Die Provinzial beteiligt sich als strategischer Partner an der JDC Group AG und erwirbt fünf Prozent der Unternehmensanteile. Mit diesem Schritt baut der Provinzial Konzern seine digitale Plattformfähigkeit weiter aus. Ebenso wird die bereits bestehende enge Zusammenarbeit gesellschaftsrechtlich unterlegt.
„Die strategische Beteiligung an der JDC ist ein wichtiger Schritt, um unsere digitale Plattformfähigkeit noch weiter zu stärken“, so der Vorstandsvorsitzende des Provinzial Konzerns, Dr. Wolfgang Breuer. „Dank dieser langfristig angelegten Partnerschaft werden wir unsere Erfahrungen aus der bisherigen Zusammenarbeit weiter vertiefen und einen noch besseren Knowhow-Transfer erreichen. Zudem erwarten wir hierdurch perspektivisch deutliche Geschäfts- und Ertragszuwächse in der Bancassurance und darüber hinaus. Wir freuen uns daher sehr, nun auch als Aktionär an der Weiterentwicklung von JDC mitzuwirken.“
Die Provinzial und JDC kooperieren seit 2021 über das Joint Venture Einfach gut versichert GmbH im Sparkassenvertrieb, mit dem Ziel, dem Kundenwunsch nach einem Gesamtüberblick über seine Versicherungsverträge zu entsprechen. Viele Kunden nutzen bereits jetzt die Möglichkeit, ihre verschiedenen Versicherungsverträge aus der Sparkassen-App heraus verwalten zu können.
Die ‚Einfach gut versichert GmbH´ übernimmt dabei die Abwicklung von Dritt-Versicherungsprodukten und ist über eine Schnittstelle an den SparkassenVersicherungsmanager (S-VM) angebunden – der zentralen Anwendung der öffentlichen Versicherer im Versicherungsplattformgeschäft für Sparkassenkunden. Mehr als die Hälfte der Sparkassen im Geschäftsgebiet des Provinzial Konzerns konnten bereits für die Nutzung des SVM-Modells gewonnen werden. Bis Ende 2024 rechnet die Provinzial mit einer Quote von 70 Prozent.
„Wir heißen die Provinzial als Aktionär der JDC sehr herzlich willkommen“ freut sich auch Ralph Konrad, Vorstand der JDC Group. „Die Kooperation mit den Sparkassen über den S-VM ist gut angelaufen. Die Tatsache, dass nun auch die Provinzial Aktionär der Gesellschaft ist, zeigt das langfristige und strategische Commitment zur JDC im Geschäft mit den Sparkassen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
JDC und FidesSecur unterzeichnen Kooperationsvertrag
Ziel der Kooperation ist die Betreuung aller Versicherungsangelegenheiten der Sparkassen-Kunden über den Sparkassen-Versicherungsmanager beziehungsweise die JDC-Plattform. Sparkassen sollen künftig auch Unterstützung zu Versicherungsverträgen anderer Versicherungsunternehmen anbieten können.
JDC Group plant Unternehmen zum Kauf von Versicherungsmaklern
Zusammenarbeit für 360-Grad-Portfolio-Blick
Versicherungskammer kooperiert mit JDC Group und zeichnet Anteile
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.