Sebastian Kreuger (39) hat zum 01.06.24 die Aufgabe des Chief Operating Officer (COO) bei finvoice übernommen. Mit über 1.000 Versicherungsvermittlern als Softwarenutzer und Akademieteilnehmern gilt finvoice als einer der führenden Anbieter im Bereich alternativer Vergütungsmethoden.
Die digitale finvoice Premium-Abrechnungsplattform ermöglicht Maklern einen einfachen Einstieg in die Einführung und die Abrechnung von Servicevereinbarungen und Honoraren. So können Makler einfach und schnell Verträge generieren, digital abschließen und die gesamte Zahlungsabwicklung automatisieren.
Kreuger ist bereits seit 2009 in der Versicherungs- und Finanzbranche tätig. Er begann seine Karriere im Strukturvertrieb, wo er gemeinsam mit Christoph Fuchs, Geschäftsführer von finvoice, seine ersten Erfahrungen in der Branche sammelte. 2014 als Kundenmanager im Vertrieb, fungierte Sebastian Kreuger als rechte Hand des Vorstands, bis er 2021 zu finvoice stieß.
Von Beginn an übernahm Kreuger bei finvoice die Verantwortung für den Support und die technische Einarbeitung der Makler. Darüber hinaus ist er die Schnittstelle zwischen Vertrieb und IT. Dank seines großen Anspruchs an guten Support und klarer Kommunikation hat der erfahrene Branchenspezialist somit maßgeblich dazu beigetragen, die Servicequalität und die interne Effizienz des Unternehmens
zu steigern.
In seiner neuen Rolle als COO bei finvoice wird der 39-Jährige die internen Prozesse weiter optimieren, um die Effizienz in allen Abteilungen zu erhöhen. Sein Ziel ist es, den Kundinnen und Kunden von finvoice weiterhin erstklassigen Service in allen Bereichen anzubieten. Sowohl innerhalb der finvoice Akademie servicemakler.de, die Maklern alle wichtigen Informationen rund um das Thema alternative Vergütungsmethoden zur Verfügung stellt, als auch im Supportbereich.
Alternative Vergütungsmethoden wie Servicevereinbarungen haben sich in den letzten Jahren immer stärker verbreitet und stellen eine weitere signifikante Einnahmequelle für Makler dar. blau direkt bietet bereits seit längerem Services für die Erhebung von Honoraren und Servicepauschalen an. Um die Wertschöpfung des Vermittlerbetriebs auch qualitativ zu erweitern, hat blau direkt seit Anfang des Jahres die blau direkt Systemwelt mit der Beteiligung an finvoice um die Premium-Abrechnungsplattform erweitert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SaaS-Experte Stefan Bachmann verstärkt blau direkt
Der Lübecker Technologiepool besetzt die strategisch wichtige Position des Chief Sales Officers (CSO) neu und holt mit Stefan Bachmann einen erfahrenen Spezialisten an Bord.
blau direkt verstärkt das M&A-Team
Die blau direkt Gruppe erweitert ihr Mergers & Acquisitions Team: Efstratios Bezas, Aleksandar Antonovic und Adrian Radoicic unterstützen seit 01. Februar den Ruhestands- und Strategieexperten Dirk Henkies.
blau direkt investiert in alternative Vergütungsformen
blau direkt stärkt seine Technologieführerschaft weiter: Mit der Akquisition der finvoice GmbH sowie einem Joint Venture mit den Gründern der diPAY Plattform baut das Unternehmen sein Angebot für alternative Vergütungsmethoden aus und sichert sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Neuer Chief Financial Officer der blau direkt Gruppe
Heiko Kobold ist seit dem 1. April 2023 als neuer CFO unter anderem für die Überwachung und Steuerung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage bei blau direkt zuständig sowie für die Versorgung mit finanziellen Analysen für interne und externe Stakeholder.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.