Die MLP Finanzberatung SE hat sich mit der Gründung mehrheitlich an der :pxtra GmbH beteiligt, die auf flexible Mitarbeiter-Benefits spezialisiert ist. :pxtra adressiert den für Arbeitgeber zunehmend herausfordernden Arbeitsmarkt, in dem sich Zusatzleistungen für Arbeitnehmer zu einem wichtigen Faktor für die Gewinnung sowie Bindung von Mitarbeitenden entwickeln.
Über eine digitale Plattform und die dazugehörige App organisieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer alle Dienstleistungen und Prozesse rund um Mitarbeiter-Benefits. Außerdem können Arbeitgeber darüber auch die tatsächlichen Bedürfnisse in ihrer Belegschaft in den Blick nehmen und die Angebote auf dieser Basis individualisieren. Die Plattform steht für Kunden ab April 2023 zur Verfügung. :pxtra wurde in Rostock gegründet und beschäftigt aktuell 10 Mitarbeiter.
MLP sei mit seinem Geschäftsbereich TPC Betriebliche Vorsorge bereits heute der größte deutsche Makler in der betrieblichen Altersvorsorge und verbreitere nun sein Leistungsportfolio im Bereich Mitarbeiter-Benefits, weil sich eine zunehmende Nachfrage bei Kunden und im Markt abzeichne, sagt Jan Berg, Vorstandssprecher der MLP Finanzberatung SE.
:pxtra werde von erfahrenen Gründern und Digitalexperten aufgebaut und geleitet, so Berg weiter. Mit der Komplett-Lösung profitieren Arbeitgeber von einer sehr effizienten Organisation und Verwaltung der Benefits, während sich Mitarbeitende diese flexibel zusammenstellen können.
Neben der 78,5-prozentigen Beteiligung wird MLP auch maßgeblich in den Betrieb der Plattform eingebunden sein – zum einen in der Kundenansprache, zum anderen werden Teile des Leistungsspektrums von TPC, insbesondere in der betrieblichen Altersversorgung und der betrieblichen Krankenversicherung, verfügbar sein.
:pxtra vereint also die Kompetenz von TPC mit der Unabhängigkeit und Agilität eines Start-ups. Die Beteiligung an :pxtra erfolgt im Rahmen der Firmenkundenstrategie, die neben der Beratung von Familienkunden ein wichtiges Standbein der MLP Gruppe bildet und bereits in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut wurde.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Debeka: Neue Wege mit betrieblichen Versicherungen
Die "Debeka-Firmenwelt" bietet Unternehmen eine ganzheitliche Beratung aus einer Hand und erarbeitet gemeinsam Lösungswege zur Absicherung von Risiken. Dies betrifft insbesondere die bAV und die bKV, aber auch die Absicherung gewerblicher Risiken über die Firmenversicherung.
Den Kampf um Fachkräfte gewinnen
Summitas Gruppe weiter auf Einkaufstour
Das Joint Venture der JDC Group AG, Bain Capital Insurance und der Canada Life hat mit der confera Gruppe aus Erlangen jetzt einen auf Mitarbeiterver- und -vorsorge spezialisierten Versicherungsmakler übernommen.
Gemeinsam für starken Antrieb sorgen.
Angesichts des Fachkräftemangels müssen sich Unternehmen mehr denn je Gedanken über ihre Mitarbeiterattraktivität machen. Die „Betriebliche Fürsorge“ der ALH kombiniert bAV und bKV und bietet Arbeitgebern so ein Versorgungswerk, mit dem sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern können.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.