Mr-Money hat seinen Sachvergleichsrechner um den Punkt Nachhaltigkeit erweitert. Damit trägt das Unternehmen Rechnung, dass viele Mandanten sich zum Beispiel in den Sparten Privathaftpflicht- und Hausratsversicherung zunehmend Angebote mit Nachhaltigkeitsfaktor wünschen.
Bisher sind schon Angebote aus dem nachhaltigen Bereich verfügbar: So etwa die Tarife von "grün versichert". Diese Tarife erhalten nun den klar erkennbaren Vermerk beziehungsweise die Anzeige der Nachhaltigkeit. Überdies wird im Leistungsvergleich ein zusätzlicher Leistungspunkt zur Nachhaltigkeit hinzugefügt.
Pangaea Life als neuer Versicherer mit dabei
Künftig sind auch die Tarife des Versicherers Pangaea Life in den Sparten Privathaftpflichtversicherung und Hausratversicherung dabei. Als Tochtergesellschaft von "die Bayerische" bietet Pangaea Life jeweils eine nachhaltige Hausratversicherung sowie eine nachhaltige Privathaftpflichtversicherung an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Softfair mit Update für PHV-Modul
FinanzPortal24 und Mr-Money mit neuer Schnittstelle
Mr-Money: meine-versicherungsangebote.de ist großer Erfolg
Neodigital und Mr-Money: Vertragsdaten vollständig über die BiPRO-BOX
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.