Arbeitnehmer fordern Betriebsrente nicht ein

Eine Betriebsrente steht laut Gesetz allen Arbeitnehmern zu. In einer Umfrage von Canada Life gaben aber nur knapp über 40 Prozent der Befragten an, über eine betriebliche Altersversorgung zu verfügen.

(PDF)
Lautlos-Knopf-975176-AS-calimeroLautlos-Knopf-975176-AS-calimerocalimero – stock.adobe.com

Den Vorgesetzen darauf ansprechen, machen die wenigsten: So haben fast drei Viertel der Befragten ohne Betriebsrente ihre Arbeitgeber noch nicht darauf angesprochen.

Von den Befragten, die ihren Chef auf eine bAV angesprochen haben, erzielten 7 Prozent die Zusage, dass eine betriebliche Versorgung in Zukunft geplant sei. Knapp 9 Prozent erhielten jedoch eine Absage.

Meiste Unternehmen zahlen Zuschüsse

Fast zwei Drittel der Befragten mit Betriebsrente erhalten Zuschüsse des Arbeitgebers. Rund ein Drittel der Befragten mit Betriebsrente erhält hier die seit Anfang des Jahres bei Entgeltumwandlung in Neuverträgen vorgeschriebenen 15 Prozent. Diese werden fällig, wenn der Arbeitgeber damit Sozialabgaben spart. Über 30 Prozent der befragten Betriebsrenten-Inhaber erhalten sogar höhere Zuschüsse.

Bernhard Rapp, stellvertretender Niederlassungsleiter Canada Life Deutschland, dazu:

„Dass so viele Arbeitnehmer in Deutschland noch keine Betriebsrente haben, zeigt eine klare Schwachstelle in der Altersvorsorge der Deutschen auf. Und es wird so wenig über dieses Problem geredet, das sollte sich unbedingt ändern. Denn viele Menschen können ihren Lebensstandard im Alter nur durch mehr Vorsorge halten und sollten hier jede Förderung nutzen. Genau hier setzt die Betriebsrente an: Mit ihr kann man langfristig direkt aus dem Bruttogehalt die Rente aufstocken und Steuer- und Sozialabgaben sparen. Geben Arbeitgeber Zuschüsse hinzu, macht das die Betriebsrente besonders effizient. Und auch Unternehmer profitieren von der Betriebsrente: Wer Verantwortung für die Altersvorsorge seiner Mitarbeiter übernimmt, bietet einen echten Mehrwert im Wettstreit um qualifizierte Arbeitskräfte!“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Elderly couple planning on life insurance planElderly couple planning on life insurance planElderly couple planning on life insurance plan
Finanzen

Warum nur eine lebenslange Rente vor Altersarmut schützt

Vielfach wird die Wahrscheinlichkeit, sehr alt zu werden, gravierend unterschätzt. Da ein großer Teil der Sicherung des Lebensstandards im Alter dazu dient, laufende Kosten zu decken, sind eine lebenslange Rente und der Risikoausgleich im Kollektiv unabdingbar.

Casual young businessman on the phone at desk in officeCasual young businessman on the phone at desk in officemauritius images/Westend61/Philipp NemenzCasual young businessman on the phone at desk in officemauritius images/Westend61/Philipp Nemenz
bAV

Altersvorsorge leicht gemacht

Viele Menschen tun sich mit dem Thema Altersvorsorge schwer. Oft fallen Sätze wie: „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“ oder „Darum kümmere ich mich morgen“. Canada Life bietet moderne Lösungen, die keinen Platz für Ausreden lassen.

A businessman provides support and insurance for a team of employees. The leader protects the group. Customer and employee care. Patron, community sponsorship and funding.A businessman provides support and insurance for a team of employees. The leader protects the group. Customer and employee care. Patron, community sponsorship and funding.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.comA businessman provides support and insurance for a team of employees. The leader protects the group. Customer and employee care. Patron, community sponsorship and funding.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
bAV

Erstes Sozialpartnermodell startet

Mit der reinen Beitragszusage der Gewerkschaften ver.di und IGBCE sowie dem Uniper Konzern und den Arbeitgebervereinigungen kommt das erste Sozialpartnermodell in Deutschland an den Start. Versorgungsträger und durchführende Einrichtung ist die Metzler Sozialpartner Pensionsfonds AG.

The young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundThe young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundmaster1305 – stockadobe.comThe young businessman and businesswoman with laptops on gray backgroundmaster1305 – stockadobe.com
Assekuranz

bAV-Verwaltung: Digital geht vor Papier

Taschenrechner-1859368-PB-Bru-nOTaschenrechner-1859368-PB-Bru-nOBru-nO – pixabay.comTaschenrechner-1859368-PB-Bru-nOBru-nO – pixabay.com
Verbraucher

Steuererklärung 2023: So machen Vorsorge-Sparer alles richtig

Die Frist für die Abgabe der Steuererklärung fällt dieses Jahr auf den 2. September 2024. Unterstützt dabei ein Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein darf man sich bis zum 2. Juni 2025 Zeit lassen.

Warehouse workers in reflective vests carring a solar panel.Warehouse workers in reflective vests carring a solar panel.Halfpoint – stock.adobe.comWarehouse workers in reflective vests carring a solar panel.Halfpoint – stock.adobe.com
bAV

AXA mit bAV-Lösung für Branchen mit variablen Löhnen

Relax bAVRente wurde speziell für alle Branchen mit volatilen Löhnen entwickelt. Das Besondere: Der bAV-Beitrag wird als prozentualer Satz des Entgelts definiert. So passt er sich automatisch an jede Veränderung der Lohnzahlung an – egal, ob aufgrund von Wochenend-, Schicht- oder Akkordarbeit.

Mehr zum Thema

Compare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonCompare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonPhoto credit: depositphotos.comCompare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonPhoto credit: depositphotos.com
National

Abschreiben erlaubt: Wachstumschancengesetz bringt degressive Methode zurück

Um der Wirtschaft zum Aufschwung zu verhelfen wurde das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Insbesondere durch die zeitlich begrenzte Wiedereinführung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sollen Firmen schnelle Liquiditätsgewinne einfahren und Anreize für Investitionen bekommen.

Hauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinHauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinBaFinHauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinBaFin
National

BaFin-Razzia gegen Betreiber von Krypto-Automaten

In einer deutschlandweiten Aktion stellte die Finanzaufsicht BaFin Krypto-Automaten sicher, an denen Bitcoin und andere Krypto-Werte gehandelt werden können. Dabei wurde Bargeld in Höhe von einer knappen Viertelmillion Euro einbehalten. Die 13 beschlagnahmten Geräte werden ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin betrieben und bergen das Risiko der Geldwäsche.

KiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweKiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweMRH TroweKiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweMRH Trowe
National

KiNiKi Fußball Camp 2024: Eine Woche voller Fußballspaß und Gemeinschaft

Das KiNiKi Fußball-Camp gibt Kindern eine Chance, die sich normalerweise kein kommerzielles Fußball-Camp leisten können. Gefördert und federführend organisiert wird das Projekt in Alsfeld von MRH Trowe und KiNiKi „Hilfe für Kids“. Mitarbeiter von MRH Trowe begleiten die Woche zudem im Rahmen von Freistellungen als Social Days.

Bender-Karle-2024-SUEDVERSBender-Karle-2024-SUEDVERSSÜDVERSBender-Karle-2024-SUEDVERSSÜDVERS
National

SÜDVERS macht sich für Vielfalt und Toleranz stark

„Made in Germany” heißt „Made by Vielfalt”: Eine Initiative deutscher Familienunternehmen ruft zu demokratischem Engagement auf. Am Montag dieser Woche wurde eine bundesweite Anzeigenkampagne dazu gestartet. Der Industriemakler SÜDVERS ist in diesem Umfeld bislang als einziger Player aus der Versicherungswirtschaft vertreten.

Geld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfGeld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfstudio v-zwoelf – stock.adobe.comGeld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
National

68 Prozent der Rentenleistungen waren in 2023 einkommensteuerpflichtig

Rund 22,1 Mio. Personen haben im Jahr 2023 Leistungen aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente in Höhe von 381 Mrd. Euro erhalten. Laut Statistischem Bundesamt waren das 0,6 Prozent oder 121 000 Rentenempfängerinnen und -empfänger mehr als im Vorjahr. Auch die Höhe der gezahlten Renten stieg in diesem Zeitraum um 4,9 Prozent oder 17,7 Milliarden Euro an. 68 Prozent der Rentenleistungen waren steuerpflichtige Einkünfte.

Worried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.comWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.com
National

Deutsche massiv überschuldet: Beratungsstellen sehen steigenden Bedarf

Immer mehr Bundesbürger stecken in der Schuldenfalle und auch die Klientel derer, die nicht mehr über die Runden kommen, nimmt zu. Gründe dafür sind unter anderem "Buy now, pay later" Angebote von Fintechs wie Klarna und PayPal sowie die Zinssätze für Konsumentenkredite.