Inflation, turbulente Kapitalmärkte und wirtschaftliche Sorgen erhöhen die Unsicherheit bei Kunden und erfordern Information und Aufklärung durch den Vermittler. Der „Renten-Checkup ’23“ der Stuttgarter eröffnet sechs neue Wege mit Beratungsansätzen in der Vorsorge.
Drei turbulente Jahre liegen hinter uns, die die Welt als Ganzes und auch die Lebenswelt jedes Einzelnen verändert haben. Pandemie, volatile Kapitalmärkte, hohe Inflation und politische Unsicherheiten vergrößerten die Sorgen vieler Kunden und erschwerten die Beratung zur privaten Altersvorsorge. Doch der Blick gehört nach vorn, Richtung Zukunft. Denn die Notwendigkeit, die Einkommenslücke im Alter zu schließen und dabei die Kaufkraft zu erhalten, ist so hoch wie nie zuvor.
Rente? Einmal durchchecken, bitte!
Die Stuttgarter unterstützt Vermittler dabei, ihre Kunden gerade jetzt in einem schwierigen Umfeld anzusprechen und zu beraten. Unter dem Motto „Einmal durchchecken, bitte“ bietet sie neue Ideen und frische Impulse. Verständliche Impulspräsentationen, unterhaltsamer Social-Media-Content für die eigenen Kanäle, Mailingvorlagen oder Argumentationsleitfäden gestalten die Kundenansprache effektiver, die Beratung anschaulicher und geben der privaten Altersvorsorge ein zeitgemäßes Update.
Auf dieses Sixpack an Vertriebsansätzen können Vermittler zugreifen:
Paket 1: Vorsorge-Checkup ’23 in Zeiten hoher Inflation.
Die hohe Inflation gefährdet die private Altersvorsorge. Ein Checkup der Vorsorge-Situation und ein Upgrade laufender Verträge gewährleisten Ihren Kunden den Kaufkrafterhalt im Alter.
Paket 2: Vorsorge? Menschenskinder! Um die Kindergelderhöhung clever zu nutzen.
Die Erhöhung des Kindergelds ist oft noch nicht fest verplant und wirkt wie ein „Bonus“. Ein guter Zeitpunkt, Eltern die
Potenziale einer Kindervorsorge vorzustellen und den „Einkommensbonus“ in die Zukunft der Kinder zu investieren.
Paket 3: Beruhigend gute Vorsorge, wenn die Kapitalmärkte verrückt spielen.
Es herrscht nach wie vor oft Skepsis gegenüber kapitalmarktorientierter Vorsorge. Zeitgemäße Produkte kombinieren gewünschte Sicherheit und nötige Ertragschancen.
Paket 4: Geschenkte Zukunft bringt die Basis-Rente auf den Tisch.
Beiträge zur Basis-Rente können seit 2023 komplett steuerlich abgesetzt werden. Damit lassen sich die Zielgruppen der gut verdienenden Arbeitnehmer und Selbstständigen hervorragend aktivieren.
Paket 5: Zukunft schenken – Steuern sparen zeigt Alternativen zum Vererben auf.
Steuern belasten die Weitergabe von Vermögen. Zeigen Sie auf, wie diese Kosten gesenkt werden können, und nutzen Sie die langfristige Erbschaftsplanung als Vertriebspotenzial.
Paket 6: Investition mit Steuervorteil für die Verwendung höherer Einmalbeträge.
Einmalbeträge und private Altersvorsorge matchen perfekt. Dabei sind Fondspolicen gegenüber Fondsinvestments – trotz Vertragskosten – bei längerer Laufzeit häufig die bessere Wahl.
Downloaden Sie jetzt Ihr Vertriebs-Sixpack unter: www.checkup23.stuttgarter.de
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inflation: Weniger Menschen zahlen in die betriebliche Altersversorgung ein
Sparen in der Krise: Der Wille ist da, aber das Geld ist knapp
Provisionsverbot hätte mittelfristig massive Altersarmut zur Folge
Stuttgarter Tour: Einkommensabsicherung in Balance
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SHB Versicherung – ein starker Partner für das Privatkundengeschäft
Im Frühjahr sichern Paare ihre Liebsten mit der EUROPA besonders günstig ab
Mit leistungsstarken Kfz-Tarifen der EUROPA entspannt in den Frühling starten
18.03.2024: Der ultimative Deep dive auf dem digitalen bKV-Kongress
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













