Photo credit: depositphotos.com
Allianz Partners, ein weltweit führender Anbieter von Versicherungs- und Assistance-Dienstleistungen, hat die Einführung von allyz Cyber Care 1 bekannt gegeben. Die digitale Lösung zielt darauf ab, Nutzerinnen und Nutzer vor Cyberbedrohungen zu schützen.
allyz Cyber Care kombiniert Präventionstechnologie, Versicherungs- und Assistance-Dienstleistungen und ermöglicht es Geschäftspartnern, ihren Kundinnen und Kunden ein ganzheitliches Schutzangebot bereitzustellen. Die Lösung ist ab sofort in Deutschland, Frankreich, Italien und den Niederlanden verfügbar, eine weltweite Einführung ist geplant.
allyz Cyber Care wurde als Antwort auf die steigende Zahl von Cyber-Bedrohungen entwickelt, die laut dem aktuellen Allianz Global Risk Barometer 2 die größte Sorge für Unternehmen, Kundinnen und Kunden darstellen. Cyber-Vorfälle (36 Prozent) sind bereits zum dritten Mal in Folge und erstmals mit deutlichem Abstand von fünf Prozentpunkten das Hauptrisiko für Unternehmen. Auch die letzte Untersuchung des Allianz Partners Customer Lab 3 ergab, dass sich 41 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher weltweit durch Cyberkriminalität bedroht fühlen und 33 Prozent in den letzten 12 Monaten bereits Opfer von Cyberkriminalität geworden sind. allyz Cyber Care bietet Geschäftspartnern, deren Kundinnen und Kunden einen ganzheitlichen End-to-End-Schutz, der aus folgenden Komponenten besteht:
- Virtuelles privates Netzwerk (VPN): Schützt Verbindung und Online-Aktivitäten dank eines sicheren, verschlüsselten Netzwerks
- Browsing-Schutz: Warnt vor verdächtigen Webseiten und blockiert Betrugsseiten
- Viren- und Malware-Schutz: Schützt vor Viren, Trojanern, Ransomware und anderer Schadsoftware
- Online-Identitätsschutz: Ermöglicht es Kundinnen und Kunden, ihre wertvollen Daten online zu überwachen und Warnungen und Hinweise zu erhalten, wenn Sicherheitsverstöße entdeckt werden
- Passwort-Tresor: Verwaltet und speichert Passwörter in einem sicheren, digitalen Tresor
- Kindersicherung: Setzt Limits für die Bildschirmzeit und blockiert schädliche Inhalte.
- Sicherheitsdienstleistungen im Bereich Prävention:
- e-Reputation-Maßnahmen unterstützen bei der Behebung von Problemen wie Online-Identitätsdiebstahl und Cyber-Mobbing durch professionelle Hilfe und fachkundige Anleitung.
- Entschädigung im Falle eines finanziellen Schadens. Die Leistungen für Banking-Schutz decken bestimmte finanzielle Verluste ab, die durch betrügerische Online-Transaktionen verursacht werden, zum Beispiel Phishing. Der Einkaufsschutz deckt Probleme mit der Lieferung und Rückgabe von Online-Einkäufen gemäß den Versicherungsbedingungen und den Grenzen der Deckung ab. Die Datenrettung hilft bei dem Versuch, persönliche Daten von einem beschädigten Gerät wiederherzustellen. Die Versicherung wird von der AWP P&C S.A. Niederlassung in den Niederlanden bereitgestellt.
Mathias Grompe, Sales Director bei Allianz Partners Deutschland, sagt: „Die überwiegende Mehrheit unserer Kundinnen und Kunden ist täglich online. Ihr digitaler Schutz hat für uns oberste Priorität und wir glauben, dass Sicherheit immer nur einen Klick entfernt sein sollte. Mit allyz Cyber Care möchten wir präventive Lösungen anbieten, damit unsere Kundinnen und Kunden Cyber-Bedrohungen von vornherein besser vermeiden können. Sollte sie dennoch von Cyberkriminalität betroffen sein, stehen wir bereit, um zu unterstützen und entstandene Verluste oder Schäden zu kompensieren.“
Quellen:
1 Bestehend aus einem Versicherungsprodukt, das von AWP P&C S.A. Niederlassung in den Niederlanden bereitgestellt wird, und einem Serviceprodukt, das von der AP Solutions GmbH, eine Servicegesellschaft der Allianz Gruppe, bereitgestellt wird.
2 Das Allianz Risk Barometer ist eine jährlich erscheinende Rangliste der Unternehmensrisiken, die von Allianz Commercial in Zusammenarbeit mit anderen Allianz-Einheiten erstellt wird. Die Studie enthält die Bewertungen von 3.069 Risikomanagement-Expert:innen, unter anderem CEOs, Risikomanager:innen, Makler:innen und Versicherungsexpert:innen, aus 92 Ländern und wird in diesem Jahr zum 13. Mal veröffentlicht.
3 Das Allianz Partners Customer Lab ist ein interner Inkubator für Consumer Intelligence, über den das Unternehmen regelmäßig Studien zu Markttrends und Kundenbedürfnissen durchführt. Diese Analysen helfen das Angebot an Versicherungs- und Assistance-Lösungen stetig weiterzuentwickeln.
Themen:
LESEN SIE AUCH
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Cyberversicherung: Nur wenige Internetnutzer in Deutschland sind abgesichert
Die meisten Internetnutzer in Deutschland verzichten auf eine Cyberversicherung – trotz wachsender Risiken durch Online-Betrug, Identitätsdiebstahl und Datenverlust, zeigt eine aktuelle Bitkom-Umfrage.
Online-Betrug: Wie Sie Ihre Daten schützen können
Phishing und andere Formen des Online-Betrugs nehmen immer weiter zu. Doch werden die Anzeichen erkannt und geeignete Maßnahmen getroffen, lassen sich persönliche Daten dennoch gut schützen.
Cyberversicherung in der Schweiz: Markt wächst kräftig, Schutzlücken bei KMU bleiben
Der Schweizer Markt für Cyberversicherungen verzeichnet weiterhin starkes Wachstum: Das Prämienvolumen stieg 2024 um 22 Prozent auf 172 Millionen Franken. Damit ist die Cyberversicherung laut der aktuellen Erhebung des Schweizerischen Versicherungsverbandes (SVV) die am dynamischsten wachsende Versicherungssparte im Land. Aktuell verfügen rund 10,8 Prozent der in der Schweiz ansässigen Unternehmen über eine Cyberversicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyberangriffe: „Die Antwort auf hybride Kriegsführung muss hybride Sicherheit sein“
Das Bundeskabinett will die Geschäftsordnung für den neuen Nationalen Sicherheitsrat beschließen. Er soll den bisherigen Bundessicherheitsrat ablösen und künftig eine integrierte Sicherheitspolitik koordinieren, Strategien entwickeln und gemeinsame Lagebewertungen vornehmen. Besonders Cyberangriffe und digitale Sabotage rücken dabei ins Zentrum – mit erheblichen Auswirkungen auch für die Versicherungswirtschaft.
Cybersicherheit: Bund beschließt NIS2-Umsetzung – Bitkom mahnt Nachbesserungen an
Mit der NIS2-Richtlinie will die EU die Cybersicherheit in Europa stärken. Bei der Umsetzung räumt der Bund seinen Behörden allerdings erhebliche Ausnahmen ein, moniert der Digitalverband Bitkom - und das ist nicht der einzige Kritikpunkt.
Allianz-Tochter gehackt: Kundendaten bei US-Lebensversicherer abgeflossen
Die Allianz Lebensversicherung in den USA ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Bei dem Vorfall wurden unter anderem Sozialversicherungsnummern von Versicherten kompromittiert. Wie der Konzern reagiert – und welche Fragen offen bleiben.
Cyber-Kumulrisiken unter der Lupe: Malware und Cloud-Ausfälle im Praxistest
Ein Malware-Angriff, der ein Viertel aller Systeme weltweit betrifft? Oder ein mehrtägiger Cloud-Ausfall mit Milliardenfolgen? Eine neue Studie von Munich Re und CyberCube zeigt, wie real diese Szenarien sind – und welche Präventionsmaßnahmen entscheidend sein können.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.