Vermittler können künftig die gesamte betriebliche Vorsorge mit Xempus digital beraten und abwickeln. Mit dem Budget-Berater und der betrieblichen Arbeitskraftabsicherung baut Xempus die Beratungsstrecken im XEMPUS advisor weiter aus und macht damit die gesamten Prozesse in der betrieblichen Vorsorge einfach und transparent. Von der Akquise der Arbeitgeber über die Bedarfsanalyse und die Budgetplanung, bis zum Abschluss der einzelnen Vorsorgeprodukte wird alles digital abgebildet.
Mit dem Budget-Berater werden Vermittlerinnen und Vermittler bereits in der Phase der Arbeitgebergewinnung unterstützt. Mit datenbasiertem und grafisch aufbereitetem Material analysieren die Vermittlerinnen und Vermittler im ersten Schritt die Bedürfnisse des Arbeitgebers und erstellen zusammen ein Vorsorgekonzept, das die passenden Vorsorgeprodukte sowie einen individuellen Budgetplan enthält. Basierend darauf berechnet der Budget-Berater automatisch das Vorsorgebudget, das für die Mitarbeitenden aufgewendet werden kann.
Danach geht es in die Beratung der einzelnen Vorsorgeprodukte wie der betrieblichen Altersversorgung, der betrieblichen Krankenversicherung und ab sofort auch der betrieblichen Arbeitskraftabsicherung. Damit können künftig die drei zentralen Säulen der betrieblichen Vorsorge über Xempus digital beraten und abgeschlossen werden.
„Die betriebliche Vorsorge ist ein wichtiger Benefit für Arbeitgeber, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Doch oft fehlt es den Arbeitgebern an den entsprechenden Budgets. Mit dem ‚Budget-Berater’ helfen wir den Vermittlern, gemeinsam mit Arbeitgebern Budgets zu eruieren, die für die betriebliche Vorsorge genutzt werden können,“ erklärt Malte Dummel, CFO & COO bei Xempus. „Bisher gab es keine Technologie, die genau diesen Prozess unterstützt. Daher sind wir sehr stolz, mit dem ‚Budget-Berater’ diese Lücke zu schließen und zusammen mit der betrieblichen Arbeitskraftabsicherung ab sofort die gesamte betriebliche Vorsorge ganzheitlich digital anzubieten.“
Sowohl der Budget-Berater als auch die Beratungsstrecke zur betrieblichen Arbeitskraftabsicherung sind kostenlos in die Beratungssoftware XEMPUS advisor integriert und werden zur DKM vorgestellt (Halle 4, Stand C07). Die DKM findet am 24. und 25. Oktober in der Messe Dortmund statt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alte Leipziger jetzt auch in der Bestandsverwaltung auf XEMPUS
Vermittler*innen können ab sofort auch die Verträge der Alte Leipziger in der bAV digital über die XEMPUS-Plattform verwalten. Damit ist nun der gesamte Prozess einfach und voll digital über Xempus möglich – von der Arbeitnehmerberatung über den digitalen Abschluss bis hin zur Vertragsverwaltung.
Barmenia und Xempus erweitern Zusammenarbeit
Vermittler*innen können für die bKV nun auch die insgesamt drei Tarife mit unterschiedlichen Budgetstufen der Barmenia über den XEMPUS advisor online beraten und abschließen. Für Firmenkunden ist die digitale Verwaltung der bKV-Verträge ebenfalls geplant.
Ab Herbst doppelt vorgesorgt
Auf der DKM stellt Xempus erstmalig das neue, doppelte Vorsorgepaket im XEMPUS advisor vor. Vermittler können dann sowohl die bAV als auch die bKV in den Fokus stellen – in gewohnt einfacher, anschaulicher und transparenter Manier, wie Monika Ritzer im Gespräch erklärt.
Xempus übernimmt eVorsorge Systems
Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.