Die Ecclesia Gruppe übernimmt mit Wirkung zum 14. Juli 2023 die KlinikRente Versorgungswerk GmbH mit Sitz in Köln. Damit baut der größte deutsche Versicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen sein Portfolio für Kunden aus dem Gesundheitswesen weiter aus.
Seit mehr als 20 Jahren bietet die KlinikRente Mitarbeitenden von mittlerweile mehr als 5.600 unterschiedlichen Einrichtungen im Gesundheitswesen betriebliche Vorsorgelösungen an. In den letzten Jahren hat das Versorgungswerk sein Produktangebot kontinuierlich ausgebaut. Neben der Altersversorgung steht auch die betriebliche und private Einkommenssicherung im Fokus.
„Unser Anspruch ist es, durch moderne und marktführende Dienstleistungen und Produkte überzeugende Angebote für unsere Kunden zu schaffen“, so Jochen Körner, CEO der Ecclesia Holding GmbH. „Die Lösungen von KlinikRente ergänzen unser Portfolio für Kunden aus dem Gesundheitswesen ideal. Die Übernahme des Versorgungswerks war daher ein logischer Schritt“.
„Aufgrund des exzellenten Kundenzugangs, über den die Ecclesia Gruppe verfügt, ergeben sich für uns attraktive Wachstumschancen“, freut sich Hubertus Mund, geschäftsführender Gesellschafter der KlinikRente Versorgungswerk GmbH. Mund wird bis Ende 2026 weiter Geschäftsführer der KlinikRente bleiben und den Übergang und die Integration in die Ecclesia Gruppe begleiten.
Die KlinikRente wird ein offenes, neutrales Versorgungswerk bleiben. „Wir freuen uns darauf, mit den neuen Möglichkeiten die KlinikRente für unsere Mitgliedsunternehmen, die Beschäftigten im Gesundheitswesen und für unser breit aufgestelltes Vertriebspartnernetzwerk noch attraktiver zu machen,“ so Mund weiter.
Themen:
LESEN SIE AUCH
KlinikRente wächst weiter und stärkt betriebliche Vorsorge
Das Versorgungswerk KlinikRente setzt sein Wachstum auch 2024 fort. Um die eigene Rolle in der betrieblichen Altersvorsorge im Gesundheitswesen weiter auszubauen sieht sich das Versorgungswerk gut aufgestellt: erweitertes Produktportfolio, stabile Verzinsung und steigende Nachfrage aus dem ambulanten Bereich sind die Treiber dafür.
Ecclesia Gruppe übernimmt Spezialisten für betriebliche Vorsorge
Ecclesia hat zum 27. Juli 2023 die Pension Solutions Group übernommen. Ziel des strategischen Zusammenschlusses mit dem langjährigen Partner ist es, bei den betrieblichen Vorsorgelösungen größter und servicestärkster Vorsorgemakler für Kundenunternehmen zu werden.
KlinikRente mit neuer Doppelspitze
wefox verabschiedet sich vom deutschen Markt
Wie im Juni angekündigt, setzt wefox den Ausstieg aus dem deutschen Versicherungsmarkt als Teil der Refokussierung auf profitable Marktpositionen von kritischer Größe zügig um. In diesem Zusammenhang hat sich die wefox Germany Holding mit der Ecclesia Gruppe über den Verkauf der assona GmbH geeinigt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.