Möchte ein Unternehmen nicht nur im eigenen Land, sondern ebenfalls international erfolgreich agieren, spielen Übersetzungen eine äußerst wichtige Rolle, unabhängig davon, ob es um die Inhalte in den sozialen Netzwerken, Marketing-Materialien oder Geschäftsbriefe geht.
Die Übersetzungs-Aufgaben werden in vielen Unternehmen dann aus Gründen möglichst niedriger Kosten und eines geringen Aufwandes häufig an zweisprachige Mitarbeiter übertragen – zu empfehlen ist dies jedoch nur in den seltensten Fällen. Die komplexe Arbeit des Übersetzens ist nämlich keinesfalls zu unterschätzen. Es handelt sich um eine eigene Profession, weshalb auf die Unterstützung durch ein professionelles Übersetzungsbüro, welches mit qualifizierten und erfahrenen Übersetzern zusammenarbeitet, gesetzt werden sollte.
Welche Argumente grundsätzlich dafür sprechen, sämtliche Übersetzungsaufgaben an ein professionelles Übersetzungsbüro zu übertragen, erklärt der folgende Beitrag.
Expertise von ausgebildeten Übersetzern
Bei der Übersetzungsarbeit handelt es sich um einen überaus technischen Prozess. Lediglich eine sprachübergreifende Übermittlung der gewünschten Botschaft ist nicht ausreichend – vielmehr steht im Fokus, die passenden technischen Formate, Redewendungen, Wörter und Referenzen zu finden. Das Ziel, eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen, lässt sich nur auf diese Weise effektiv erreichen.
In dem Großteil der professionellen Übersetzungsbüros sind deshalb Mitarbeiter beschäftigt, die nach dem Muttersprachen-Zielland-Prinzip arbeiten. Die Übersetzungen zeichnen sich dadurch durch eine sehr hohe Qualität aus.
Die hochwertigen Übersetzungen werden so ausschließlich von Muttersprachlern angefertigt, welche in Kenntnis über sämtliche fachliche, sprachliche und kulturelle Anforderungen sind. Besonders ideal gestaltet sich die Situation, wenn der Übersetzer selbst im jeweiligen Zielland beheimatet ist, sodass seine Sprachkenntnisse sich stets auf einem aktuellen Niveau befinden.
Innovative Technologien für Übersetzungen
Wird ein professioneller Dienstleister mit der Anfertigung der Übersetzungen beauftragt, lässt sich außerdem von äußerst effizienten und innovativen Technologien profitieren. Dadurch werden die Kosten für die Übersetzungen so niedrig wie möglich gehalten. Auf derartige Tools kann außerhalb von Übersetzungsbüros jedoch kaum zugegriffen werden.
Die Agenturen bekommen durch die neuartigen technischen Werkzeuge die Möglichkeit, für ihre Kunden spezielle Datenbanken einzurichten. Bei Folgeaufträgen ergibt sich so der Vorteil, dass Inhalte, ähnliche Satzkombinationen und Begrifflichkeiten automatisch erkannt werden. Von diesen erfolgt dann stets eine einheitliche Übersetzung, was maßgeblich zur Qualität der Texte und des internationalen Auftritts beiträgt. Daneben sorgen diese Datenbanken dafür, dass die Übersetzungen in einer kürzeren Zeit angefertigt werden können.
Spezialisierungen auf verschiedenen Branchen
Über entsprechende Fachkenntnisse verfügen die eingesetzten Übersetzer nicht nur in der jeweiligen Sprache, sondern ebenfalls in bestimmten Themen. Dies ist von besonders großer Bedeutung, wenn es um fachlich korrekte Übersetzungen aus dem Technik-, dem Rechts- oder dem Medizinbereich geht. Würden diese Übersetzungen von Laien ausgeführt, bestünde ein großes Risiko, dass Fachtermini falsch übertragen werden. Die Folgen davon würden sich dann als überaus kostspielig gestalten und die Übersetzung müsste erneut angefertigt werden.
Daneben spielt die korrekte Übersetzung von Fachbegriffen auch hinsichtlich der Webseiten-Lokalisierung eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Eine Anpassung an den jeweiligen Zielmarkt ist von sämtlichen Inhalten notwendig, egal, ob es um die Farben, die Audioausgaben oder die Schriftzeichen geht. Viele professionelle Übersetzer können außerdem Kenntnisse im SEO- und Marketingbereich vorweisen, was ebenfalls einen großen Vorteil gegenüber laienhaften Übersetzungen bedeutet. So können bereits während des Prozesses des Übersetzens auch die SEO-technischen Anforderungen berücksichtigt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Corporate Image: Entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – So gewinnen Anwälte, Steuerberater und Co. mehr Mandanten
All-in-One-SEO-Tool macht andere SEO-Software überflüssig
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Webseite
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Transformation der Versicherungsbranche: Kapitalanlage wird zum Brennglas
D&O-Studie 2025: Manager sehen Cyberbedrohungen als größtes Haftungsrisiko
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.