Photo credit: depositphotos.com
Im Rahmen des Hausrat- und Wohngebäude-Scorings wurden diverse Anpassungen und einige Neuerungen an den Kriterien vorgenommen.
Ascore hat dabei in der Hausratversicherung zusätzlich die Sicherungsanforderungen (Obliegenheiten) im Bereich Fahrraddiebstahl abgefragt sowie die Absicherung von Rückstauschäden, der Zeitraum der Außenversicherung wurde von 6 Monate auf 12 Monate erweitert.
Im Bereich Hausrat und Wohngebäude wurde die Benchmark der provisorischen Rettungsmaßnahmen auf 10.000 Euro angehoben, wobei hier die meisten Tarife bis zur Versicherungssumme leisten. Neu hinzugekommen sind Schäden durch Reinigungs- und Planschwasser sowie ein Kriterium zur Kündigungsfrist. Parallel zur Wohngebäudeversicherung werden jetzt auch im Bereich Hausrat Wallboxen als Kriterium berücksichtigt.
Für das aktuelle ASCORE Scoring im Bereich der Wohngebäudeversicherung wurden 79 Tarife und im Bereich Hausrat 138 Tarife untersucht. Dabei wurden im Bereich Hausrat 64 Score-Relevante Kriterien und im Bereich Wohngebäude 52 Score-Relevante Kriterien zu Grunde gelegt. Einige Gesellschaften konnten die Tarife nicht fristgerecht freigeben, diese werden sukzessive im Nachgang live geschaltet.
Das ASCORE Analyseverfahren
Die Scorings zeichnen sich in erster Linie durch eine hohe fachliche Qualität und Neutralität aus und setzen auf eine umfangreiche und zugleich nachvollziehbare Darstellung. Auf Gewichtungsfaktoren, die das Ergebnis beeinflussen können, wird bewusst verzichtet. Damit ist das Scoring (oder – jedes der ASCORE Scorings) transparent für User nachvollziehbar.
Generell wird zwischen Score- und IR-Kriterien unterschieden. Die Score-Relevanten Kriterien sind bewertungsrelevant, die IR, also „Individual Research“ Kriterien runden die einzelnen Themen und den Kriterienkatalog ab. Bei den Benchmarks orientieren sich die Analysten an dem Durchschnitt der jeweils gelisteten / aufgeführten Summen. Der wohl größte Vorteil des Scorings ist die Flexibilität, um sehr schnell auf Produktinnovationen am Markt reagieren zu können.
6 Kompasse – Herausragend
5 Kompasse – Ausgezeichnet
4 Kompasse – Sehr gut
3 Kompasse – Gut
2 Kompasse – Ausreichend
1 Kompass - Schwach
Die Scoring-Ergebnisse der Tarife sowohl für die Hausrat- als auch Wohngebäudeversicherung finden Sie auf der Homepage von ASCORE. Anwender des ASCORE Navigators können die aktualisierten Einzel- und Detailergebnisse direkt im Programm einsehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Aus einer Hand: Sicherheit für Haus, Hab und Gut
2021: Teuerstes Naturgefahrenjahr für Versicherer
Elementarschadenversicherung: Ein französisches Modell für Deutschland?
SHB startet neue Wohngebäudeversicherung „SHB VGB Exclusiv 2023“
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wenn der Schutz versagt: Einbruch ohne Spuren und die Tücken der Hausratversicherung
Urteil: Kein Schutz bei reinem Rauchschaden
Neuer Hausrattarif von rhion.digital
Moderne und alternative Wohnformen: Sicherheit für Dauercamper, Tiny Houses und Wochenendhäuser
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.












