LVM zieht sich aus Bauprojekt am Stadthafen zurück

Die LVM Versicherung hat beschlossen, das Grundstück am Stadthafen Münster zurückzugeben.

(PDF)
Reimar Volkert verantwortet im LVM-Vorstand die ImmobilienLVM Versicherung/Erik Hinz

Der Versicherer macht damit von seinem vertraglich vereinbarten Rücktrittsrecht Gebrauch und konzentriert sich stattdessen auf die Entwicklung des ehemaligen Klosterareals in Pluggendorf, wo das Stadtquartier «Auf der Friedrichsburg» entsteht.

Fokus auf ein größeres Projekt
Reimar Volkert, Vorstand Finanzen der LVM, erklärte die Entscheidung: „Mit dieser Entscheidung konzentrieren wir uns auf die Entwicklung des Stadtquartiers 'Auf der Friedrichsburg' und damit auf das deutlich größere und für uns relevantere Projekt. Wir sind direkter Nachbar des Areals, auf dem ein modernes und urbanes Quartier entstehen wird.“

Herausforderungen am Immobilienmarkt
Die Entscheidung reflektiert die zunehmenden Herausforderungen bei Immobilienprojekten. Steigende Baukosten und veränderte Marktbedingungen haben spürbare Auswirkungen auf die Realisierung großer Bauvorhaben. Die LVM sieht in der Fokussierung auf das Stadtquartier «Auf der Friedrichsburg» eine strategisch sinnvollere Ausrichtung, da es sowohl von der Größe als auch von der direkten Nachbarschaft des Versicherers her relevanter ist.

Das Stadtquartier Friedrichsburg soll ein modernes und urbanes Viertel werden, das sowohl für die Stadtentwicklung als auch für die LVM als wichtiger Akteur in Münster von Bedeutung ist.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

2024_08_LVM_Azubistart_012024_08_LVM_Azubistart_0158 neue Azubis starten im LVM-Innendienst in ihr BerufslebenLVM Versicherung/Bernd Schwabedissen2024_08_LVM_Azubistart_0158 neue Azubis starten im LVM-Innendienst in ihr BerufslebenLVM Versicherung/Bernd Schwabedissen
Unternehmen

LVM Versicherung begrüßt 58 Auszubildende im Innendienst

Am 01. August waren 58 Auszubildende im LVM-Innendienst in ihr Berufsleben gestartet. Über 185 Ausbildungsplätze wurden darüber hinaus von den bundesweit vertreten LVM-Agenturen zum August an junge Erwachsene vergeben.

Fotos vom 13. Maerz 2024,Postproduktion: MichaelMuecke.comFotos vom 13. Maerz 2024,Postproduktion: MichaelMuecke.comLVM Versicherung/Andreas Löchte und Erik HinzFotos vom 13. Maerz 2024,Postproduktion: MichaelMuecke.comLVM Versicherung/Andreas Löchte und Erik Hinz
Köpfe

LVM Versicherung bekommt neuen Finanzvorstand

Die LVM Versicherung besetzt ihr Finanzressort zum 01. Juli 2024 nach. Reimar Volkert übernimmt das Portfolio Management, Immobilien und Finanzdienstleistungen. Volkert kommt aus dem eigenen Haus - seit 2014 verantwortete er als Abteilungsdirektor die strategische Risikosteuerung und das Asset Liability Management.

OMGV-Agentur-Award-2024-OMGV-Versicherungsforen-LeipzigOMGV-Agentur-Award-2024-OMGV-Versicherungsforen-LeipzigVersicherungsforen Leipzig GmbH / Online Marketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler (OMGV)OMGV-Agentur-Award-2024-OMGV-Versicherungsforen-LeipzigVersicherungsforen Leipzig GmbH / Online Marketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler (OMGV)
Unternehmen

Agenturen von ERGO, Provinzial, LVM und RheinLand Versicherungen gewinnen OMGV Award

Fachjury, die Branche und die Social-Media-Community haben entschieden: Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (ERGO) sind die Gewinner des OMGV Agentur Award 2024.

Mathias-Kleuker-2024-LVMMathias-Kleuker-2024-LVMLVM Versicherung/Bernd SchwabedissenMathias-Kleuker-2024-LVMLVM Versicherung/Bernd Schwabedissen
Unternehmen

LVM weiter auf Wachstumskurs

Der Münsteraner Versicherer schließt das Geschäftsjahr 2023 gut ab und wächst stärker als der Markt. In einem anspruchsvollen Marktumfeld erzielte die LVM ein Konzern-Jahresergebnis von 85,3 Millionen Euro nach Steuern.

Three red arrows going up - success concept illustrationThree red arrows going up - success concept illustrationThree red arrows going up - success concept illustration
Unternehmen

Drei weitere Versicherer erhöhen Überschussbeteiligung

Trotz eines geopolitisch und volkswirtschaftlich herausfordernden Umfelds beteiligen drei weitere Versicherer ihre Kund*innen an der Zinswende: LV 1871 hebt die Gesamtverzinsung auf 3,6 Prozent, die LVM auf 3,1 Prozent und die DEVK auf 3,3 Prozent für 2024 an.

2021_02_LVM_Geschichte_gruendungsurkunde_183 1.jpg2021_02_LVM_Geschichte_gruendungsurkunde_183 1.jpgLVM Versicherung2021_02_LVM_Geschichte_gruendungsurkunde_183 1.jpgLVM Versicherung
Unternehmen

125-Jahre: LVM feiert Jubiläum

Die LVM Versicherung feiert diesen Oktober ihr 125-jähriges Bestehen. Am 6. Oktober 1896 ging in Münster eine Urkunde ein, die die Gründung eines "Versicherungs-Vereins gegen Haftpflicht für Landwirthe der Provinz Westfalen" erlaubte. 

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.