Das Vergleichsportal Krankenkasseninfo.de hat erneut alle geöffneten Krankenkassen ausgiebig unter die Lupe genommen. Der neue Test zeigt, welche Kassen weiterhin günstig geblieben sind und keine Abstriche bei Service und Leistungen machen.
Getestet wurden 73 gesetzliche Krankenkassen und die Bewertung für sechs verschiedene Versichertengruppen aufbereitet. Als Messlatte wurde eine Vielzahl von Kriterien angelegt, die sich je nach Zielgruppe unterscheiden oder unterschiedlich gewichtet wurden.
Das Spektrum an Zusatzleistungen, etwa im Bereich Naturheilverfahren oder bei Zahnersatz, die Bandbreite beim Service oder im Bereich Prävention spielten eine wichtige Rolle, ergänzt durch die Bewertungen der Bonusprogramme und Wahltarife. Neben den Kassen-Rankings für Schwangere, Familien, Studierenden, Selbstständigen und Auszubildenden hat krankenkasseninfo.de zum ersten Mal auch ein eigenes Testergebnis für Rentner veröffentlicht. Jürgen Kunze, Geschäftsführer der krankenkassennetz.de GmbH:
Ein günstiger Zusatzbeitrag ist heutzutage sicherlich ein großer Pluspunkt. Beim Vergleich von Krankenkassen kommt es aber auch darauf an, von der eigenen Lebenssituation auszugehen. Wer als Familie Nachwuchs plant, legt möglicherweise auf andere Leistungen wert als beispielsweise selbstständige Singles, Rentner oder junge Azubis am Beginn ihres Arbeitslebens. Unser Testvergleich berücksichtigt all diese verschiedenen Blickwinkel.
Rund 20 Krankenkassen mussten wegen wachsendem finanziellen Druck im Jahresverlauf 2024 ihren Zusatzbeitrag anheben – zum Teil recht drastisch. Das hat auch das Ranking der Besten durcheinandergewirbelt. Testsieger in der allgemeinen Bewertung wurde die bundesweit geöffnete Hanseatische Ersatzkasse (HEK), gefolgt von der AOK Bayern und AOK Plus (Sachsen und Thüringen). Weitere bundesweite Kassen in der Spitzengruppe sind die DAK Gesundheit, energie BKK, IKK gesund plus, SECURVITA und VIACTIV.
Die besten 10 Krankenkassen
HEK (Note 1,0)
AOK Bayern (Note 1,1)
AOK Plus (Note 1,1)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (Note 1,1)
BKK Freudenberg (Note 1,1)
DAK Gesundheit (Note 1,1)
energie BKK (Note 1,1)
IKK gesund plus (Note 1,1)
securvita (Note 1,1)
VIACTIV (Note 1,1)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die besten Krankenkassen 2020
Krankenkassentest 2020: Großer Preis-Leistungs-Vergleich für Versicherte
Die besten Krankenkassen
Gesetzliche Krankenkassen im Test
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.