Die STC Versicherungsmakler GmbH gibt bekannt, dass die nahtlose Integration der Kundenbetreuung der CENTAURUS Finanz-Consulting GmbH erfolgreich abgeschlossen wurde. Diese Übernahme stellt bereits die dritte Akquisition der STC Gruppe innerhalb kurzer Zeit dar und bekräftigt die Fähigkeit des Unternehmens, etablierte Maklerunternehmen erfolgreich zu integrieren.
Seit vier Jahrzehnten betreute die CENTAURUS Finanz-Consulting GmbH anspruchsvolle Privatkunden sowie gewerbliche Kunden aus Branchen wie dem Bauhandwerk, der Wohnungswirtschaft und der Informationstechnologie, sowie verschiedenen anderen Sektoren in sämtlichen Belangen rund um Versicherungen und Finanzen.
Christoph Krekel, der Gründer und Geschäftsführer von CENTAURUS, informierte seine Kunden in einem Anschreiben persönlich über den reibungslosen Übergang. Dabei hob er hervor: "Das Team um Dennis Sturm bringt umfangreiche Erfahrung, herausragende Fachkompetenz und uneingeschränktes Engagement für die Zufriedenheit und das Wohl unserer geschätzten Kunden mit. Wir sind zuversichtlich, dass die 'STC Versicherungsmakler' Ihre Anliegen mit der gleichen Hingabe betreuen werden, die Sie von uns gewohnt sind."
Dennis Sturm, Geschäftsführer und Gründer der STC Gruppe mit Sitz im Westerwald, äußerte sich ebenfalls positiv: "Wir freuen uns darauf, die langjährigen Kunden von CENTAURUS zukünftig im Rahmen der STC Gruppe betreuen zu dürfen. Die gewachsene Tradition in den langen Kundenbeziehungen ist für uns eine große Verpflichtung, der wir gerne mit juristischem Know-How und den besten Talenten in unserer Branche nachkommen möchten."
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.
Traditionshaus aus Süddeutschland wird Teil von blau direkt
Mit der GV Makler GmbH gewinnt blau direkt ein weiteres Maklerhaus im Zuge seines strategischen Wachstums. Standort und Geschäftsführung bleiben unverändert, was die Kontinuität und das Vertrauen in den lokalen Markt stärkt. Die Mitarbeiter*innen wurden ebenfalls übernommen.
Aon transformiert die Schadenbearbeitung in der Rückversicherung
Durch die Automatisierung von Workflows mit Appian kann Aon die Leistung von Prozessen effektiv messen und überwachen, kontinuierliche Verbesserungen vorantreiben und Mitarbeitende dazu befähigen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren
Thomä & Geiss wird Bestandteil der STC Gruppe
Der Versicherungsmakler hat mit Wirkung zum 1. Januar 2023 den Schritt in die STC Gruppe vollzogen. Diese strategische Integration verspricht eine vielversprechende Zukunft für Kunden beider Unternehmen und unterstreicht das Engagement beider Parteien, erstklassige Versicherungsdienstleistungen anzubieten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.