Nach der Veröffentlichung des Scoring-Jahrgangs 2023 für die Voll- und Zusatzversicherungstarife im ASCORE Navigator Mitte Mai wurden heute für die Anwender auch die aktualisierten Kriterienkataloge für die bKV-Tarife aktiviert.
Der aktuelle Jahrgang des ASCORE Produkt-Scorings für die bKV-Tarife steht ab sofort in der Scoring-Software ASCORE Navigator zur Verfügung. Die Anzahl der bewerteten Tarife erhöhte sich von insgesamt 222 im Vorjahr auf insgesamt über 250 Tarife in den Kategorien:
- bKV Ambulante Vorsorge
- bKV Auslandsreise
- bKV Heilpraktiker
- bKV Krankentagegeld
- bKV Sehhilfen
- bKV Stationär Topschutz
- bKV Stationär Unfallfolgen
- bKV Zahnbehandlung / Prophylaxe
- bKV Zahnersatz
- bKV Kompakt Ergänzung (Sehhilfe, Hilfsmittel, Zahnersatz, Ausland)
- bKV Kompakt Zahn (Prophylaxe, Ersatz, KFO)
- bKV Pflegegeld Topschutz (PG 1-5)
- bKV Budget (Ambulant, Zahn)
- bKV Budget (Zahn)
Die Kriterienkataloge wurden wie in den Vorjahren für jede der Produktkategorien auf Aktualität überprüft und gegebenenfalls angepasst. Außerdem wurden weitere Tarife im Scoring bewertet.
Neu aufgenommen wurden die bKV-Tarife der Continentale Krankenversicherung a. G., welche im ASCORE-Vergleich im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung zum ersten Mal berücksichtigt werden.
Aktualisierung der Baustein- und Kompakttarife
Neue Kriterien erhielten im diesjährigen Update alle Bereiche, in denen die Zahnleistungen bewertet werden. Diese enthalten nun – analog zu Zahnzusatzversicherung – eine detailliertere Darstellung der Zahnstaffel sowie eine zusätzliche Abfrage zur Erstattung für zahnaufhellende Maßnahmen (Bleaching).
Die restlichen Kriterienkataloge für die Baustein- und Kompakttarife enthalten dieselben Kriterien wie im Vorjahr. Für die bKV-Pflegegeldtarife wurden einige der schon bestehenden Kriterien noch etwas präzisiert.
Weiterentwicklung der Budget-Tarife
Die Anzahl der am Markt angebotenen Budget-Tarife in der betrieblichen Krankernversicherung hat sich seit Einführung des Produkt-Scorings für die bKV Budget-Tarife im ASCORE Navigator im Mai 2022 deutlich erhöht. Diesem Trend hat ASCORE Analyse Rechnung getragen. Insbesondere wurde der Tarifbereich bKV Budget (Ambulant, Zahn) ausgeweitet, welcher nach 13 Tarifen im Vorjahr fast doppelt so viel Tarife im aktuellen Scoring-Jahrgang beinhaltet.
„Wir erwarten auch weiterhin eine zunehmende Bedeutung der Budget-Tarife, welche auf Grund ihrer Flexibilität, Transparenz und Leistungsvielfalt eine attraktive Lösung für Absicherung der Kollektive darstellen“ erläutert Dr. Maryna Bibik, Teamleiterin Krankenversicherung bei ASCORE Analyse.
Im Vergleich zu den ersten bKV Budget-Tarifen bieten die jüngeren Tarife in dieser Produktkategorie in der Regel auch mehr Leistungen. Aus diesem Grund hat ASCORE Analyse den Vergleich der Budget-Tarife im ASCORE Navigator im aktuellen Jahr überarbeitet und durch weitere Kriterien ergänzt. Insbesondere beinhaltet der Kriterienkatalog bKV Budget (Ambulant, Zahn) nun auch den Leistungsbereich „Ambulante Vorsorge“, welcher einen Vergleich der Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen sowie Präventionskurse darstellt. Das Kriterium in Bezug auf Bleaching darf natürlich auch im Vergleich der Budget-Tarife nicht fehlen.
Die Scoring-Ergebnisse der bKV-Tarife finden Sie auf der ASCORE-Homepage.
Anwender des ASCORE Navigators können die aktualisierten Einzel- und Detailergebnisse direkt im Programm einsehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ASCORE: Update der Privaten Voll- und Zusatzversicherung
Die aktuelle Version des Produkt-Scorings umfasst insgesamt 100 Vollversicherungstarife sowie 345 Zusatzversicherungstarife von 30 Gesellschaften. Die Vollversicherungstarife wurden zum ersten Mal nach einem gemeinsamen Maßstab bewertet.
LKH erweitert bKV-Angebot: Neue Gesundheitsleistungen für Unternehmen
Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Der neue Tarif LKH-TeamUpgrade Complete kombiniert umfassende Gesundheitsleistungen mit innovativen Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsevents.
LKH führt neues bKV-Produkt am Markt ein
Der neue Budgettarif „LKH-TeamUpgrade“ kommt in zwei Varianten: ‚Smile‘ setzt den Fokus vor allem auf Zahnzusatzleistungen wie Zahnersatz oder Bleaching. ‚Fit‘ legt den Leistungsschwerpunkt auf Vorsorgeuntersuchungen oder Schutzimpfungen.
ASCORE mit bKV-Update 2022
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
„Je flexibler eine Risikoversicherung, umso besser schützt sie“
Die Risikolebensversicherung wächst wieder: 2023 stieg die Zahl der Verträge erstmals seit Jahren um 4,34 %. Doch trotz des Aufschwungs bleibt die Qualität vieler Tarife ausbaufähig. Das zeigt die aktuelle Analyse von Franke und Bornberg.
DIN-Standard schafft einheitliche Kriterien für nachhaltige Geldanlagen
Nachhaltige Finanzprodukte sind auf dem Vormarsch, doch ihre Bewertung war bislang uneinheitlich. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) will das mit der neuen DIN 77236-2 ändern. Deren Ziel: ein verbindlicher Standard, der Transparenz und Vergleichbarkeit nachhaltiger Geldanlagen verbessert.
„Die neuen PKV-Premiumtarife überbieten sich regelrecht“
In der Privaten Krankenversicherung (PKV) verschiebt sich der Wettbewerb ins Premiumsegment - zu diesem Ergebnis kommt das M&M Rating PKV-Vollversicherung. Dessen Ergebnisse wurden nun erstmals auch auf der Webseite von MORGEN & MORGEN veröffentlicht.
WIFO GmbH erneut als „Top Company“ ausgezeichnet
Bereits zum vierten Mal in Folge wurde die WIFO GmbH mit dem kununu Top Company-Siegel ausgezeichnet.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.