MRH Trowe verstärkt die Präsenz im Geschäftsfeld Finance und übernimmt die Dannenberg Versicherungsmakler GmbH. Durch die Akquisition erweitert MRH Trowe die personellen Ressourcen sowie die regionale Präsenz in der Beratung der Zielgruppen Bau, Maschinen- und Anlagenbau sowie rechts- und wirtschaftsberatende Berufe.
„Der Markt für Kautionsversicherungen entwickelt sich dynamisch und bietet Unternehmen vielfältige Möglichkeiten, ihre Liquidität zu optimieren und ihre Bürgschaftsanforderungen flexibel zu gestalten“, sagt Rockel. „Mit der Investition in Hansekontor und VIA Delcredere haben wir unser Geschäftsfeld Finance erfolgreich erweitert. Die Zusammenarbeit mit den Experten von Dannenberg wird diese Kompetenz weiter vertiefen. Dies ermöglicht es uns, unseren ganzheitlichen, branchenorientierten Beratungsanspruch zu erfüllen.“
Die Dannenberg Versicherungsmakler GmbH ist spezialisiert auf Kautionsversicherungen sowie Betriebliche Haftpflichtversicherungen. Mit den Standorten in Dresden und München stärken die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch die Präsenz in Sachsen und Bayern. Darüber hinaus hat Dannenberg Spezialkonzepte, insbesondere in der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Wirtschaftsprüfer sowie rechts- und steuerberatende Berufe. Dannenberg-Geschäftsführer Gerhard Zehnter bleibt im Unternehmen und wirkt beim weiteren Ausbau des Finance-Segments mit.
„Gemeinsam mit dem Team von MRH Trowe können wir unsere Wachstumspläne verwirklichen und unseren Kunden auch weitere Leistungen auf höchstem Niveau anbieten“, sagt Zehnter. Dirk Dahlheimer, Managing Director bei MRH Trowe Credit & Finance GmbH: „Wir sind begeistert, unsere Expertise im Bereich Finance mit der Integration der Dannenberg Versicherungsmakler GmbH zu vertiefen. In Zusammenarbeit mit Gerhard Zehnter bieten wir unseren Kunden eine Beratung, die hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird."
Die Übernahme des Unternehmens folgt auf die zuvor gemeldeten Akquisitionen im Finance-Segment Hansekontor und VIA Delcredere und gilt rückwirkend zum 1. Januar 2024. Über Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart
Themen:
LESEN SIE AUCH
JDC Group und SGB vereinbaren exklusive Kooperation
Die JDC Group AG und die „Sicher gut betreut Versicherungsvermittlung GmbH“ haben einen exklusiven Kooperationsvertrag im Bereich der Versicherungsvermittlung für Privatkunden der Sparkassen unterzeichnet.
SV SparkassenVersicherung und MRH Trowe gründen Joint Venture
Die SV SparkassenVersicherung und MRH Trowe haben ein Joint Venture geschlossen. Über die „Sicher gut betreut Versicherungsvermittlung GmbH“ (SGB) sollen künftig Versicherungsprodukte für Privatkunden betreut werden.
MRH Trowe stellt neue Wachstumsziele auf
Mit Blick auf die Wachstumsziele erweitert MRH Trowe den Kreis der Shareholder. Neben AnaCap Financial Partners, die Ende 2020 im als Anteilseigner einstiegen, wird nun der global aktive Private Equity Investor TA Associates als Minderheitsinvestor einsteigen.
Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.