Für die Versicherungsgruppe die Bayerische hat war das Geschäftsjahr 2019 ein Rekordjahr: Nach den vorläufigen Zahlen steigen die Brutto-Beitragseinnahmen der Versicherungsgruppe auf 607 Millionen – ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Beitragssumme Neugeschäft Leben erreichte erstmals sogar den Rekordwert von 1,15 Milliarden Euro – eine Steigerung von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Kunden sprang auf 905.000: 29 Prozent mehr.
Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe, sagt:
„Unser Transformationsprogramm schlägt sich auch höchst erfreulich in den Geschäftsergebnissen nieder. Die hohe Nachfrage nach unseren innovativen Produkten spornt uns an, die Kundenbedürfnisse mehr denn je in den Mittelpunkt unseres Handels zu stellen.“
Besonders die operative Lebensversicherungs-Tochter Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG verbesserte sich bei den Beitragseinnahmen um rund 38 Prozent auf 275 Millionen Euro.
Auch Pangaea Life entwickelte sich mit einem Plus von 170 Prozent bei der Beitragssumme. Die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen betrug 5,1 Prozent.
Thomas Heigl, Vorstand der Versicherungsgruppe, dazu:
„Der Erfolg am Kapitalmarkt zusammen mit den gestiegenen Umsätzen ermöglichen es, einen deutlich höheren Gewinn auszuweisen. Unsere diversifizierte Anlagestrategie zahlt sich aus.“
Die Bayerische Beamten Versicherung AG schaffte bei den gebuchten Brutto-Beitragseinnahmen ein Plus von 15 Prozent auf 156 Millionen Euro. Im Neugeschäft kam die Zahnzusatzversicherung auf einen Zuwachs von 28 Prozent. Die Kfz-Sparte legte um 18 Prozent zu, SHU um 16 Prozent.
Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe, erklärt:
„Die Zahlen zeigen: Das Unternehmen ist auf dem richtigen Weg. Gerade einzigartige Lösungsansätze für unsere Versicherten, wie der Testsieger Zahnzusatzversicherung, die Meine-eine-Police oder die Dashcam-Kfz-Versicherung finden starken Widerhall am Markt.“
Details zu den Geschäftszahlen der Versicherungsgruppe die Bayerische werden auf der Bilanzpressekonferenz am 14. Mai 2020 in München bekanntgegeben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Bayerische goes Amazon“: Die Bayerische definiert neue Unternehmensstrategie
Lichtblick-Award: Die Bayerische und FanQ ehren Vorbilder im Fußball
Der Fan-Award "LICHTBLICK DES JAHRES 2023" ehrt Aktionen und Projekte aus den Bereichen soziales Engagement, ökologische Orientierung, Vielfalt und Chancengleichheit, gesamtgesellschaftliches Engagement und Profifußball: Ausgezeichnet wurden die Robert-Enke-Stiftung, der Karlsuher SC, Hertha BSC Berlin, DAZN Rise und der FC St. Pauli.
Konzernzentrale ab 2027: die Bayerische bezieht Münchner Wahrzeichen
Das ehemalige Siemens-Hochhaus mit seinen 22 Stockwerken wird aktuell zu einem der nachhaltigsten Bürogebäude Deutschlands revitalisiert. 2027 weihen die Bayerische und Pangaea Life den Büroturm dann unter dem Namen „Pangaea Life Campus“ als neue Hauptverwaltung ein.
Nachhaltige Wohngebäudeversicherung erobert den Markt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MMM-Messe 2025: Praxisnähe, Vernetzung und Fachvorträge
Fachvorträge, praxisnahe Workshops und zahlreiche Vernetzungsmöglichkeiten für Vermittler: Das war die MMM-Messe von Fonds Finanz 2025. Besonders das Newcomer Forum, das sich gezielt an Berufseinsteiger richtete, stieß auf großes Interesse. Dort erhielten angehende Makler Einblicke in die Branche, Best Practices erfahrener Vermittler und praxisnahe Tipps für ihren Karrierestart.
Vermögensschaden-Haftpflicht: Warum Vermittler CGPA Europe weiterempfehlen
Wie zufrieden sind Vermittler mit ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH)? Das wollte die CGPA Europe Underwriting GmbH mit einer Kundenbefragung herausfinden. Die Ergebnisse zeigen eine hohe Zustimmung zu den angebotenen Leistungen – insbesondere die Servicequalität, Erreichbarkeit und Produktgestaltung wurden positiv bewertet.
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.