Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) stellt in seinem LV-Unternehmensrating die Stärken und Schwächen des jeweiligen Versicherungsunternehmens objektiv dar. Um diese Objektivität zu gewährleisten, werden die Unternehmenskennzahlen durch ein Benchmarksystem verifiziert und besonderer Wert auf die Berücksichtigung der Wechselwirkungen der einzelnen Kriterien gelegt.
Dabei werden hauptsächlich Werte untersucht, die sich aus den Zahlenwerken der Lebensversicherungsunternehmen respektive dessen Einbettung in eine Unternehmensgruppe (Konzernbericht) und aus öffentlich zugänglichen Quellen (Geschäftsbericht, BaFin-Berichte) herauslesen lassen.
„Um unerwünschte hohe Gewichtungen durch Korrelation bei den Einzelwerten zu verhindern, kommen entsprechende mathematische Mechanismen zum Einsatz,“ so Prof. Michael Hauer, Geschäftsführer des IVFP.
Was wird untersucht?
Das Verfahren wird in seiner Homogenität (Abbild der Streuung) der Unternehmenswerte überprüft und zusätzlich durch Sensitivität- (starke Veränderungen der Punktewerte) und Abhängigkeitsanalysen (Überlagerung der Punktewerte) anhand geeigneter Monte Carlo Simulationen verifiziert. 210 Punkte werden anhand von 24 Kriterien vergeben, aufgeteilt in die Qualitätsbereiche Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg.
Insgesamt wurden über 86 Gesellschaften in Punkto Stabilität, Sicherheit, Ertragskraft und Markterfolg untersucht. 24 erhielten die Bestbewertung „Exzellent“ (alphabetische Reihenfolge):
- Allianz Lebensversicherungs-AG
- AXA Lebensversicherung AG
- Baloise Lebensversicherung AG Deutschland
- BL die Bayerische Lebensversicherung AG
- Canada Life Assurance Europe plc
- Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
- Delta Direkt Lebensversicherung AG München
- Deutsche Ärzteversicherung AG
- Deutsche Lebensversicherungs-AG
- DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a.G.
- Dialog Lebensversicherung-AG
- DIREKTE LEBEN Versicherung AG
- ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG
- EUROPA Lebensversicherung AG
- Hannoversche Lebensversicherung AG
- IDEAL Lebensversicherung a.G.
- INTER Lebensversicherung AG
- Lebensversicherung von 1871 a. G. München
- LVM Lebensversicherungs-AG
- neue leben Lebensversicherung AG
- R+V Lebensversicherung AG
- Swiss Life AG Niederlassung für Deutschland
- WGV-Lebensversicherung AG
- Württembergische Lebensversicherung AG
Eine Übersicht der Ergebnisse der Top-Unternehmen aus insgesamt über 86 untersuchten Lebensversicherungsunternehmen (innerhalb des Ranges in alphabetischer Reihenfolge) stehen Ihnen unter IVFP Ergebnisse LV Rating Unternehmensqualität zur Verfügung.
Zudem bietet das IVFP in seinem frei zugänglichen Vergleichsportal https://www.fairgleichen.net/ die Möglichkeit, verschiedene LVUs nach persönlichen Bedürfnissen gegenüberzustellen – fair und objektiv.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IVFP: Rating der besten Lebensversicherer
IVFP-Rating: Die besten Basisrenten
IVFP ermittelt die besten Basisrenten
Basisrenten erfreuen sich steigender Beliebtheit, insbesondere deswegen, da die steuerlichen Rahmenbedingungen sich klar verbessern. Das IVFP hat in diesem Jahr 104 Tarife von 41 Anbietern auf bis zu 78 Kriterien hin untersucht. 37 Produkte von 16 Versicherern erhielten im Rating die Bestbewertung.
Rating für klassische Rentenversicherungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie“
Die Risikolebensversicherung wächst wieder: 2023 stieg die Zahl der Verträge erstmals seit Jahren um 4,34 %. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Qualität vieler Tarife ausbaufähig. Das zeigt die aktuelle Analyse von Franke und Bornberg.
DIN-Standard schafft einheitliche Kriterien für nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltige Finanzprodukte sind auf dem Vormarsch, doch ihre Bewertung war bislang uneinheitlich. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) will das mit der neuen DIN 77236-2 ändern. Deren Ziel: ein verbindlicher Standard, der Transparenz und Vergleichbarkeit nachhaltiger Geldanlagen verbessert.
„Die neuen PKV-Premiumtarife überbieten sich regelrecht“
In der Privaten Krankenversicherung (PKV) verschiebt sich der Wettbewerb ins Premiumsegment - zu diesem Ergebnis kommt das M&M Rating PKV-Vollversicherung. Dessen Ergebnisse wurden nun erstmals auch auf der Webseite von MORGEN & MORGEN veröffentlicht.
WIFO GmbH erneut als „Top Company“ ausgezeichnet
Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die WIFO GmbH mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.