Generali stärkt globales Vermögensverwaltungsgeschäft durch die strategische Übernahme von Conning und seinen Tochtergesellschaften und schafft langfristige Partnerschaft mit Cathay Life.
Die Expertise von Conning und seinen Tochtergesellschaften in der Vermögensverwaltung für Versicherungs- und institutionelle Kunden soll die diversifizierten Anlagekapazitäten und das Drittgeschäft von Generali in den USA und Asien verbessern – im Einklang mit der Strategie der Gruppe „Lifetime Partner 24: Driving Growth“
Durch die Übernahme von Conning und ihren Tochtergesellschaften erhöht sich das von Generali verwaltete Vermögen verwalteten Vermögen (AUM) auf 845 Mrd. US-Dollar (775 Mrd. Euro)
Generali und Cathay Life gehen eine langfristige Partnerschaft ein. Cathay Life wird Minderheitsaktionär der Generali Investments Holding S.p.A., die den größten Teil der Vermögensverwaltungsaktivitäten von Generali umfasst, und schließt einen Vermögensverwaltungsvertrag mit einer Mindestlaufzeit von zehn Jahren mit dem erweiterten Vermögensverwaltungsgeschäft von Generali ab
"Durch die Übernahme von Conning und die langfristige Partnerschaft mit Cathay Life werden wir unsere Vermögensverwaltungskapazitäten ausbauen, unsere Präsenz in den wichtigen Märkten der USA und Asiens stärken und eine Plattform für die Umsetzung unserer breiteren strategischen Ziele im Bereich der Vermögensverwaltung schaffen, um den Wert für alle Beteiligten, einschließlich des Versicherungsgeschäfts von Generali, zu maximieren", erklärt Philippe Donnet, Group CEO der Generali.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Howden festigt Marktposition mit weiterer Übernahme
Der internationale Versicherungsmakler investiert weiter in lokales Know-how und übernimmt die Franz Goßler Versicherungsgruppe, einen der führenden Versicherungsmakler mit Schwerpunkt auf Film- und Entertainmentversicherungen im deutschsprachigen Raum.
Allianz X übernimmt Innovation Group
Allianz X übernimmt 100 Prozent der Innovation Group Holding Ltd., ein weltweit führender Anbieter von Schaden- und Technologielösungen für die Versicherungs- und Automobilbranche. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden.
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
Generali Global Corporate & Commercial kooperiert mit SRS Altitude
Die Partnerschaft markiert den Einstieg von GC&C in das Segment der strukturierten (Rück-)Versicherungslösungen innerhalb des ART-Marktes und steht im Einklang mit dem Bestreben von GC&C, sein ART-Wertangebot zu verbessern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.