Die VPV Versicherungen (VPV) haben die VPV Vital und die VPV Vital Junior erneuert und im Zuge dessen um neue Leistungsbestandteile erweitert.
Mit der VPV Vital erhält, wenn er einen Unfall erleidet, Grundfähigkeiten wie Sehen, Hören oder Sprechen verliert oder zum Pflegefall wird, bis zum 67. Lebensjahr eine monatliche Rente.
Der Grundschutz lässt sich über drei Bausteine individuell erweitern:
- Baustein Premium: Einmalzahlung von 10.000 Euro sowie monatliche Rente bis zum 67. Lebensjahr auch bei Organschäden. Bei Krebs, schwerer Depression oder Schizophrenie zahlt die VPV eine monatlich befristete Rente.
- Baustein Lifetime: Lebenslange monatliche Rente
- Baustein Help & Care: Hilfeleistungen der Malteser wie Einkaufen, Putzen, Wäsche waschen oder Fahrdienste.
Die VPV unterstützt außerdem mit Beratung zu geeigneten Fachärzten, alternativen Behandlungsmöglichkeiten oder zum behindertengerechten Umbau der Wohnung.
Die VPV Vital Junior umfasst einen vergleichbaren Leistungsumfang und kann für Kinder ab dem 6. Monat bis zum 15. Lebensjahr abgeschlossen werden. Insbesondere der Baustein Lifetime ist wichtig, da Kinder in der Regel keine Ansprüche aus der gesetzlichen Renten- oder Unfallversicherung haben.
Bei einer Mandel- oder Blinddarmoperation zahlt die VPV Vital Junior ein Trostgeld von 250 Euro, mit dem Eltern beispielsweise das Rooming-In bezahlen können, um bei ihrem Kind im Krankenhaus zu übernachten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kinder brauchen perspektivischen Schutz
Kinder sind auf ihre körperlichen Grundfähigkeiten angewiesen. Gehen diese verloren, tritt meist ein Elternteil aus Betreuungsgründen beruflich kürzer. Eine frühe Absicherung dieses finanziellen Risikos kann sich langfristig mehrfach auszahlen.
„Pudelwohlfühl-Kombi“ für Hund und Halter
Tier-Operationskostenversicherung für Hunde und Katzen
AXA geht in der Unfallversicherung neue Wege
Das neue Produktkonzept basiert auf einem Tarif, einer Produktlinie, einer Gliedertaxe. und verzichtet auf die Gesundheitsprüfung. Neue zielgruppenspezifische Bausteine wie zum Beispiel für Kinder, den Öffentlichen Dienst oder das Gipsgeld runden bewährte Leistungen für den Unfallschutz optimal ab. Mit 21 von 21 Punkten hat der unabhängige Vergleicher tarifair die neue Unfallversicherung von AXA als Top-Tarif eingestuft.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.