Klage gegen VW: größter Massenvergleich Deutschlands

Mindestens 200.000 Verbraucher haben laut Angaben des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) den Vergleich mit Volkswagen geschlossen und erhalten damit eine verbindliche Vergleichszusage des Autokonzerns.

(PDF)
Autoschluessel-197501024-AS--terovesalainenAutoschluessel-197501024-AS--terovesalainenterovesalainen – stock.adobe.com

Fast fünf Jahre nach Bekanntwerden des Dieselbetrugs hatten der vzbv und die Volkswagen AG im Februar 2020 für mehr als eine Viertelmillion betrogener Dieselfahrer Entschädigungsangebote zwischen 1350 und 6250 Euro ausgehandelt. Nach Angaben des abwickelnden Autobauers haben den Vergleich bereits mehr als 200.000 Anspruchsberechtigte geschlossen. Die Gelder sollen ab 5. Mai 2020 überwiesen werden.

Klaus Müller, Vorstand des vzbv, dazu:

„Es ist das erste Mal, dass Verbraucher sich in einem Massenverfahren dieser Größenordnung gemeinsam gegen einen Betrug zur Wehr setzen konnten.“

Da Verbraucher nach Ostern verstärkt Probleme bei der Abwicklung gemeldet hatten, wurde die Frist zur Anmeldung im Onlineportal bis zum 30. April 2020 verlängert.

Verbrauchern, die die Vergleichskriterien erfüllen, aber noch keine Zugangsdaten haben oder denen der Vergleich verweigert wird, rät der vzbv deswegen, mit der Service-Hotline Kontakt aufzunehmen (05361-3790506). Sollten Verbraucher dort nicht erfolgreich sein, können sie darauf bestehen, dass ihr Fall der Ombudsstelle zur Prüfung vorgelegt wird.

Auch können sie sich direkt per E-Mail an die Ombudsstelle wenden. Die Ombudsstelle wird von der ehemaligen Justizministerin Brigitte Zypries, dem ehemaligen Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar und dem ehemaligen Versicherungsombudsmann Prof. Dr. Günter Hirsch geleitet.

Klaus Müller meint:

„Dass nun mehr als 200.000 Verbraucher in einem Massenverfahren eine Entschädigung erhalten, ist ein Erfolg, der ohne die Musterfeststellungsklage nicht möglich wäre. Mit einer besseren Ausgestaltung des Gesetzes hätten jedoch wesentlich mehr Verbraucher profitieren können. Deshalb brauchen wir eine zügige Reform der Klage. Sie muss verbraucherfreundlicher und einfacher werden.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Euromuenzen-Stapel-kippen_200680553-AS-peterschreibermediaEuromuenzen-Stapel-kippen_200680553-AS-peterschreibermediapeterschreiber.media – stock.adobe.comEuromuenzen-Stapel-kippen_200680553-AS-peterschreibermediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Saalesparkasse muss Zinsen neu berechnen

Gute Nachrichten für Sparkassenkund*innen aus der Region Halle: Das Oberlandesgericht Naumburg hat in einer mündlichen Verhandlung am 17. November 2021 erklärt, dass die Saalesparkasse Zinsen aus Prämiensparverträgen falsch berechnet hat. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) reichte im vergangenem Jahr eine Musterfeststellungsklage ein. An dieser haben sich mehr als 800 Verbraucher*innen beteiligt, die auf eine Nachzahlung hoffen können. Henning Fischer, Referent beim vzbv, erläutert: ...
Symbolbild - Gerichtsstreit mit Paragraph SymbolSymbolbild - Gerichtsstreit mit Paragraph Symbolfotomowo – stock.adobe.comSymbolbild - Gerichtsstreit mit Paragraph Symbolfotomowo – stock.adobe.com
Finanzen

vzbv: Klage gegen Sparkassen wegen Bankgebühren

Die Sparkasse KölnBonn und die Berliner Sparkasse weisen Erstattungsforderungen für die von ihnen zu Unrecht erhobenen Gebühren zurück. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) plant, mit Musterfeststellungsklagen gegen diese Praxis vorzugehen und Verbraucher*innen so zu ihrem zu Recht verhelfen.
Hand-Euro-Muenze-324044096-AS-photoschmidtHand-Euro-Muenze-324044096-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.comHand-Euro-Muenze-324044096-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.com
Finanzen

vzbv: Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht (OLG) in München eine Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse Nürnberg eingereicht. Im vergangenen Jahr hat diese mehr als 20.000 langlaufende Prämiensparverträge gekündigt.
Frau-Brief-beunruhigt-226201898-AS-fizkesFrau-Brief-beunruhigt-226201898-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comFrau-Brief-beunruhigt-226201898-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Finanzen

Banken: Verstoß gegen Corona-Schutzpaket für Kreditnehmer

Im März wurde ein Kreditmoratorium beschlossen, wonach Privatpersonen, die durch die Coronakrise in finanzielle Schieflage geraten sind, bei Krediten die Zahlung von Tilgung und Zinsen aufschieben können.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.