Bei der Ausbildung von Vermittlern und Beratern zur Anwendung der DIN Norm 77230 greift das Campus Institut nun auf die Expertise der Definet AG zurück.
Die Ausbildung besteht aus einer Kombination von Webinaren und mindestens einer Präsenzveranstaltung.
Dabei obliegt die Organisation, die Vermarktung und die Infrastruktur dem Campus Institut, während die Definet-Akademie die Lerninhalte liefert und vermittelt.
Ulrike Hanisch, Campus-Vorständin, sagt:
„Mit dieser Kooperation haben wir das beste im Markt befindliche Know How zur Analysenorm 77230 an uns binden können. Wir sind sicher, durch das Zuspiel der Definet-Akademie die Bestehungsquote deutlich steigern zu können.“
Die Bestehungsquote von Absolventen der Definet-Akademie lag schon in den ersten Zertifizierungsdurchläufen des Defino Institut für Finanznorm bei annähernd 100 Prozent - ein Wert, der keine Selbstverständlichkeit darstellt.
Nicole Hoffmann, Leiterin der Definet-Akademie in Eschborn, dazu:
„Das Campus Institut ist mit dem hohen Anspruch an uns herangetreten, unseren Erfahrungsvorsprung in die Ausbildung zur DIN-Zertifizierung einzubringen. Dies ist für Berater insofern von Bedeutung, weil sie mit der Kompetenz aus zahllosen Prüfungsvorbereitungen bestmöglich gewappnet in die Prüfungen gehen können.“
Die Definet AG baut dabei auf die seit vielen Jahren bewährte Ausbildungspraxis, die schon auf den Vorläufer-Analysestandard DIN SPEC 77222 zurückgeht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Strategische Partnerschaft: zeitsprung und blau direkt
Als Teil der blau direkt Gruppe bleibt zeitsprung als eigenständige Gesellschaft und Marke erhalten. Durch beschleunigtes Investment und zusätzliche Ressourcen wird das bestehende Produktportfolio um die Software-Lösungen Dokumenten-Service mit Zoe, BiPRO-Cloud und der Portfolioplattform weiterentwickelt.
CHARTA gründet Cyberforum
Ziel des CHARTA-Cyberforums ist es, die Kompetenz aller Partnerunternehmen frühzeitig zu optimieren und so einem hohen Qualitätsstandard gerecht zu werden. Cyberschutz-Fachleute sorgen für hochwertigen theoretischen und praxisorientieren Wissenstransfer.
Talanx entwickelt Nachhaltigkeitsstrategie weiter
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.