Die Allianz Lebensversicherung bietet ab sofort einen weiteren Zugang zur Wertentwicklung alternativer, nicht börsengehandelter Anlagen in ihrer Kapitalanlage: Im Juli 2024 startet mit der „PrivateMarketsPolice“ ein neuartiges Angebot im Produktangebot von Allianz Leben. Mit der PrivateMarketsPolice können Kundinnen und Kunden erstmals gezielt ihr eigenes Anlagenportfolio durch Beimischung einer individuell gewählten alternativen Anlagestrategie optimieren.
Sie profitieren schon vom ersten quartalsweisen Bewertungsstichtag an von den Renditechancen alternativer Anlagen – viele andere Angebote nicht börsengehandelter Anlagen haben demgegenüber erst längere Phasen der Anfinanzierung.
Alternative Anlagen sind Investments, die nicht an der Börse gehandelt werden und die damit für Privatanleger nur schwer zugänglich sind. Angesichts weiterhin starker Kapitalmarktschwankungen bei börsengehandelten Anlagen steigt ihre Bedeutung als Beimischung zu bestehenden Anlageportfolien. Sie sind geringeren Kapitalmarktschwankungen unterworfen und erzeugen so Stabilität und langfristige Renditechancen im Portfolio. Derzeit sind bei Allianz Leben rund 36 Prozent der Kundengelder und damit rund 95 Milliarden Euro in alternative Anlagen investiert. Mit weltweiter, spezifischer Expertise und zu den Konditionen eines großen Investors baut die Allianz seit über zwanzig Jahren Portfolien in diesen Anlageklassen auf. Allianz Leben bietet damit auch innerhalb der zur Auswahl stehenden Anlagestrategien bei der PrivateMarketsPolice eine hohe Diversifikation über Regionen, Segmente und Investitionszeiträume hinweg.
„Wir richten uns an Kundinnen und Kunden, die ihr Anlage- und Vorsorgeportfolio optimieren möchten und mit den alternativen Investments der Allianz höhere Stabilität und attraktive Renditechancen suchen“, sagt Katja de la Viña, Vorstandsvorsitzende der Allianz Lebensversicherung. „Mit den Investitionen stärken wir zudem die nachhaltige und zukunftsorientierte Transformation der Wirtschaft weltweit und bauen die Kapitalanlagen der Allianz Lebensversicherung aus – im Sinne aller Kundinnen und Kunden.“
Bei der PrivateMarketsPolice stehen fünf alternative Anlagestrategien zur Verfügung: Infrastructure, Renewables, Private Debt, Private Equity und Future-Focused Strategy. Jede dieser Anlagestrategien setzt sich primär aus alternativen Kapitalanlagen eines bestimmten Segments zusammen, in die Allianz Leben selbst langfristig in ihrem Sicherungsvermögen investiert hat. Pro Vertrag kann eine Anlagestrategie für die Vertragsdauer gewählt werden. Damit können Kundinnen und Kunden entscheiden, ob sie zum Beispiel Infrastruktur wie Brücken oder Stromnetze, erneuerbare Energien, Unternehmensfinanzierungen, Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen generell oder speziell aus dem Bereich Treibhausgasreduktion als jeweilige Anlagestrategie wählen möchten.
Die PrivateMarketsPolice ist als lebenslange Risikoversicherung mit einer Kapitalzahlung bei Tod konzipiert. Damit eignet sie sich für die Nachlassplanung und bietet dabei die Vorteile einer Lebensversicherung. Obwohl alternative Anlagen meist sehr langfristige Investments darstellen, ist es bei der PrivateMarketsPolice möglich, während der Laufzeit über das Kapital zu verfügen, z.B. aufgrund von Entnahmen.
Bislang bietet die Allianz Leben schon über ihr Angebot PrivateFinancePolice den Zugang zu den Renditechancen eines breit diversifizierten Portfolios alternativer Anlagen. Alternative Anlagen eignen sich aufgrund ihres langfristigen Investitionscharakters und der über lange Laufzeiten stabilen Renditen hervorragend für die Zukunftsvorsorge. Die PrivateFinancePolice ist eine private Rentenversicherung mit Kapitaloption. Hier können Kundinnen und Kunden ab einem Einmalbeitrag von 10.000 Euro von den Renditechancen alternativer Anlagen zu den Konditionen eines institutionellen Anlegers profitieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Zum Schulstart kinderleicht für die Zukunft vorsorgen
Warum zum Schulanfang nicht auch ein Stück Zukunft schenken? Mit der fondsgebundenen Continentale Rente Invest ist der Einstieg bereits ab 10 Euro im Monat möglich. Darüber hinaus bietet das Produkt attraktive Renditechancen, zugleich hohe Planungssicherheit - und jetzt noch mehr Flexibilität.
Altersvorsorge, die zu jedem passt
Vermögen sichern und vererben mit Provinzial
Neues Rating für Privatrenten
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.