Merkmal BU-Wechseloption

Mit einer Antragstellung in jungen Jahren liegen die Chancen für den Abschluss des Versicherungsschutzes ohne Erschwernisse sehr hoch. Aufgrund der vom Versicherer eingeräumten BU-Wechseloption trifft der Versicherungsnehmer mit der Weichenstellung in Richtung einer Grundfähigkeitenversicherung noch keine finale Entscheidung hinsichtlich der Ausgestaltung des Versicherungsschutzes.

(PDF)
Aerztin-Mutter-Kind-Teddy-93983934-FO-gpointstudioAerztin-Mutter-Kind-Teddy-93983934-FO-gpointstudiogpointstudio / fotolia.com

So besteht für die versicherte Person die Möglichkeit, innerhalb von 6 Monaten nach Abschluss einer Berufsausbildung bei Eintritt in das Berufsleben ohne Risikoprüfung in eine selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung zu wechseln.

Voraussetzungen für die Einlösung der BU-Wechseloption sind eine mindestens 5-jährige Vertragsdauer und ein auf mehr als 24 Monate befristetes oder ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Der Wechsel aus der Grundfähigkeiten- in eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist unter den genannten Voraussetzungen bis einen Tag vor dem 30. Geburtstag der versicherten Person möglich.

Die in dem neuen Vertrag versicherte Berufsunfähigkeitsrente kann in Höhe der bisherigen Grundfähigkeitenrente, maximal jedoch mit 1.000 Euro/Monat gewählt werden. Alle Möglichkeiten, den Versicherungsschutz aus der neuen Berufsunfähigkeitsversicherung mit dynamischen Anpassungen und im Rahmen tariflicher Nachversicherungsoptionen weiter auszubauen, können nach einem Wechsel in die BU-Versicherung genutzt werden.

Für den neuen Tarif ExistenzPlan hat die Bayerische auch das Mindestalter der zu versichernden Person auf das vollendete3. Lebensjahr herabgesetzt. Mit Blick auf die, leider auch bei Kindern und Jugendlichen, zunehmend vertretenen Volkskrankheiten ist die frühzeitige Einrichtung eines qualifizierten Versicherungsschutzes mit stark verkürzten Antragsfragen in jedem Fall zu befürworten. Groß- und Pateneltern, Onkel und Tanten sollten durchaus über eine mögliche Umverteilung der Zuwendungen an Enkelkinder und Schützlinge informiert werden. Es muss ja nicht immer der Schein für Süßes, Kino oder Fast Food sein.

Mit dieser qualifizierten BU-Wechseloption definiert die Bayerische nicht nur ein wichtiges Tarif-, sondern auch ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Von den genannten Wettbewerbern bietet nur die Canada Life eine BU-Wechseloption an, die allerdings Erkrankungen mit dem Erfordernis einer ärztlichen Behandlung und einer mehr als 10-tägigen Dauer in den letzten 36 Monaten vor dem Einlösen der Option vom Versicherungsschutz ausnimmt.

Mit dem Tarif ExistenzPlan hat die Bayerische den Kreis der Anbieter von Grundfähigkeitenversicherungen erweitert und auch die Messlatte für die Tarifqualität höher aufgelegt. Das Tarifkonzept qualifiziert sich durch einige Alleinstellungsmerkmale, aber auch durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis als alternatives Vorsorgeinstrument zur Absicherung der Arbeitskraft mit Premiumstandard.

https://www.experten.de/2019/03/08/der-existenzplan-der-bayerischen/

https://www.experten.de/2019/03/11/grundfaehigkeiten-klare-definitionen-gefordert/

https://www.experten.de/2019/03/13/grundfaehigkeiten-mit-weitsicht-absichern/

https://www.experten.de/2019/03/15/tabuthema-pflegebeduerftigkeit/

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Little boy painting with father on canvas at homeLittle boy painting with father on canvas at homesofiko14 – stock.adobe.com
Produkte

Aus der Tarifschmiede der Bayerischen

Bereits bei Einführung ihrer Grundfähigkeitenversicherung im Jahr 2019 hatte die Bayerische mit dem Tarif Existenzplan ein Premiumprodukt für die Absicherung der Arbeitskraft vorgestellt. Der Versicherer hatte seine Grundfähigkeitenversicherung für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr geöffnet und über eine BU-Wechseloption mit der Berufsunfähigkeitsversicherung verknüpft.
Auge-122437557-FO-BillionPhotos-comAuge-122437557-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.com (2-3) © Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G.
Produkte

Grundfähigkeiten mit Weitsicht absichern

Die Bayerische hat ihr Produktportfolio um eine Premium-Grundfähigkeitenversicherung erweitert.
Schuhe-Pfeile-103128131-FO-Marco2811Schuhe-Pfeile-103128131-FO-Marco2811Marco2811 / fotolia.com
Produkte

Die Bayerische mit neuer Grundfähigkeitenversicherung

Mit ExistenzPlan führt die Bayerische eine neue Grundfähigkeitenversicherung ein, bei der man Leistungen erhält, wenn man eine versicherte Grundfähigkeit für voraussichtlich sechs Monate verliert oder bereits so lange verloren hat.
Crop couple holding hands on streetCrop couple holding hands on streetStrelciuc – stock.adobe.com
Produkte

Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive

Seit Jahresbeginn bietet die Bayerische zahlreiche Produkte der Lebensversicherung als modifizierte und verbesserte Tarife an. Betroffen sind Tarife im Bereich Berufsunfähigkeit, Grundfähigkeit, Sterbegeld und Altersvorsorge.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht