Mit komplett erneuerten BU-Tarifen rückt die Bayerische ihr Kernprodukt noch näher an die Bedürfnisse der Kunden. Im Fokus stehen dabei stehen die Bedürfnisse der Versicherten. Neu sind im Marktvergleich außergewöhnlich zahlreiche Möglichkeiten für eine Nachversicherung sowie nachträglichen Anpassungen ihrer Policen.
Zudem können Versicherte ihre Beitragszahlungen ohne Angabe von Gründen aussetzen. Ab sofort steht auch allen Berufsgruppen die Möglichkeit einer Laufzeitverlängerung zur Verfügung. Dieses umfassende Lösungsangebot hilft Kunden, ihren Einkommensschutz individuell an die persönlichen Lebensumstände anzupassen.
Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen, gibt dazu ein klares Statement ab:
„Die BU ist elementarer Bestandteil der individuellen Absicherung. Schließlich zählt die eigene Arbeitskraft zu unseren wertvollsten Ressourcen. Für uns Motivation genug, unsere BU-Tarife, die schon heute zu den besten am Markt gehören, nochmals zu verbessern. Wir sind zur Optimierung unserer Prozesse und unserer Angebote ständig im Dialog mit qualifizierten Beraterinnen und Beratern aus unserem eigenen Haus, aber auch mit ausgewiesenen Experten aus der Gruppe der Versicherungsmakler - und die haben letztlich den Impuls gegeben, wie wir einzelne Bestandteile unserer Tarife noch stärker an den Bedürfnissen der Kunden ausrichten können. Mit den Tarifinnovationen haben wir die richtigen Antworten gefunden.“
Aufstockung der BU-Rente
Unabhängig von versicherungsrelevanten Ereignissen können die Versicherten in den ersten fünf Vertragsjahren nun bis zum 45. Lebensjahr eine nachträgliche Erhöhung des BU-Schutzes auf eine Jahresrente von bis zu 36.000 Euro wählen. Die sonst marktübliche Option der Nachversicherung auf 30.000 Euro bis zum 35. Lebensjahr wird damit deutlich übertroffen. Das gilt ohne Angabe von Gründen und ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Wird eine Nachversicherung nötig, etwa beim Studienabschluss oder der Geburt eines Kindes, können Versicherte ihren BU-Schutz nun bis zum 50. Lebensjahr beliebig oft bis zu einer Höhe von 36.000 Euro Gesamtjahresrente anpassen.
Flexible Optionen
Eine Nachversicherung ist nun unabhängig von der bisherigen Versicherungsdauer. Versicherte, deren Vertrag weniger als fünf Jahre läuft, können ihren BU-Tarif dadurch flexibel anpassen. Die Bayerische erleichtert ihren Kunden außerdem die Aussetzung der Beitragszahlung. Möglich ist das bereits ab einer Versicherungsdauer von zwei Jahren ohne Angabe von Gründen für die Dauer von 24 Monaten. Andere Anbieter gewähren eine solche Stundung – falls überhaupt – erst nach einer Versicherungsdauer von 36 Monaten.
Die gesetzliche Erhöhung des Renteneintrittsalters bedeutet für BU-Versicherte oftmals das Risiko von Versorgungslücken. Durch eine Verlängerung des Versicherungsschutzes schließen Kunden diese Lücken nun problemlos. Diese Option steht sämtlichen Berufsgruppen zur Verfügung. Auch Beamte und Selbstständige können diesen Vorteil nutzen. Eine erneute Gesundheitsprüfung ist nicht nötig.
Dafür gelten die Verbesserungen
Alle Verbesserungen der ereignisunabhängigen Erhöhung des BU-Schutzes gelten für die Tarifoptionen Komfort, Komfort Plus und Prestige. Sämtliche anderen Neuerungen betreffen zusätzlich die Tarifoption Smart. Und das Beste: Von diesen Verbesserungen profitieren all die Kunden, die sich seit dem 01.01.2019 für die Bayerische entschieden haben. Und für die BU-Zusatzversicherungen seit 01.01.2017 greifen diese Neuerungen automatisch.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfalltarife der Bayerischen: neue Maßstäbe bei Vorsorge und Prävention
Die Bayerische stellt ihre neueste Innovation vor: eine Unfallversicherung, die über herkömmliche Leistungen hinausgeht und einen klaren Fokus auf Vorsorge und Prävention setzt. Dabei will die Bayerische als verlässliche Begleiterin in allen Lebenslagen wahrgenommen werden.
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Die Bayerische: Verbesserung der Basis-Zahntarife
Nachhaltige Wohngebäudeversicherung erobert den Markt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zurich erweitert Fondspolicen-Angebot mit gemanagten Depotmodellen
Die Zurich Gruppe Deutschland bietet im Rahmen ihrer Fondspolice zwölf gemanagte Depotmodelle an, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen sollen. Kunden können zwischen sicherheits- und chancenorientierten Modellen mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 Prozent wählen.
Interlloyd überarbeitet Wohngebäudeversicherung
Die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerversicherer im ARAG-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung umfassend modernisiert. Kunden sollen von einem innovativen Schadenfreiheitsrabatt-System, erweiterten Leistungsbausteinen und Nachhaltigkeitsboni profitieren.
Fonds Finanz erweitert Angebot um Uelzener Tierversicherungen
Der Münchner Maklerpool Fonds Finanz erweitert sein Portfolio: Ab sofort sind die Produkte der Uelzener Versicherungen über die Plattform vermittelbar. Mit der Kooperation erhalten Makler Zugang zu einem breiten Angebot an Tierkranken-, OP- und Sachversicherungen.
Audi BKK setzt auf gezielte Kundenbindung
Ob Hochzeit, Geburt oder neuer Job – Lebensereignisse sind oft Anlass für einen Krankenkassenwechsel. Die Audi BKK begegnet dieser Herausforderung mit einem strategischen Kundenbindungspaket von SPS, das gezielt auf entscheidende Momente im Leben der Versicherten eingeht.