Die LVM Versicherung hat beschlossen, das Grundstück am Stadthafen Münster zurückzugeben.
Der Versicherer macht damit von seinem vertraglich vereinbarten Rücktrittsrecht Gebrauch und konzentriert sich stattdessen auf die Entwicklung des ehemaligen Klosterareals in Pluggendorf, wo das Stadtquartier «Auf der Friedrichsburg» entsteht.
Fokus auf ein größeres Projekt
Reimar Volkert, Vorstand Finanzen der LVM, erklärte die Entscheidung: „Mit dieser Entscheidung konzentrieren wir uns auf die Entwicklung des Stadtquartiers 'Auf der Friedrichsburg' und damit auf das deutlich größere und für uns relevantere Projekt. Wir sind direkter Nachbar des Areals, auf dem ein modernes und urbanes Quartier entstehen wird.“
Herausforderungen am Immobilienmarkt
Die Entscheidung reflektiert die zunehmenden Herausforderungen bei Immobilienprojekten. Steigende Baukosten und veränderte Marktbedingungen haben spürbare Auswirkungen auf die Realisierung großer Bauvorhaben. Die LVM sieht in der Fokussierung auf das Stadtquartier «Auf der Friedrichsburg» eine strategisch sinnvollere Ausrichtung, da es sowohl von der Größe als auch von der direkten Nachbarschaft des Versicherers her relevanter ist.
Das Stadtquartier Friedrichsburg soll ein modernes und urbanes Viertel werden, das sowohl für die Stadtentwicklung als auch für die LVM als wichtiger Akteur in Münster von Bedeutung ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
LVM Versicherung bekommt neuen Finanzvorstand
Die LVM Versicherung besetzt ihr Finanzressort zum 01. Juli 2024 nach. Reimar Volkert übernimmt das Portfolio Management, Immobilien und Finanzdienstleistungen. Volkert kommt aus dem eigenen Haus - seit 2014 verantwortete er als Abteilungsdirektor die strategische Risikosteuerung und das Asset Liability Management.
Agenturen von ERGO, Provinzial, LVM und RheinLand Versicherungen gewinnen OMGV Award
Fachjury, die Branche und die Social-Media-Community haben entschieden: Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (ERGO) sind die Gewinner des OMGV Agentur Award 2024.
LVM weiter auf Wachstumskurs
Der Münsteraner Versicherer schließt das Geschäftsjahr 2023 gut ab und wächst stärker als der Markt. In einem anspruchsvollen Marktumfeld erzielte die LVM ein Konzern-Jahresergebnis von 85,3 Millionen Euro nach Steuern.
Drei weitere Versicherer erhöhen Überschussbeteiligung
Trotz eines geopolitisch und volkswirtschaftlich herausfordernden Umfelds beteiligen drei weitere Versicherer ihre Kund*innen an der Zinswende: LV 1871 hebt die Gesamtverzinsung auf 3,6 Prozent, die LVM auf 3,1 Prozent und die DEVK auf 3,3 Prozent für 2024 an.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.