Die Ecclesia Gruppe hat zum 27. Juli 2023 die Pension Solutions Group übernommen, ein führendes Maklerunternehmen mit über 120 Mitarbeitenden, das auf die Implementierung und Kommunikation von betrieblichen Vorsorgelösungen spezialisiert ist. Mit der Akquisition stärkt der größte deutsche Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen gezielt den Bereich Vorsorge, um Bestands- und Neukunden noch bessere Dienstleistungen anbieten zu können und in diesem Geschäftsfeld künftig weiter zu wachsen.
„Ziel des strategischen Zusammenschlusses mit der Pension Solutions Group ist es, bei den betrieblichen Vorsorgelösungen größter und servicestärkster Vorsorgemakler für Kundenunternehmen im deutschsprachigen Raum zu werden“, sagt Jochen Körner, CEO der Ecclesia Gruppe. „Wir bauen mit dieser Transaktion unser Know-how mit einem schlagkräftigen Team weiter aus. Zukünftig können wir bestehenden und neuen Kunden noch bessere betriebliche Vorsorgelösungen anbieten, insbesondere in den Bereichen Logistik und Industrie.“
Die Pension Solutions Group ist für die Ecclesia Gruppe kein unbekannter Partner. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit mehr als zehn Jahren erfolgreich in einer Kooperation zusammen. „Wir konzentrieren uns vor allem auf die Implementierung von arbeitgeber- oder mischfinanzierten Versorgungsplänen“, erläutert Frank Buschmann, Geschäftsführer der Ecclesia Vorsorgemanagement GmbH. „Die Pension Solutions Group ist hingegen auf das Thema Entgeltumwandlung und Einzelberatung der Mitarbeitenden spezialisiert. Das ergänzt unser Dienstleistungsspektrum ideal.“
Denn der Vorsorgebedarf bei den Mitarbeitenden der Ecclesia-Kunden steigt. Gefragt sind Lösungen, um Versorgungslücken im Alter, bei Berufsunfähigkeit oder Krankheit so effizient wie möglich zu schließen.
Der Zusammenschluss ist auch für die Pension Solutions Group mit klaren Vorteilen verbunden. Um auf die steigenden Kundenanforderungen adäquat reagieren zu können, ist Fach- und Prozess-Expertise sowie eine umsetzungsstarke Mannschaft notwendig.
„Für uns spielen Begegnungsqualität und Leidenschaft für die betriebliche Vorsorge eine zentrale Rolle“, sagt Tobias Bailer, Geschäftsführer der Pension Solutions Group. „Neben dem stetigen Ausbau unseres erfolgreichen Kooperationspartnermodells sehen wir den Zugang zu den Kundenunternehmen der Ecclesia Gruppe als größten synergetischen Vorteil. Wir können so sowohl unserem bestehenden Netzwerk als auch neuen Kunden noch bessere Lösungen ermöglichen.“ Wichtig für alle Beteiligten war auch, dass die jeweiligen Standorte beider Unternehmen erhalten bleiben.
„Wir wollen Ecclesia und die Pension Solutions Group als Marke und Synonym für betriebliche Vorsorge in Deutschland etablieren“, beschreibt Marc Sontowski, Geschäftsführer der Pension Solutions Group, das Ziel. „Ich bin überzeugt, dass uns das gemeinsam gelingen wird, da wir Themenfelder wie hybride persönliche Beratungen, digitale Beratungsstrecken, kundenzentriertes Verhalten aller Mitarbeitenden und datengestützte Beratungsprozesse in allen Themenfeldern der betrieblichen Vorsorge vorantreiben und in die Prozessexzellenz führen werden.“
Die Pension Solutions Group ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf die Konfiguration, Implementierung und Administration der betrieblichen Alters- und Berufsunfähigkeitsvorsorge sowie der betrieblichen Krankenversicherung. Ziel ist es, die zum Kunden passenden Vorsorgelösungen nahtlos in deren Unternehmensstruktur zu integrieren und mit individuellen Employee Benefit-Konzepten die Arbeitgebermarke zu stärken. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf digitale Services und die hybride Beratung. Tobias Bailer und Marc Sontowski werden zukünftig gemeinsam mit Frank Buschmann den Bereich Vorsorge bei der Ecclesia Gruppe verantworten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Xempus übernimmt eVorsorge Systems
Xempus hat zum 1. Mai 2023 die eVorsorge Systems GmbH, einen führenden Anbieter von Makler-Verwaltungs- sowie Portal-Lösungen unter anderem im Bereich der betrieblichen Vorsorge, zu 100 Prozent übernommen.
Traditionshaus aus Süddeutschland wird Teil von blau direkt
Mit der GV Makler GmbH gewinnt blau direkt ein weiteres Maklerhaus im Zuge seines strategischen Wachstums. Standort und Geschäftsführung bleiben unverändert, was die Kontinuität und das Vertrauen in den lokalen Markt stärkt. Die Mitarbeiter*innen wurden ebenfalls übernommen.
Jung, DMS & Cie., Xempus und eVorsorge vereinbaren langfristige Kooperation
Nach der Übernahme von eVorsorge durch Xempus übernahm Jung, DMS & Cie. die Plug-InSurance-Anteile der eVorsorge und vereinbarte eine langfristige strategische Kooperation. Die drei Technologiepartner werden gemeinsam an der Weiterentwicklung der Plattform für betriebliche Vorsorge arbeiten.
Ecclesia erwirbt KlinikRente Versorgungswerk
Mit Wirkung zum 14. Juli 2023 übernimmt der größte deutsche Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen die KlinikRente Versorgungswerk und baut damit sein Portfolio für Kunden aus dem Gesundheitswesen sowie seine Marktposition in der bAV und Einkommenssicherung weiter aus.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.