Für viele Reisende bedeuten die Sommerferien den Start des langersehnten Urlaubs. Er gilt als schönste Zeit des Jahres, bringt aber häufig Begleiterscheinungen mit sich, die vielen Menschen Schweißperlen auf die Stirn treiben. Die neue „Hand in Hand on tour“– HanseMerkur Reisestudie* zum Thema „Stressfaktor Urlaub?“ zeigt: 71 Prozent der Befragten finden, dass Reisen in den vergangenen fünf Jahren stressiger geworden ist.
Die Faktoren, die den Puls nach oben treiben, sind vielfältig, doch ein Hauptstressfaktor lässt sich eindeutig ausmachen: Flug- und Zugausfälle (zum Beispiel aufgrund von Streiks), die bei den Deutschen mit deutlichem Abstand vor Overtourism und Angst vor Terrorismus für Anspannung sorgen.
Top-Stressfaktoren: Ausfälle, Overtourism, Terrorismus
Die Hauptfaktoren, die zur negativen Assoziation der Befragten mit dem Thema Urlaub führen, sind vielfältig: Stressfaktor Nummer 1 sind Flug- und Zugausfälle, die den Puls von 56 Prozent der Befragten auf Hochtouren bringen. Erst mit einigem Abstand folgen Overtourism, also überfüllte Strände und Gedränge an den Sehenswürdigkeiten, sowie die Angst vor Terroranschlägen mit jeweils 42 Prozent. Auch der Verlust oder die Beschädigung des Reisegepäcks strapaziert die Nerven (41 Prozent). Zudem sorgt unangemessenes Verhalten der Mitreisenden, zum Beispiel in Form von schlechtem Benehmen am Buffet oder störender Lautstärke, für negative Emotionen bei den Befragten (39 Prozent). Der ökologische Fußabdruck, den die Reise hinterlässt, schlägt hingegen nur jedem Zehnten aufs Gemüt.
Anti-Stress-Strategien: Versicherungen, Vermeidung und Information
Wenn es darum geht, sich angesichts der vielen potenziellen Stressfaktoren im Urlaub Linderung zu verschaffen, spielt die Auslandskrankenversicherung mit 80 Prozent Zustimmung eine große Rolle. Für Pauschalreisende, die ihren Urlaub im Reisebüro buchen, ist die Absicherung besonders wichtig, mit 90 Prozent Zustimmung in dieser Gruppe landet sie klar auf Platz 1 der beliebtesten Anti-Stress-Strategien.
„Jeder Reisende hat abhängig von dem persönlichen Risikobewusstsein, dem Alter, der Urlaubsform und den Lebensumständen individuelle Stressfaktoren, die ihm potenziell Kopfzerbrechen bereiten. Versicherungen können gleich mehrere Sorgen abmildern. Egal ob nah oder fern, selbst gebucht oder vom Reisebüro organisiert: Mit Reiseversicherungspaketen können sich Urlauber unkompliziert rundum absichern, neben dem Krankheitsfall im Ausland auch beispielsweise gegen Gepäckverlust, der laut unserer Studie auch zu den Top-Stressfaktoren zählt“, erklärt Katrin Rieger, Bereichsdirektorin Reisevertrieb Deutschland bei der HanseMerkur.
Neben Versicherungen zählen die Vermeidung von Reisen in unsichere Länder oder Regionen (80 Prozent), Unterstützung durch Apps und digitale Reiseassistenten (79 Prozent), Impfungen und eine umfangreiche Reiseapotheke (78 Prozent) sowie die tiefgreifende Vorabrecherche zum Reiseziel mithilfe von Reiseführern, Blogs und Social Media (78 Prozent) zu den Top-Strategien gegen Stress.
*Bevölkerungsrepräsentative Online-Umfrage des unabhängigen Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN im Auftrag der HanseMerkur. Es wurden 2.082 Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren (bevölkerungsrepräsentativ zum Schwerpunkt „Stressfaktoren rund um Urlaub“) befragt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer setzen verstärkt auf Social Media – Instagram und TikTok gewinnen an Bedeutung
Die Social Media-Präsenz der Versicherer wächst: Eine aktuelle Studie zeigt, dass Unternehmen im Schnitt 294 Beiträge pro Jahr auf sechs Plattformen veröffentlichen. Besonders Instagram und TikTok gewinnen an Bedeutung, während X an Aktivität verliert.
HanseMerkur und Globetrotter kooperieren für Reiseversicherungen
Die HanseMerkur bietet Globetrotter-Kunden neben der Reise-Krankenversicherung und der Reise-Rücktrittsversicherung eine „Urlaubsgarantie“ in Form einer Reise-Abbruchversicherung sowie einen Kombischutz.
map Report vergleicht Solvabilität 2013 bis 2022
Die privaten Krankenversicherer hinterlassen in ihren aktuellen SFCR-Berichten einen soliden Eindruck und auch die Eigenkapitalausstattung der Lebensversicherer hat sich verbessert. Nur noch drei statt bisher neun Anbieter erreichten ohne Übergangsmaßnahmen eine Bedeckungsquote von 100 Prozent nicht.
map-report 917: 13 Lebensversicherer erhalten Höchstnote
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Jungmakler definieren aktiv die Zukunft des Versicherungsvertriebs“
Jung, digital, anspruchsvoll: Die Studie „Jungmaklermarkt 2025“ zeigt, wie eine neue Maklergeneration den Vertrieb umkrempelt – mit klaren Werten, neuen Tools und viel Gestaltungslust.
Den Tod im Kopf, aber nicht auf dem Papier: DELA-Studie zeigt Absicherungslücken
Gedanklich ist der Tod angekommen, praktisch bleibt vieles ungeregelt: Die aktuelle DELA Vorsorgestudie 2025 offenbart eine dramatische Diskrepanz zwischen Risikowahrnehmung und Handeln. Welche Rolle Makler dabei spielen können – und müssen.
Elementarschadenversicherung: Breite Zustimmung zur Pflichtversicherung
Die Diskussion um eine gesetzliche Versicherungspflicht gegen Elementarschäden nimmt an Fahrt auf. Nachdem die neue Bundesregierung das Vorhaben in den Koalitionsvertrag aufgenommen hat, zeigt eine aktuelle Umfrage des Vergleichsportals Verivox eine breite Unterstützung in der Bevölkerung.
Vier Tage statt fünf? Beschäftigte unterstützen Reformpläne
Die Beschäftigten in Deutschland sprechen sich mehrheitlich für die Einführung einer wöchentlichen statt einer täglichen Höchstarbeitszeit aus. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.