Die Debeka Krankenversicherung zahlt in dieser Woche rund 254 Millionen Euro an ihre Versicherten zurück.
Das Koblenzer Unternehmen erstattet damit fast 390.000 Mitgliedern, die im Kalenderjahr 2021 keine Rechnungen eingereicht und somit keine Leistungen erhalten haben, einen Teil der gezahlten Beiträge. Die Beitragsrückerstattung beträgt beim größten privaten Krankenversicherer in Deutschland durchschnittlich 2,5 Monatsbeiträge. Beamte in der Ausbildung erhalten sechs Monatsbeiträge zurück.
Mit der Beitragsrückerstattung schaffe man einen Anreiz für die Mitglieder für verantwortungs- und kostenbewusstes Handeln im Gesundheitswesen. Viele der Versicherten nehmen diese Möglichkeit gerne in Anspruch. Die so eingesparten Verwaltungskosten können durch die Beitragsrückerstattung wieder an die Mitglieder zurückgeben werden, so Annabritta Biederbick, zuständige Vorständin der Debeka für die Krankenversicherung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Verantwortungsvolles Handeln lohnt sich
Mehr als 52.000 Kund*innen, die im vergangenen Jahr keine Rechnungen bei der Gothaer Krankenversicherung eingereicht haben, werden mit einer hohen Beitragsrückerstattung belohnt. Die Beitragsrückerstattung kann je nach Tarif bis zu sechs Monatsbeiträge ausmachen.
APKV mit Beitragsrückerstattung
Die APKV erstattet insgesamt 138 Mio. Euro an Vollversicherte, die 2021 leistungsfrei waren. Versicherte erhalten häufig mehr als 1000 Euro zurück. Wechslern von GKV oder PKV werden bisherige leistungsfreie Zeiten auf die APKV-Bonus-Staffel angerechnet.
PKV-Beiträge entwickeln sich langfristig günstiger
Der Beitrag für Angestellte oder Selbstständige, die 20 Jahre und länger privat krankenversichert sind, liegt 2023 im Schnitt etwa auf der Höhe von GKV-Versicherten mit mittlerem Einkommen. Ältere PKV-Versicherte zahlen im Durchschnitt nicht mehr als jüngere.
Continentale Krankenversicherung belohnt kostenbewusstes Verhalten mit 149,5 Mio. Euro
Geld zurück bekamen Continentale-Kunden als erfolgsabhängige beziehungsweise erfolgsunabhängige Beitragsrückerstattung oder als Pauschalleistung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.