Standard Life bietet Student*innen ab sofort die Möglichkeit, sich mit einer vereinfachten Gesundheitsprüfung gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit (BU) abzusichern. Das Angebot der Standard Life gilt für Studierende in den letzten vier Semestern der Regelstudienzeit nahezu aller Studienrichtungen.
Das Limit im Versicherungsfall liegt bei einer monatlichen Berufsunfähigkeitsrente von 750 Euro. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums ist die Erhöhung der BU-Rente auf 1.125 Euro ohne weitere Gesundheitsprüfung möglich.
Standard Life kombiniert den Schutz gegen Berufsunfähigkeit mit einer privaten Altersvorsorge. Dieser Altersvorsorgeteil basiert auf der fondsgebundenen Rentenversicherung „Maxxellence Invest“. Hier können Kundinnen und Kunden aus einer Fondspalette von mehr als 120 unterschiedlichen Fonds auswählen. Bei den Fonds handelt es sich ausschließlich um provisionsfreie Anlageklassen, sogenannte „clean share classes“. Mehr als die Hälfte der Fonds sind nachhaltige Fonds.
Die Beiträge starten bereits bei 50 Euro pro Monat. Da bei der Kalkulation der Risikoprämie individuelle Risikofaktoren berücksichtigt und die Risikokosten bedarfs- und altersgerecht entnommen werden („Pay-as-you-go-Verfahren“), kann gerade bei jungen Kunden mehr Kapital in den Vermögensaufbau investiert werden.
Zusätzlich ist bei der Kopplung der BU-Rente mit einer Rentenversicherung bei Standard Life immer automatisch eine Beitragsbefreiung im BU-Fall vereinbart. Bei dieser Option übernimmt der Versicherer im Falle einer Berufsunfähigkeit die Zahlung der Altersvorsorgebeiträge.
„Die Absicherung gegen das Risiko einer Berufsunfähigkeit ist enorm wichtig, wird aber von jungen Menschen häufig unterschätzt“, sagt Christian Nuschele, Head of Distribution bei Standard Life. Gerade für junge Kundinnen und Kunden lohne es sich, bereits früh mit der Absicherung der Arbeitskraft zu starten, weil dies mit vergleichsweise geringen Kosten möglich sei und sie sich den - meist guten - Gesundheitszustand festschreiben lassen können.
„Die neue BU-Aktion bietet Studierenden hier eine sehr gute Lösung“, so Nuschele. „Mit dem gleichzeitigen Einschluss einer Beitragsbefreiung kann zusätzlich die private Altersvorsorge abgesichert werden. Dies ist gerade bei jungen Kundinnen und Kunden sehr sinnvoll.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V mit neuer BU-Versicherung
Die drei neuen Tariflinien leisten ab einer 50-prozentigen BU und verzichten auf die abstrakte Verweisung. Laufende Überschüsse können in einen nachhaltig ausgerichteten Fonds angelegt werden und der Versicherungsschutz kann anlassbezogen erhöht werden.
Grundfähigkeitenversicherung: Passende Absicherung für Jung und Alt
Kundenindividuelle BU-Absicherung
Eilmeldung: HDI erklärt generellen Verzicht auf konkrete Verweisung
HDI hatte bereits vor Jahren einen Verzicht auf die konkrete Verweisung im Rahmen der BU-Erstprüfung erklärt. Nun erklärt der Versicherer den generellen Verzicht auf das Recht der konkreten Verweisung für alle BU-Versicherungen mit einem Versicherungsbeginn ab dem 1.1.2024.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.