Ziel der Kooperation namhafter Krankenversicherer im Rahmen des neuen innovativen Versorgungsmanagements (IVM) ist es, Versorgungsprozesse sowie die Versorgungsqualität der insgesamt über vier Millionen privat Vollversicherten auf einem optimalen Niveau zu halten. Neue Partner wurden gefunden.
Die privaten Krankenversicherer von AXA, Debeka, HUK-COBURG und Konzern Versicherungskammer kooperieren nun seit einem Jahr im Bereich des Leistungs- und Versorgungsmanagements. Nachdem die Partner bereits zum Start ihrer Zusammenarbeit das Pharmaunternehmen Sandoz (Hexal und 1 A Pharma) in Holzkirchen bei München sowie die Medigreif Inselklinik Heringsdorf als erste Kooperationspartner gewinnen konnten, haben die privaten Krankenversicherer nun, wie geplant, im ersten Jahr der Kooperation mit weiteren Partnern Verträge geschlossen – und zwar in den Bereichen Pharmarabatte sowie Versorgungsmanagement.
Innerhalb des vergangenen Jahres sind die Amgen GmbH sowie die ROVI GmbH als Partner der pharmazeutischen Industrie hinzugekommen: Mit der ROVI GmbH wurde ein Rabattvertrag für das Präparat Enoxaparin Becat®, das zur Therapie von arteriellen und venösen thromboembolischen Erkrankungen eingesetzt werden kann, vereinbart. Mit dem Pharmaunternehmen Amgen GmbH wurden zwei Kooperationsvereinbarungen zu den Arzneimitteln Amgevita® (Adalimumab) und jüngst Repatha® (Evolocumab) geschlossen. Die aus den Rabattverträgen resultierenden Einsparungen kommen den Versicherten zugute, denn auf lange Sicht dienen die Maßnahmen der Beitragsstabilität.
Ein weiteres, gemeinsames Ziel der Versicherer ist es, im Bereich des Versorgungsmanagements mit Leistungserbringern aus dem ambulanten und stationären Sektor zusammenzuarbeiten. Hier konnten nun in den zurückliegenden Monaten drei weitere, namhafte Partner gewonnen werden: Mit der Schön Klinik Gruppe, eine der größten familiengeführten Klinikgruppen Deutschlands, werden unter anderem innovative neue Lösungsansätze bei der Kostenübernahmeprüfung erarbeitet. Im Sinne der Versicherten wird diese künftig zeitlich deutlich verkürzt werden. Insgesamt werden rund 300.000 Patient*innen an 16 Kliniken sowie 30 ambulanten und tagesklinischen Einrichtungen der Schön Klinik Gruppe in Deutschland und Großbritannien behandelt.
Als weitere Partner hat das IVM die Klinik Dr. Barner, eine Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie mit Sitz in Braunlage/Harz sowie die Habichtswaldklinik in Kassel, eine Akutklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gewonnen. Neben prozessualen Vereinfachungen steht auch hier eine qualitativ hochwertige Versorgung für die Versicherten im Rahmen der Kooperation im Fokus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
Die besten PKV-Vollkostentarife 2022 für jedes Portemonnaie
Das DFSI untersuchte die PKV-Tarife 2022 differenziert nach Tarif-Segment. Beim Grundschutz erreichte die HanseMerkur den 1. Platz, auf Standardniveau siegte die ARAG und beim Premiumschutz liegt die Hallesche ganz vorne.
Bilanzrating Private Krankenversicherung 2021
Die Alte Oldenburger verteidigte im Rating einmal mehr die Position als bilanzstärkster privater Krankenversicherer. Auch der LVM zählte erneut zur Elite, die mit „mmm+“ ausgezeichnet wurde. Für eine Überraschung sorgte die uniVersa, der es erstmals gelang in die Spitzengruppe aufzurücken.
PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.