Im Frühjahr 2022 hatten die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. und der Software-Anbieter für die Versicherungs- und Finanzindustrie eVorsorge Systems mit der Plug-InSurance GmbH eine Digital-Plattform für die betriebliche Vorsorge gegründet. Durch Vertriebs-, Konfigurations- und Schulungsunterstützung konnten damit erstmals auch kleine und mittelständische Vermittler die eVorsorge-Technologie nutzen.
An dem Joint Venture Plug-InSurance GmbH hielten Jung, DMS & Cie. und eVorsorge jeweils 50 Prozent der Anteile. Nach der Übernahme von eVorsorge durch die Xempus AG im Frühjahr hat Jung, DMS & Cie. die Plug-InSurance-Anteile von eVorsorge übernommen und eine langfristige strategische Kooperation mit eVorsorge und Xempus vereinbart. Als Technologiepartner werden Xempus und eVorsorge gemeinsam mit Jung, DMS & Cie. an der Weiterentwicklung der Digital-Plattform arbeiten.
Schon jetzt ist Plug-Insurance ein für Vermittler-, Arbeitgeber und Arbeitnehmer führendes Online-Portal, welches sowohl die betriebliche Altersvorsorge, die betriebliche Berufsunfähigkeitsabsicherung, die betriebliche Krankenversicherung und die betriebliche Pflegeversicherung innerhalb einer einzigen Plattform bietet.
Durch die vollständige Schnittstelle zum JDC-Kundenverwaltungsprogramm iCRM werden Daten und Dokumente automatisch aktualisiert, und dies ohne händischen Aufwand für Vermittler.Die Plattform unterstützt in der betrieblichen Altersversorgung alle Durchführungswege und ist nicht auf Direktversicherung begrenzt, selbst wenn die Rückdeckung nicht über Versicherungsprodukte erfolgt.
Im Zuge des Eigentümerwechsels ergibt sich auch eine Änderung in der Geschäftsleitung: Christian Jaffke, Leiter Produkt-Management Leben & Kranken bei Jung, DMS & Cie., wird neuer Geschäftsführer bei der Plug-InSurance neben Dr. Sebastian Grabmaier, der auch Vorstandsvorsitzender bei Jung, DMS & Cie. ist.
„Als Trio JDC-Xempus-eVorsorge sind wir nun noch besser aufgestellt, um unser in Deutschland bislang einmaliges Digitalangebot für den vollständig medienbruchfreien Abschluss von betrieblichen Vorsorgeleistungen für Makler, Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiter auszubauen“, erläutert Dr. Sebastian Grabmaier, PI-Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzender von Jung, DMS & Cie., die Transaktion.
Damit käme man dem Ziel einen großen Schritt näher, es Vermittlern zu ermöglichen, betriebliche Vorsorge für Arbeitgeber effizient und unbürokratisch anzubieten, abzuwickeln und zu verwalten und wolle der Durchsetzung von betrieblichen Vorsorgekonzepten in der Arbeitsumwelt weiteren Schub verschaffen.
„Durch den Zusammenschluss mit Xempus bieten wir das Beste aus beiden Welten: Sowohl in der Bestandsverwaltung als auch im Neugeschäft können die Vermittler*innen nun ihren Arbeitgeberkunden über alle Unternehmensgrößen hinweg die bestmögliche Lösung anbieten“, ergänzt Stefan Huber, Geschäftsführer von eVorsorge
Themen:
LESEN SIE AUCH
Xempus übernimmt eVorsorge Systems
Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.
R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge
Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.
Ab Herbst doppelt vorgesorgt
Auf der DKM stellt Xempus erstmalig das neue, doppelte Vorsorgepaket im XEMPUS advisor vor. Vermittler können dann sowohl die bAV als auch die bKV in den Fokus stellen – in gewohnt einfacher, anschaulicher und transparenter Manier, wie Monika Ritzer im Gespräch erklärt.
Betriebliche Vorsorge und die Positionierung als langfristiger Partner
Der Markt für betriebliche Vorsorge hat stark Fahrt aufgenommen. In dieser Sparte liegt für Vermittler die Chance, sich durch fundierte Beratung als langfristiger Partner zu positionieren. Um sie künftig bei allen Prozessen zu unterstützen und eine ganzheitliche Beratung zu ermöglichen, wurde der XEMPUS advisor weiter ausgebaut.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.