ConceptIF AG wird zur ConceptIF Group AG

Zum 20-jährigen Firmenjubiläum wird die ConceptIF AG in ConceptIF Group AG umbenannt. Zudem heißt die ConceptIF Pool GmbH ab sofort ConceptIF GmbH.

(PDF)
Anzugtraeger-Hammer-Wand-66810951-AS-Sergey-NivensAnzugtraeger-Hammer-Wand-66810951-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Der Name ConceptIF Group AG verweist stärker auf die übergeordnete Funktion des Unternehmens als Konzept- und Dienstleistungsentwickler für die Unternehmensgruppe. Im Jahr 1999 ist ConceptIF mit dem Angebot von Deckungskonzepten über das Blockpolicen-Konzept gestartet, um private Haushalte über angebundene Vermittler mit einem Versicherungsschutz direkt vor Ort zu versorgen.

Jörg Winkler, Vorstand der ConceptIF, sagt:

„Mit der Zunahme von elektronisch gestützten Prozessen bei Antrag und Policierung wurde dieses Geschäftsmodell um das Jahr 2010 abgelöst und das Pool-Geschäft aufgenommen.“

Heute gehören zur ConceptIF-Gruppe sieben Gesellschaften, darunter Konzeptentwickler, Pool-Dienstleister für 85 Versicherer und Assekuradeure von exklusiven Versicherungskonzepten und Online-Services für unabhängige Finanzdienstleister.

Jörg Winkler zum Verzicht auf die Bezeichnung „Pool“ bei der ConceptIF GmbH:

„Mit dem neuen Namen wird deutlicher, dass wir kein Wettbewerber, sondern Partner der Pools sind. Die Zusammenarbeit mit Pools ist für beide Seiten sehr wichtig, denn diese sind ein wirkungsvoller Multiplikator in die Versicherungswelt. Pools suchen nach einfachen, effizienten Lösungen für ihre Geschäftsabwicklung. In diesem Geschäftsfeld hat sich ConceptIF bewährt und einen guten Namen gemacht.“

Über die Onlineplattform der ConceptIF GmbH können Vermittler ihr Neu- und Bestandgeschäft von mittlerweile mehr als 85 Versicherer abwickeln. Das Geschäft kommt hauptsächlich über die kostenlos eingebundenen Vergleichsrechner zustande.

Personalveränderungen bei ConceptIF

Jan Bergmann steigt zum Geschäftsführer der ConceptIF Pro GmbH auf. Er kam vor zwei Jahren als Leiter für das Produktmanagement zu ConceptIF und folgt auf Jörg Winkler, der sich als Vorstand stärker den strategischen Themen der Unternehmensgruppe widmen wird.

Andreas Hackbarth folgt als Leiter für das Produktmanagement auf Jan Bergmann. Er wird mit seiner Erfahrung für den zielgerichteten Ausbau der Produktpalette rund um den Privathaushalt, insbesondere im Gebäudesegment, sorgen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Maennchen-Netzwerk-272907897-AS-Sergey-NivensMaennchen-Netzwerk-272907897-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comMaennchen-Netzwerk-272907897-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Unternehmen

Neuer Maklerverbund: ConceptIF Group wird Teil der WECOYA

Die ConceptIF Group AG und ihre sämtlichen Tochtergesellschaften werden zum 1. September 2024 Teil der WECOYA UNDERWRITING GmbH, einer Tochtergesellschaft der GGW Group. Ziel ist es, das strategische Geschäftsfeld Maklerpool/Maklerverbund unter der neuen Marke quantitativ und qualitativ signifikant auszubauen. Oliver Kieper verantwortet ab sofort als Geschäftsführer das gesamte Pool-Geschäft der ConceptIF/WECOYA.

Assekuranz

ConceptIF Pro: neuer Leiter Key-Account-Management

Andreas Szwalkiewicz übernimmt bei der ConceptIF Pro GmbH die Leitung des Key-Account-Managements.
Holzmaennchen-291466647-AS-veerapongHolzmaennchen-291466647-AS-veerapongveerapong – stock.adobe.comHolzmaennchen-291466647-AS-veerapongveerapong – stock.adobe.com
Unternehmen

VVDG: Jan Bergmann ist neuer Geschäftsführer

Seit 4. Mai 2020 ist Jan Bergmann neuer Geschäftsführer der Verlags- und Industrieversicherungsdienste GmbH (VVDG).
Das "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: ZurichDas "Zurich Haus" auf der Mohrenstraße in Berlin-Mitte um 1900. Bildränder mit KI bearbeiteFoto: Zurich
Unternehmen

150 Jahre Zurich Gruppe Deutschland: Ein Jubiläum zwischen Tradition und Zukunft

Die Zurich Gruppe Deutschland feiert 2025 ein beeindruckendes Jubiläum: Mit einer bewegten Geschichte, geprägt von Wandel und Innovation, blickt Zurich auf 150 Jahre zurück,

Die Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbHDie Geschäftsführung der [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH: Klaus Tisson, Markus Trogemann, Dr. Bernward Maasjost und Felix Maasjost.Foto: [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH
Unternehmen

Ascendia Gruppe setzt mit Übernahme von [pma:] auf Wachstum und Spezialisierung

Die Ascendia Gruppe, eine im Dezember 2024 gegründete Initiative zur Bündelung führender Versicherungsvertriebe und Maklerpools, hat mit der Übernahme des Maklerpools [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH aus Münster ihren ersten strategischen Meilenstein erreicht.

Der Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AGDer Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AG
Unternehmen

Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.

Mehr zum Thema

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.