Eine der satzungsgemäßen Aufgaben der VEMA ist, ihren Partnern und Genossen Mehrwerte zu schaffen, die außerhalb der Genossenschaft nur schwer zu finden sind. Einer davon findet sich im großen Angebot eigenprogrammierter Tarifrechner.
Privathaftpflicht, Unfall, gewerbliche Inhalt, D&O, Cyber, … - die VEMA deckt mit ihren Rechnern alle wichtigen Sparten ab und vereinfacht bereits damit den Weg zu einem geeigneten Angebot. In den vergangenen Jahren warb man nicht zu Unrecht damit, dass Anwender innerhalb von zwei Minuten zu einem Angebot inklusive der Beratungsdokumentation gelangen können. Nun dürfte es im Einzelfall noch ein wenig schneller gehen.
In den meisten der VEMA-Rechner konnten kürzlich Vorlagen eingeführt werden. Diese dienen dem Nutzer dazu, häufig auftretende Tarifierungsvorgaben automatisch zu selektieren. Die weitere Arbeit findet dann nur in diesen Tarifen statt. Das kann beispielsweise eine einfache Selektion nach PHV-Tarifen „Single mit Kind“ sein oder eine Auswahl, die nur Deckungskonzepte der VEMA in den gewerblichen Sachsparten Verwendung berücksichtigt.
Außerdem besteht die Möglichkeit, eigene Vorlagen in den Rechnern zu erstellen und zu hinterlegen. So können Tarife optimal nach den Standards eines Maklerhauses vorselektiert werden. Die Produktauswahl kann für alle Mitarbeiter unkompliziert umgesetzt und Qualitätsstandards eingehalten werden. Damit wurde ein neuer Mehrwert geschaffen und ein eigentlich altbewährter Dienst neuem Bedarf entsprechend praxisorientiert modernisiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Spezialversicherer SHB startet Produktoffensive
VEMA launcht Videoberatungssystem VEMA-Live 2.0
Fonds Finanz: kostenfreie Online-Beratungssoftware von Bridge für Vermittler
DEMV verbessert Vergleichsrechner
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.