Die LVM Versicherung besetzt ihr Finanzressort nach. Zum 1. Juli 2024 übernimmt Reimar Volkert die Verantwortung für Portfolio Management, Immobilien und Finanzdienstleistungen. Volkert kommt aus dem eigenen Haus. Seit 2014 verantwortete er als Abteilungsdirektor die strategische Risikosteuerung und das Asset Liability Management des Unternehmens.
„Mit Herrn Volkert berufen wir einen ausgewiesenen Experten für die Finanz- und Kapitalanlagethemen der LVM Versicherung,“ sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Franz-Josef Holzenkamp. „Mit ihm wird das Unternehmen seine exzellente wirtschaftliche Basis weiter ausgestalten und seinen erfolgreichen Weg fortführen.“ Das Finanzressort war in den vergangenen Monaten interimsweise vom Vorstandsvorsitzenden Dr. Mathias Kleuker und Vorstandsmitglied Dr. Rainer Wilmink geführt worden, nachdem im vergangenen Jahr Vorstandsmitglied Ludger Grothues überraschend verstorben war.
„Mit Reimar Volkert verstärkt ein im Haus geschätzter Fachmann und hoch angesehener Kollege künftig die Vorstandsarbeit,“ sagt der Vorstandsvorsitzende Dr. Mathias Kleuker. „Ich bin überzeugt, dass seine Expertise uns im Vorstandsteam sehr bereichern wird.“
„Ich freue mich, den Kurs der LVM künftig als Vorstandsmitglied verantwortlich mitgestalten zu dürfen,“ sagt Reimar Volkert. „Die LVM ist ein kerngesundes, seit vielen Jahren erfolgreiches Unternehmen mit einer tollen Mannschaft und hervorragender Finanzstärke. Diesen Erfolg möchte ich helfen, weiter auszubauen.“
Der studierte Mathematiker startete seine berufliche Karriere in einer Unternehmensberatung, bevor er mehrere Jahre verschiedene Tätigkeiten mit dem Schwerpunkt Insurance Asset Management bei einer international tätigen Kapitalverwaltungsgesellschaft ausübte. 2014 wechselte Volkert zur LVM Versicherung, wo er sich bisher als Abteilungsdirektor für die Risikosteuerung und Projektion verantwortlich zeichnete. Reimar Volkert ist 45 Jahre alt und verheiratet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI Deutschland mit neuem Vertriebsvorstand
Thomas Lüer wird ab dem 1. Oktober 2022 neuer Vertriebschef des Geschäftsbereichs Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe. Er folgt auf Stefanie Schlick, die zum Jahresende in bestem Einvernehmen das Unternehmen verlassen wird, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.
Alte Leipziger kündigt Vorstandswechsel im Sommer an
LVM zieht sich aus Bauprojekt am Stadthafen zurück
Die LVM Versicherung hat beschlossen, das Grundstück am Stadthafen Münster zurückzugeben.
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
agencio: Arend Arends rückt in den Vorstand auf
Arend Arends hat eine klare Mission: Er soll den Nachhaltigkeits-Assekuradeur agencio gemeinsam mit Gerold Saathoff in eine neue Wachstumsphase führen. Was sich jetzt ändern soll.
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.