Berufsbetreuer nehmen eine besonders sensible Aufgabe war. Sie vertreten die Interessen von Personen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung selbst nicht in der Lage sind, dies zu tun. In der Neufassung des Betreuungsorganisationsgesetzes (BtOG) ist daher eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Berufsbetreuer vorgesehen. Die HDI Versicherung kann sich in dem Segment auf über 30 Jahre Erfahrung stützen.
Ab dem 1. Januar 2023 ist für Berufsbetreuer eine formale Registrierung erforderlich. Denn nur registrierte Berufsbetreuer und Angehörige von Betreuungsvereinen haben ab diesem Zeitpunkt noch Anspruch auf Entgelt für ihre Tätigkeit. Eine Voraussetzung für diese Registrierung ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung für Vermögensschäden.
Auf der Grundlage des neugefassten BtOG hat die HDI Versicherung ein neues Pflichtversicherungsprodukt für Berufsbetreuer entwickelt. „Das Produkt bietet Versicherungsschutz für Berufsbetreuer und auch für die Mitarbeiter von Betreuungsvereinen, denen ihr Betreuungsverein den Schutz zur Verfügung stellt“, erklärt HDI Vorstand Christan Kussmann. Entsprechende Pflichtversicherungsbestätigungen zur Vorlage bei der Stammbehörde werden von HDI erstellt.
Die Vermögensschaden-Haftlichtversicherung (VH) ist für den Schutz von Betreuer und Betreutem von elementarer Bedeutung. Sie springt ein, wenn Betreuer dem Betreuten aus Fahrlässigkeit einen Vermögensschaden zufügen. Zum Leistungsumfang gehört aber auch die Abwehr unberechtigter Ansprüche. Häufig verfügen Berufsbetreuer deshalb bereits heute schon über einen entsprechenden Versicherungsschutz, erläutert Kussmann.
Bereits bestehende VH-Versicherungen von Berufsbetreuern und Betreuungsvereinen müssen jetzt jedoch umgestellt werden, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Wenn nötig sollten Berufsbetreuer und Betreuungsvereine dazu auf ihren Versicherer oder ihren Vermittler zugehen.
Darüber hinaus betrifft die gesetzliche Neuregelung auch Rechtsanwälte, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit eine Betreuung wahrnehmen. Auch diese müssen sich jetzt als Berufsbetreuer qualifizieren und registrieren lassen. Will der Rechtsanwalt weiterhin als Berufsbetreuer tätig sein, muss auch er eine separate Vermögensschaden-HV als Berufsbetreuer abschließen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finlex mit D&O-Versicherung für Kanzleimanager
Dass Frankfurter InsurTech bietet nun für Kanzleien, in denen mehrheitlich Rechtsanwälte, Steuerberater oder Patentanwälte tätig sind, eine D&O-Versicherung speziell für die persönlichen Haftungsrisiken von Kanzleimanagern. Es stehen Versicherungssummen von bis zu 10 Mio. Euro zur Verfügung.
VSH für Rechtsanwälte mit Sonderkonditionen
Der Rahmenvertrag mit der HDI bietet DAV-Mitgliedern besondere Nachlässe auf die Grundbeiträge und für Fachanwälte sowie spezielle Existenzgründerkonditionen. Auch ein Umsatztarif zum Beispiel für Berufsausübungsgesellschaften gehört mit zum Paket.
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Versicherungsmakler*innen
Hans John erweitert VSH-Deckungskonzepte
Die Hans John Versicherungsmakler GmbH hat in Zusammenarbeit mit der ERGO bedeutende Erweiterungen in den Deckungskonzepten zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung umgesetzt, nachdem zuletzt das Konzept mit der Allianz erweitert wurde. Zu den Neuerungen gehört eine Klausel, die Vermittlern eine vorläufige Abwehrkostenerstattung gewährt, wenn strittig ist, ob eine ausgeübte Tätigkeit unter das versicherte Berufsbild fällt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.