Durch eine Zusammenarbeit mit dem Analyse- und Softwarehaus Franke und Bornberg können Kunden von CLARK Versicherungen in Zukunft noch umfassender vergleichen.
Mit Franke und Bornberg setzen CLARK nach eigenen Angaben auf eine marktführende Vergleichs- und Tarifierungssoftware für Versicherungen. Die Berater können in den Produktbereichen Kranken und Leben künftig noch umfassender vergleichen und in der persönlichen Kundenberatung auf eine umfangreiche Datenbank zugreifen.
Darüber hinaus konnte Franke und Bornberg mit digitalen Prozessen, Schnelligkeit und Flexibilität bei CLARK punkten.
Michael Franke, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Franke und Bornberg, dazu:
„Das Team von Franke und Bornberg kann stolz darauf sein, dass sich CLARK für unser Versicherungs-Know-how und unsere digitale Expertise entschieden hat.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität
Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.
Erstrating zur Tierhalterhaftpflicht von Franke und Bornberg
Mit dem Erstrating startet Franke und Bornberg den Wettbewerb um die besten Haftpflichtversicherungen für Tierhalter (THV). Aus dem Stand erreichen nur 3,7 Prozent der Hunde-THV die Bestnote FFF+. Beim THV-Schutz für Pferdebesitzer gelingt dies 10,2 Prozent der Tarife. Insgesamt bleibt viel Luft nach oben.
IDEAL Versicherung-Produkte jetzt auch bei Fonds Finanz
Angebundene Vertriebspartner der Fonds Finanz steht seit April nahezu die gesamte Produktpalette aus dem Hause IDEAL zur Verfügung.
Neues Rechtsschutz Rating 2024 von Franke und Bornberg
Das Ergebnis zeigt für Verbraucher eine große Tarifauswahl mit der Note „sehr gut“ (FFF) und einige Anbieter mit der Bestnote „hervorragend“. Die Bestnote erhielten bislang Arag und Roland. Das hat sich jetzt geändert. Neu im Club der Besten sind auch die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG sowie die Provinzial und Provinzial Nord.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.