Das Vergleichsportal Krankenkasseninfo.de hat erneut alle geöffneten Krankenkassen ausgiebig unter die Lupe genommen. Der neue Test zeigt, welche Kassen weiterhin günstig geblieben sind und keine Abstriche bei Service und Leistungen machen.
Getestet wurden 73 gesetzliche Krankenkassen und die Bewertung für sechs verschiedene Versichertengruppen aufbereitet. Als Messlatte wurde eine Vielzahl von Kriterien angelegt, die sich je nach Zielgruppe unterscheiden oder unterschiedlich gewichtet wurden.
Das Spektrum an Zusatzleistungen, etwa im Bereich Naturheilverfahren oder bei Zahnersatz, die Bandbreite beim Service oder im Bereich Prävention spielten eine wichtige Rolle, ergänzt durch die Bewertungen der Bonusprogramme und Wahltarife. Neben den Kassen-Rankings für Schwangere, Familien, Studierenden, Selbstständigen und Auszubildenden hat krankenkasseninfo.de zum ersten Mal auch ein eigenes Testergebnis für Rentner veröffentlicht. Jürgen Kunze, Geschäftsführer der krankenkassennetz.de GmbH:
Ein günstiger Zusatzbeitrag ist heutzutage sicherlich ein großer Pluspunkt. Beim Vergleich von Krankenkassen kommt es aber auch darauf an, von der eigenen Lebenssituation auszugehen. Wer als Familie Nachwuchs plant, legt möglicherweise auf andere Leistungen wert als beispielsweise selbstständige Singles, Rentner oder junge Azubis am Beginn ihres Arbeitslebens. Unser Testvergleich berücksichtigt all diese verschiedenen Blickwinkel.
Rund 20 Krankenkassen mussten wegen wachsendem finanziellen Druck im Jahresverlauf 2024 ihren Zusatzbeitrag anheben – zum Teil recht drastisch. Das hat auch das Ranking der Besten durcheinandergewirbelt. Testsieger in der allgemeinen Bewertung wurde die bundesweit geöffnete Hanseatische Ersatzkasse (HEK), gefolgt von der AOK Bayern und AOK Plus (Sachsen und Thüringen). Weitere bundesweite Kassen in der Spitzengruppe sind die DAK Gesundheit, energie BKK, IKK gesund plus, SECURVITA und VIACTIV.
Die besten 10 Krankenkassen
HEK (Note 1,0)
AOK Bayern (Note 1,1)
AOK Plus (Note 1,1)
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (Note 1,1)
BKK Freudenberg (Note 1,1)
DAK Gesundheit (Note 1,1)
energie BKK (Note 1,1)
IKK gesund plus (Note 1,1)
securvita (Note 1,1)
VIACTIV (Note 1,1)
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die besten Krankenkassen 2020
Krankenkassentest 2020: Großer Preis-Leistungs-Vergleich für Versicherte
Die besten Krankenkassen
Gesetzliche Krankenkassen im Test
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.