Swiss Life: Einbindung neuer Angebots- und Vergleichssoftware abgeschlossen

Swiss Life Deutschland sowie Franke und Bornberg haben die Implementierung von fb>xpert in die Swiss Life-Beratungsumgebung erfolgreich abgeschlossen. Damit steigen über 4.000 lizenzierte Berater der Swiss Life-Vertriebe auf eine moderne, zukunftsfähige Vergleichs- und Tarifierungssoftware um.

(PDF)
Digitale-Brille-215820884-AS-TimeStopperDigitale-Brille-215820884-AS-TimeStopperTimeStopper – stock.adobe.com

Initiator ist Swiss Life Deutschland,das im Jahr 2017 entschieden hatte, die Finanzberatungen Swiss Life Select, tecis, HORBACH und ProVentus sowie SwissCompare mit einer leistungsfähigeren Software-Lösungen auszustatten und entschied sich für fb>xpert von Franke und Bornberg.

Dr. Matthias Wald, Leiter Vertrieb von Swiss Life Deutschland und Mitglied der Geschäftsleitung, dazu:

„Mit fb>xpert haben wir uns für eine unabhängige und technisch, sowie fachlich marktführende Angebots- und Vergleichssoftware im Versicherungsbereich entschieden und diese in einem intensiven Projekt gemeinsam mit Franke und Bornberg weiterentwickelt. Unser Anspruch ist eine umfassende und kundenorientierte Beratung zum Vorteil unserer Kunden.“

Das Programm erfülle alle Ansprüche an eine produktgeberübergreifende und transparente Produktauswahl. Gleichzeitig liefere es einen stabilen, schnellen und effizienten Workflow und biete echte Dunkelverarbeitung.

Anforderungen an die Software

Zu den Kernforderungen von Swiss Life zählten qualitätssichernde Beratungsstandards und Zielgruppenprofile ebenso wie weitreichende Individualisierungsoptionen für Berater. Intelligente Nutzeroberflächen, Webservice-Integration in allen Sparten und echte Dunkelverarbeitung sollten Prozesse verschlanken, Redundanzen vermeiden und Antwortzeiten deutlich verkürzen. Zudem sollten die Vertriebe das Programm möglichst autark administrieren können.

Neuerungen von fb>xpert

  • Individuelle Tarifverwaltung und Administrierung durch das Vertriebs-Backoffice.
  • Qualitätsvergleich über Zielgruppenprofile: Nicht der Preis zählt, sondern die Eignung nach objektivierbaren Kriterien
  • Passgenaue Berufszuordnung: Entscheidend für die bestmögliche Beratung zur Arbeitskraftsicherung (AKS)
  • Spartenübergreifende AKS-Vergleiche: Optimale Lösungen mit Online-Risikoprüfungen und verbindlichen Voten über vers.diagnose
  • Schnelle Rechenperformance: Parallele Tarifierung über alle angefragten Versicherer meist in weniger als fünf Sekunden
  • Schlanke Prozesse: Daten werden nur dort abgefragt, wo sie wirklich relevant sind
  • Klonen statt neu berechnen: Berater können schnell und einfach Angebotsalternativen durchspielen
  • Elektronischer Antrag mit Antragsvervollständigung: Echte plausibilisierte Dunkelverarbeitung spart Zeit, Erfassungskosten und unnötige Nachbearbeitungen

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Gebaeude-2023-BGVGebaeude-2023-BGVBGV Badische VersicherungenGebaeude-2023-BGVBGV Badische Versicherungen

„Wir wollen uns als bundesweit anerkannter Player im mittelständischen Firmenbereich bewegen.“

Oberstes Ziel der BGV im Firmengeschäft ist der systematische Ausbau des Maklersegmentes und die Platzierung als besonders verlässlicher, serviceorientierter Partner für mittelständische Makler. Ein Gespräch mit Dr. Moritz Finkelnburg und Stefan Hedrich, welche Vorteile der Service-Versicherer seinen Vertriebspartnern bietet.

Haende-Laptop-318688410-AS-svetaziHaende-Laptop-318688410-AS-svetazisvetazi – stock.adobe.comHaende-Laptop-318688410-AS-svetazisvetazi – stock.adobe.com
Management

blau direkt: MVP mit Voll-Integration von Franke & Bornberg

Maklerverwaltungsprogramm von blau direkt wird zur frei gestaltbaren Modul-Plattform für Makler. Neuer Technologiepartner ist Franke & Bornberg. Hannes Heilenkötter, CTO, blau direkt GmbH & Co. KG Im Zentrum des Digitalisierungsprozesses von Vermittlern steht das Verwaltungsprogramm. Als Herz der Datenverarbeitung ist es der maßgebliche Faktor einer modernen Prozesslandschaft. blau direkt geht deswegen bereits seit Längerem den Weg, das angebotene Verwaltungsprogramm als modulare ...
Gehirn-Verbindungen-digital-210800127-AS-peshkovaGehirn-Verbindungen-digital-210800127-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.comGehirn-Verbindungen-digital-210800127-AS-peshkovapeshkova – stock.adobe.com
Tools

Keasy vernetzt sich immer weiter

Das Maklerverwaltungsprogramm Keasy der vfm-Gruppe setzt konsequent auf die digitale Vernetzung mit innovativen Marktteilnehmern.
Mann-Frau-Smartphone-224005937-AS-Nomad-SoulMann-Frau-Smartphone-224005937-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.com (2) © AvengaMann-Frau-Smartphone-224005937-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.com (2) © Avenga
Tools

Kundennähe schaffen trotz Distanz

Swiss Life Deutschland zeigt, wie Versicherer und Finanzdienstleister ihren Kunden auch im digitalen Zeitalter samt Pandemie nahe kommen können.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.