investmentfonds: Eine Qual der Wahl?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
ESG-Strategien stärken den Erfolg im Mittelstand
Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, kurz zeag GmbH, in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen eine Trendstudie zum Status quo im Mittelstand und darüber hinaus. Dieses Jahr wurden ökologische und soziale Faktoren unter Berücksichtigung geltender ESG-Kriterien untersucht: ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus.