Photo credit: depositphotos.com
Die VPV Versicherungen (VPV) haben ihr Produkt in der Unfallversicherung runderneuert. Das neue Produktangebot bietet innovative Leistungen mit nachhaltigen Aspekten sowie individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
Der neue Tarif in der Unfallversicherung der VPV ist in zwei Produktlinien verfügbar: 'Smart', die sich an preissensible Kunden richtet und eine fixe Invaliditäts- und Todesfallleistung sowie Rehabilitationsleistungen enthält. Die Variante 'Flexi' passt sich individuell an die persönlichen Bedürfnisse der Kunden an.
Für den Flexitarif steht ein Baukasten an Leistungsbestandteilen zur Verfügung. Neben Invaliditäts- und Todesfallleistungen können die Kunden Rehabilitationsleistungen, Krankenhaustagegeld, Unfallrente, Unfall-Schutzbrief, Sofort- und Übergangsleistungen und kosmetische Operationen in ihr Leistungspaket wählen.
„Ich freue mich, dass wir mit diesem komplett runderneuerten Produkt eine auch im Marktvergleich sehr attraktive Absicherung gegen die finanziellen Folgen von Unfallverletzungen anbieten können“, sagt Steffen Guttenbacher, Vorstandsmitglied für den Kompositbereich. „Insbesondere für Familien und Aktive haben wir mit dem Helm-Bonus und dem ÖPNV-Spezial zwei besondere Highlights, die nachhaltiges Verhalten belohnen.“
Produkthighlights
- Die VPV belohnt über den Helm-Bonus das Tragen eines Helms mit einer höheren Invaliditätsleistung im Falle eines Fahrradunfalls.
- Bei einem Unfall mit öffentlichen Verkehrsmitteln zahlt die VPV über ÖPNV-Spezial eine höhere Todesfallsumme an die Hinterbliebenen.
- Beim Aktiv-Spezial versichert die VPV auch Unfälle im weiteren Sinne, also wenn sich jemand durch Eigenbewegung verletzt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
rhion.digital: Neuer Unfallschutz mit „Helmbonus“
Der neue Unfalltarif von rhion.digital belohnt Erwachsene und Kinder für risikominderndes Verhalten. Wer bei der Fahrradfahrt freiwillig einen Schutzhelm trägt, erhält bei einem Unfall eine 25 Prozent höhere Invaliditätsleistung.
INTER launcht Unfallversicherung
Janitos Unfallschutz: Corona-Impfung ist abgedeckt
VPV verbessert ihre Berufsunfähigkeitsversicherung
Neben einer preislichen Besserstellung zahlreicher Berufe, kommt das Update des BU-Tarifs mit erleichterten Annahmerichtlinien sowie einer verlängerten Frist für die ereignisbezogene Nachversicherung. Das zulässige Alter wurde um 5 Jahre erhöht.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.