Nachbessern lohnt sich bei Kfz-Verträgen

Viele Kfz-Haftpflicht- und Kaskoversicherte können mit einer Neuanpassung des Tarifs sparen. An welchen Stellschrauben eine Nachjustierung lohnt, das erklärt Armin Eckert, Kfz-Versicherungs-Experte der Gothaer-Versicherung.  

(PDF)
Auto-Papier-Stift-217203195-AS-kintarapongAuto-Papier-Stift-217203195-AS-kintarapongkintarapong – stock.adobe.com

Dabei wird eine Kfz-Haftpflicht- und/oder Kaskoversicherung nicht nur über eine positive Bilanz bei der Schadensfreiheit günstiger, sondern auch eine jährliche Zahlweise oder eine Erhöhung der Selbstbeteiligung kann laut Armin Eckert die Kosten senken. Wer einen Blech- oder Karosserieschaden in einer Vertragswerkstatt seines Versicherers reparieren lässt, spart zusätzlich.

Armin Eckert weiter:

„Auch bei den Jahreskilometern haben viele einen zu hohen Wert überschlagen. Eine Neuanpassung bringt hier durchaus finanzielle Vorteile. Und: Wer in der Zwischenzeit weitere Verträge beim gleichen Versicherer abgeschlossen hat, kann von Kombiangeboten profitieren, die im Paket insgesamt günstiger sind – so auch bei der Gothaer.

Einfach mal in den Versicherungsschein schauen, wie denn der aktuelle Tarif zusammengestellt ist und hinterfragen, ob er so noch passt. Vertragsänderungen sind in der Regel auch während des Jahres problemlos möglich. Die beste Beratung bekommen Versicherte dann im Gespräch mit ihrem Vermittler. Er informiert über die vielen Ansatzpunkte, die sich monetär lohnen und einen Anbieterwechsel vermeidbar machen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businessman in personal growth conceptBusinessman in personal growth conceptElnur – stock.adobe.comBusinessman in personal growth conceptElnur – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Rosige Aussichten für die Versicherungsbranche

Die Verbraucher blicken wieder optimistischer in die Zukunft und davon kann auch die Versicherungsbranche profitieren. So liegen die Neuabschluss- und Wechsler-Potenziale je nach Sparte zwischen zwei und sieben Prozent. Die Zielgruppen sollten durchaus differenziert betrachtet werden.

Frau-Computer-213643391-AS-puhhhaFrau-Computer-213643391-AS-puhhhapuhhha – stock.adobe.comFrau-Computer-213643391-AS-puhhhapuhhha – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Online-Preisvergleiche sind Abschlussmotivatoren

Für die Hälfte der Deutschen sind vor allem die langfristige Planung sowie der konkrete Bedarf eine bedeutende Rolle für einen Produktabschluss. Über alle Altersgruppen hinweg zeigen sich Online-Preisvergleichsportale als beeinflussende Abschluss-Motivatoren.

Auto-abgedeckt-329542304-AS-wachiwitAuto-abgedeckt-329542304-AS-wachiwitwachiwit – stock.adobe.comAuto-abgedeckt-329542304-AS-wachiwitwachiwit – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Zurich: Beitragsrückerstattung in der Kfz-Versicherung

Kunden der Zurich Gruppe Deutschland bekommen nun die Versicherungsbeiträge für nicht gefahrene Kilometer im Jahr 2020 zurückerstattet.
Autobahn-273083184-AS-Birgit-Reitz-HofmannAutobahn-273083184-AS-Birgit-Reitz-HofmannBirgit Reitz-Hofmann – stock.adobe.comAutobahn-273083184-AS-Birgit-Reitz-HofmannBirgit Reitz-Hofmann – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Beitragsatlas: Berlin ist teures Pflaster für Autofahrer

Der durchschnittliche Versicherungsbeitrag für eine Kfz-Vollkaskoversicherung ist deutschlandweit in Berlin am höchsten. So kostet der Rundumschutz für das Fahrzeug dort bis zu 44 Prozentmehr als im Bundesdurchschnitt und sogar bis zu 74 Prozentmehr als in sehr günstigen Regionen.
Wechslerzeit.jpgWechslerzeit.jpgobs/CLARK/PixabayWechslerzeit.jpgobs/CLARK/Pixabay
Marketing & Vertrieb

Checkliste für den Versicherungswechsel - darauf kommt es wirklich an!

Herbstzeit ist Wechslerzeit: Noch bis zum 30. November können die meisten Kfz-Versicherten ihre bereits bestehenden Verträge kündigen, um im neuen Jahr in einen günstigeren oder leistungsstärkeren Tarif zu wechseln. Doch ist ein Wechsel überhaupt immer sinnvoll? Und worauf sollte man besonders achten? Für einen kompakten Überblick sorgt die folgende Checkliste.
Wohnung-Schaden-250465376-AS-Pixel-ShotWohnung-Schaden-250465376-AS-Pixel-ShotPixel Shot – stock.adobe.comWohnung-Schaden-250465376-AS-Pixel-ShotPixel Shot – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Urlaubszeit ist Einbruchszeit

Vor allem in der Sommer- und Urlaubszeit müssen viele Menschen den Schock eines Einbruchs verkraften, denn Einbrecher nutzen die dann meist unbewachten Häuser und Wohnungen aus. Dies zeigen die Schadenzahlen der Gothaer Versicherung.

Mehr zum Thema

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Makler müssen die Lebenswelt ihrer Zielgruppe verstehen.“

Michael Schillinger und Andreas Bahr von der INTER erklären, wie wichtig Zielgruppenspezialisierung für Makler ist und wie die INTER ihre Partner dabei unterstützt – von maßgeschneiderten Produkten bis hin zu persönlicher Beratung vor Ort. Es ist der zweite Teil eines Interviews, das zuerst im expertenReport 10/24 erschien.

Michael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER VersicherungsgruppeMichael Schillinger (l.), Vertriebsvorstand, und Andreas Bahr, Bereichsleiter Maklerorganisation, INTER Versicherungsgruppe
Marketing & Vertrieb

INTER: „Schema F gibt es nicht mehr.“

Der Maklermarkt befindet sich in einem stetigen Wandel. Das fordert nicht nur die freien Vermittlerinnen und Vermittler selbst, sondern auch die Versicherer. Vertriebsvorstand Michael Schillinger und Bereichsleiter Maklerorganisation Andreas Bahr erzählen im Interview mit expertenReport, wie die INTER auf die Entwicklungen reagiert und welche eigenen Akzente sie setzen will.

DALL-EDALL-E
Marketing & Vertrieb

Maklermedien auf dem Prüfstand: Die MRTK Media-Analyse 2024

Welche Medien erreichen Makler wirklich? Die „MRTK Media-Analyse 2024“ zeigt: Print und Newsletter sind für Makler gleichermaßen wichtig.

Dirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-KucherDirk Schmidt-Gallas, Senior-Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-KucherSimon-Kucher
Marketing & Vertrieb

Rabatte in der Assekuranz: Vom Rendite-Killer zum Vertriebs-Turbo

Rabatte sind ein wichtiger Hebel im Wettbewerb, doch zu oft fehlen klare Strategien. Experte Dirk Schmidt-Gallas (Simon-Kucher) zeigt, wie Versicherer mit smarter Rabattsteuerung Profitabilität und Kundenzufriedenheit steigern können.

Mehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-EMehr oder weniger zaghaft öffnen Versicherer ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb, zeigen Beispiele von ALH-Gruppe und Zurich (Symbolbild).DALL-E
Marketing & Vertrieb

Vertrieb im Wandel: Öffne dich, Ausschließlichkeit

Versicherer öffnen ihren Ausschließlichkeits-Vertrieb für Mehrfachagenten, um Produktlücken zu schließen und den Vermittlerschwund zu bekämpfen. Wie ALH und Zurich unterschiedliche Ansätze verfolgen.

entspannter geschäftsmann liest am laptopentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.comentspannter geschäftsmann liest am laptopcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden

Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.