Buchtipp: Denken und Führen in Zeiten der Digitalisierung

Dr. Stefan M. Knoll, Gründer und Vorstandsvorsitzender der DFV Deutschen Familienversicherung AG, hat sein neues Buch „Denken und Führen in Zeiten der Digitalisierung“ veröffentlicht.

(PDF)
Anzugtraeger-Buero-Office-265317830-AS-opoljaAnzugtraeger-Buero-Office-265317830-AS-opoljaopolja – stock.adobe.com

Darin geht es um die Merkmale eines guten Führungsstils sowie um die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Verantwortlichen und ihre Unternehmensführung.

Dafür ordnet Dr. Stefan M. Knoll die Thematik in einen philosophischen und literarischen Kontext ein und zieht Parallelen zwischen der Führung eines Unternehmens und einer militärischen Auftragstaktik.

Mit „Denken und Führen in Zeiten der Digitalisierung“ tritt Dr. Stefan M. Knoll bereits zum dritten Mal als Autor in Erscheinung. Im Jahre 2010 publizierte er „Preußen. Ein Beispiel für Führung und Verantwortung“; drei Jahre später folgte eine Abhandlung über den im ersten Weltkrieg gefallenen Soldaten Ernst Lemmer.

Informationen zum Buch

Dr. Stefan M. Knoll: Denken und Führen in Zeiten der Digitalisierung

Verlag: Deutsche Fachverlag (dfv)

ISBN 978-3-8005-1714-5

Preis: 29,80 Euro

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Junge-Frau-Smartphone-Laecheln-215720180-DP-Oleksii-DidokJunge-Frau-Smartphone-Laecheln-215720180-DP-Oleksii-Didok
Management

WOM: Die Macht der Mitarbeitenden

Neue Mitarbeitende und Top-Talente findet man immer seltener durch klassische Rekrutierungs-Maßnahmen, sondern vor allem durch WOM (Word of Mouth). Wie die Netzaktivitäten der Millennials sich auf die Arbeitgebermarke auswirken und für die Personalsuche vorteilhaft genutzt werden können.

Young worker having break and resting after solving taskYoung worker having break and resting after solving taskdeagreez – stock.adobe.com
Management

Skalieren wie die Profis

Sind die Weichen so gestellt, dass ein Unternehmen gesund und erfolgreich wachsen kann, profitieren davon Entscheider zeitnah sowie langfristig bis zum Ruhestand. Doch wie kann dies gelingen und wo gibt es Hilfe, sollte es mit der Skalierung nicht so funktionieren wie geplant?

green city - double exposure of lush green forest and modern skygreen city - double exposure of lush green forest and modern skyMelinda Nagy – stock.adobe.com
Management

Nachhaltigkeit lohnt sich für Arbeitgeber

Unternehmen, die sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen, haben nicht nur bei Verbrauchern, sondern auch bei den eigenen Beschäftigten deutliche Wettbewerbsvorteile. Das Nachhaltigkeitszeugnis insgesamt für Unternehmen fällt häufig noch mäßig aus.

Colleagues workshopping business ideas in modern co working spacColleagues workshopping business ideas in modern co working spacgoodluz – stock.adobe.com
Management

Wieviel Agilität benötigt agiles Arbeiten?​

Agiles Arbeiten hilft Unternehmen dabei, sich den Herausforderungen und Veränderungen des Marktes anzupassen. In der Praxis gilt es allerdings, einige grundlegende Aspekte zu beachten, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden können. Dabei ist mehr Agilität nicht immer sinnvoll.​

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht